Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Sehe ich genauso. Wenn das Bike zusammengebrochen ist, was ich auch für eher unwahrscheinlich halte, kannst Du dich immer noch ärgern. Bis dahin....
Wenn ich nur einen Hauch an Zweifel hätte, dass ein Rahmen brechen könnte, warum auch immer, würde ich damit nicht mehr fahren.
Ich persönlich (!) sehe dieses Risiko in diesem Fall aber nicht. Ist natürlich meine Meinung.
 

Anzeige

Re: Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
Wenn ich nur einen Hauch an Zweifel hätte, dass ein Rahmen brechen könnte, warum auch immer, würde ich damit nicht mehr fahren.
Ja, grundsätzlich geht Sicherheit natürlich vor. Aber so ein Rahmen bricht ja normalerweise nicht "zack" auseinander und man liegt da. Das fängt schon üblicherweise mit fortschreitender Rissbildung an. Zumindest kenne ich das so. Ohne Gewähr! ;-)
 
Ja, grundsätzlich geht Sicherheit natürlich vor. Aber so ein Rahmen bricht ja normalerweise nicht "zack" auseinander und man liegt da. Das fängt schon üblicherweise mit fortschreitender Rissbildung an. Zumindest kenne ich das so. Ohne Gewähr! ;-)

So wie du es beschreibst, ist das bei Aluminium-Rahmen so. Das Spectral z.Bsp. hat aber einen Carbon-Rahmen und bei Carbon deutet sich in der Regel ein Defekt nicht mit Rissbildungen an, sondern Carbon bricht bei einem Defekt meist sofort.
 
Mit der Angst im Kopf sollte man sich ein anderes Hobby suchen 😅

Selbst Formel 1 Autos verlieren mal ein Rad und da haben ne halbe Stunde vorher noch 50 Ingenieure alles geprüft.

In dem Fall werde ich mir aber auch echt keinen Kopf machen…

Ist halt ein Material Sport ✌️
 
So hab jetzt meine OneUp 180mm Dropper dran gehalten. Bei meiner Sitzposition 260mm (Sattelaufnahme mitte) und 230mm (L) bis zu Hülse geht eigentlich nur die OneUp 180mm. Dies bestätigt auch OneUp Seite ... sehe Bild
OneUP M129.JPG
 
Habe den 150° Gabelkonus mit meiner neuen Gabel jetzt montiert. Fühlt sich deutlich besser an, als die 120°. Der Gabelkonus ist echt hartnäckig und möchte nur ungern auf den Gabelschaft, war aber auch mit Hausmitteln machbar.
 
Habe den 150° Gabelkonus mit meiner neuen Gabel jetzt montiert. Fühlt sich deutlich besser an, als die 120°. Der Gabelkonus ist echt hartnäckig und möchte nur ungern auf den Gabelschaft, war aber auch mit Hausmitteln machbar.
Hast Du den alten auch mit Hausmitteln runter gekriegt? Das ist mir nämlich nicht gelungen. Drauf auf die neue Gabel ging bei mir auch. Stichwort: wo rohe Kräfte…. ;-)
 
Letzte Ausfahrt habe ich ein knarzen aus der Motorgegend gehört. Heute habe ich mal nachgeschaut und siehe da: eine Schraube war komplett loose...
Unbedingt überprüfen, wer es noch nicht getan hat!
 
Letzte Ausfahrt habe ich ein knarzen aus der Motorgegend gehört. Heute habe ich mal nachgeschaut und siehe da: eine Schraube war komplett loose...
Unbedingt überprüfen, wer es noch nicht getan hat!
Und unbedingt alle(!) Schrauben kontrollieren und alle mit Schraubenlack sichern. Ohne Lack lösen sich nach meiner Erfahrung die Schrauben schnell wieder.
 
23,7 kg Spectral 8 in L mit 720 Wh Akku und DMR Vault Pedalen, sonst Original - sogar mit Schläuchen 😀
(Habe die Waage mit Eichgewichten unserer Firma geprüft. Die ist auf 100 g genau.)
Hab mein 22er Spectral cf7 Grösse L
mit 720 wh Akku im Originalzustand
Plus 550 Gramm Pedale,
Mudguard u. Flaschenhalter
nun auch mal gewogen:
23,89 Kg .

;-) mein Problem liegt eindeutig oberhalb des Sattels.. :-)
 
Hallo Sportfreunde,

Gestern Ausfahrt mit meinem 2022 CF7 und keine Leistung vom Motor.

Nach ca. 5 km Fahrt das Rad ausgeschalten und mal genauer inspiziert, dabei ist mir aufgefallen dass der Magnet vom Geschwindigkeitssensor total verschmutzt war, dürft sich ca 2-3mm feine Metallspänne vom Bremsbelag aufgebaut haben.
Gereinigt eingeschalten wieder alles OK.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, kann ich´s für mich Abhaken oder könnte der Neustart vielleicht das Problem temporär behoben haben und der schmutzige Magnet hat darauf keinen Einfluß.

Anderes Thema
Hab teilweise lange Asphalt Anfahrten bis zu meinen Singletrails und die Mittelstollen meines Hinterreifens sind schon arg angegriffen (DHR EXO+).
Was fahrt ihr so und wie schauts mit der Langlebigkeit aus.

Tschüß und Danke!
 
Zurück