Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Hat jmd. von Euch zufällig das Dämpferbuchsenmaß im Kopf? Wollte aus dem Urlaub heraus bestellen und werde Infomäßig nicht fündig (oder suche zu schlecht) und nachmessen geht erst in 2 Wochen.
Hallo @stiftsquelle ...

Ich habe kürzlich einen anderen Dämpfer montiert und mir eine neue Buchse bei Bike-discount.de gekauft.

RockShox
Buchsenset 8mm metrisch/imperial 8 x 20mm
Art.-Nr.:20106819-40282055

Es wird nur ein 1 Stück benötigt ... Die andere Seite wird mit einer Passschraube ohne Buchse montiert...
 

Anzeige

Re: Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
Wo wir grade bei den Dämpferbuchsen sind, da werden die Buchsen vorne mit 15Nm auf der blanken Kohlefaser geklemmt. Da ist doch Bewegung drin, wie lange soll das denn halten? Mal abgesehen davon, dass da bei mir gerade ordentlich nervige Geräusche entstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo wir grade bei den Dämpferbuchsen sind, da werden die Buchsen vorne mit 15Nm auf der blanken Kohlefaser geklemmt. Da ist doch Bewegung drin, wie lange soll das denn halten? Mal abgesehen davon, dass da bei mir gerade ordentlich nervige Geräusche entstehen.
Ich glaube das Zeug kann gut was ab.
Hab letztens mal zum Test einen anderen Dämpfer montiert und nach dem Rückbau die beiden kleinen Platten vergessen und die Schraube rein geschraubt. Hab mich irgendwann gewundert das der Drehmoment noch nicht anliegt (zum Glück) und konnte sehen wie ich schön die beiden Rahmenteile zusammen gedrückt habe. Die haben super viel flex muss ich sagen 😁
Glaube die Kraft wird gut durch diese zwei Plättchen gehalten.
Denke aber auch, dass dort 12nm wie bei anderen Rahmen auch reichen würden.

Geräusche habe ich aber auch mittlerweile ohne Ende an dem Rad. Das Teil klappert wie Sau. Weiß nur nicht ob ich es mir einbilde oder ob es doch schlimmer wird.
Bin damit wenig gefahren die letzen Monate, da ich nur mit meinem RAAW unterwegs war und das Teil halt einfach gar keinen mucks von sich gibt.
Aber gefühlt würde ich auch sagen, dass es lauter wird. Muss da bei Gelegenheit auch mal alles abbauen, sauber machen und neu montieren.
 
Der Beitrag von @frischensbub ist gut.

Ich hatte den Hebel am Schaltwerk entriegelt um das Hinterrad auszubauen und beim Einbau vergessenen wieder zu verriegeln ... als ich das Klappern hörte, war es klar, dass es an meiner Vergesslichkeit lag ...

Ist schlecht zu sehen, diesen Hebel meine ich.
Anhang anzeigen 62834
Nein, das ist nicht meine Ursache. Die Hebel ist auf On. Per Hand ist sehr gut spürbar, dass die Dämpfung verhärtet, wenn ich zwischen On und Off wechsele.

Vlt hat das Schaltwerk mal einen Schlag abgekommen, dass sie Dämpfung trotzdem nicht mehr 100% funktioniert...? Hat Jemand einen Tipp?
Sonst kaufe ich auf gut Glück mal eine neues Schaltwerk 😜
 
Zwischen Dämpfer und Rahmen. Die stecken auf der Dämpferbuchse drauf.
Sind halt nicht mehr als so Plastik Unterlegscheiben.
Habe ich nicht. Und bei einem Kumpel, der ebenfalls ein CF8 hat, gibts die auch nicht. Habe dafür gestern extra bei ihm den Dämpfer ausgebaut und nachgesehen.
Ich nehme an, Du hast einen RockShox Dämpfer? Mein Kumpel und ich haben Fox Dämpfer. Vielleicht ist da der Unterschied?
 
Nein, das ist nicht meine Ursache. Die Hebel ist auf On. Per Hand ist sehr gut spürbar, dass die Dämpfung verhärtet, wenn ich zwischen On und Off wechsele.

Vlt hat das Schaltwerk mal einen Schlag abgekommen, dass sie Dämpfung trotzdem nicht mehr 100% funktioniert...? Hat Jemand einen Tipp?
Sonst kaufe ich auf gut Glück mal eine neues Schaltwerk 😜
Dann erhöhe doch erst mal die Vorspannung der Kupplung.
An der Unterseite der Abdeckung für die Kupplung ist ein Gummideckel.
Den öffnen, dann kann die Vorspannung mit nem (ich glaube 2mm) Inbus eingestellt werden...
So lässt sich die Stärke der Dämpfung anpassen.
 
Nein, das ist nicht meine Ursache. Die Hebel ist auf On. Per Hand ist sehr gut spürbar, dass die Dämpfung verhärtet, wenn ich zwischen On und Off wechsele.

Vlt hat das Schaltwerk mal einen Schlag abgekommen, dass sie Dämpfung trotzdem nicht mehr 100% funktioniert...? Hat Jemand einen Tipp?
Sonst kaufe ich auf gut Glück mal eine neues Schaltwerk 😜
Kannst sonst mal an der B-Schraube eine halbe Drehung anziehen (Uhrzeiger Sinn) und schauen ob es einen Unterschied ausmacht.
 
Zwischen Dämpfer und Rahmen. Die stecken auf der Dämpferbuchse drauf.
Sind halt nicht mehr als so Plastik Unterlegscheiben.
Hier ein Bild von meiner vorderen Dämpferaufnahme und dem zugehörigen Dämpferauge mit Buchsen. Da kann man sehen, dass die Buchsen direkt auf der Kohlefaser geklemmt werden. Das kann doch auf Dauer nicht funktionieren, oder habe ich einen Denkfehler?

1698079264505.png
 
Einen Denkfehler sehe ich nicht. Vermutlich ist der kinimatische Ansatz, dass der Dämpfer bei Einferderung an der Aufnahme nur Drehbewegungen mit einem geringen Drehwinkel ausübt. Dementsprechend werden dynamische Verschleißerscheinungen konstruktiv hingenommen.
 
Also ich denke wir sollten nicht immer alles in Frage stellen und mit irgendwelchen Theorien um uns schmeißen. Da sitzen schon fähige Leute die das Planen, die werden sich da schon Gedanken gemacht haben ob das geht oder nicht. Mach halt bisschen Fett drauf falls dich das beruhigt und kontrolliere es regelmäßig.
 
Also ich denke wir sollten nicht immer alles in Frage stellen und mit irgendwelchen Theorien um uns schmeißen. Da sitzen schon fähige Leute die das Planen, die werden sich da schon Gedanken gemacht haben ob das geht oder nicht. Mach halt bisschen Fett drauf falls dich das beruhigt und kontrolliere es regelmäßig.
Dein Vertrauen in die Befähigung der beteiligten Herren Konstrukteure in allen Ehren, aber dafür habe ich schon genug, nennen wir es zweifelhafte Konstrukte, gesehen, die dann bei der nächsten Generation klammheimlich wieder verschwunden waren. Und Fett habe ich schon in verschiedenen Variationen probiert, hilft für ca. 20km, dann sind die Geräusche wieder da, ist also zumindest für mich keine Lösung.

Und die meisten Gedanken die sich die Konstrukteure gemacht haben, sind nebenbei dem Gedanken der Wirtschaftlichkeit unterworfen. Also eigentlich niemals das technisch mögliche Optimum.
 
Hier ein Bild von meiner vorderen Dämpferaufnahme und dem zugehörigen Dämpferauge mit Buchsen. Da kann man sehen, dass die Buchsen direkt auf der Kohlefaser geklemmt werden. Das kann doch auf Dauer nicht funktionieren, oder habe ich einen Denkfehler?

Anhang anzeigen 62912
Genau die schwarzen Dinger an dem Dämpfer meine ich. Sie überbrücken ja den Abstand zwischen Dämpfer und Rahmen.

Aber ja, ich gebe dir recht. Das kann theoretisch alles miteinander arbeiten.
Aber ist ja eigentlich seit Jahren in vielen Bikes exakt genau so gebaut und funktioniert in der Regel auch echt gut.

Dennoch muss ich da wieder mein RAAW lobenswert erwähnen.
Sowohl oben als auch unten Kugellager statt diese dämlichen Plastikbuchen die ja dazu neigen nicht so geil zu laufen
Habe gerade noch den Dämpfer getauscht und musste feststellen, dass es einfach ein Traum ist wie da alles verbaut ist.
Die Karre ist dreckig wie Sau und am Lager ist kein einziger Krümmel. Nur das vor 6 Monaten aufgebrachte Fett. Das ist ein Beispiel für perfekt konstruiert 👌

IMG_6290.jpeg
 
Hier ein Bild von meiner vorderen Dämpferaufnahme und dem zugehörigen Dämpferauge mit Buchsen. Da kann man sehen, dass die Buchsen direkt auf der Kohlefaser geklemmt werden. Das kann doch auf Dauer nicht funktionieren, oder habe ich einen Denkfehler?

Anhang anzeigen 62912
Der Dämpfer Bewegt sich nur um die Buchse. Am Carbon ist keine Bewegung. Gibt da noch Huber Buchsen für den Dämpfer. Dann bewegt es sich Leichter
 
Zurück