Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Ne, ich fahre das Spectral so wie mein Enduro - dort sind halt DH Karkasse hinten und DD Karkasse vorne verbaut. Und die gut 8kg mehr Radgewicht haben ihr übriges dazu beigetan.

Wie siehts denn jetzt mit dem Laufradstandard aus - brauche ich Boost oder nicht? Finde dazu nirgendwo eine Info auf Komponenten oder in den (Online)Unterlagen.

Falls Du Interesse an einem Neuwertigen Sun Ringle Laufradsatz hast, hab noch meinen abzugeben.
Nach 1000km war bei mir der Freilauf defekt und wurde auf Garantie neu verbaut. Seit dem stehen die Räder im Karton in der Garage, da ich mit aufgrund der langen Wartezeit einen neuen Laufradsatz gekauft habe.

Bei Interesse, gerne PM.
 

Anzeige

Re: Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
Die Montagequalität hat scheinbar auch seine Tiefen!
Als ich einen anderen Sattel testen wollte, ist mir aufgefallen, dass eine Schraube in der Oberplatte der Stütze fest war. Mit leichter Gewalt ging sie dann doch raus. Als ich mir die Platte angesehen habe, war mir klar was passiert war.
Sie haben die Mutter "quer" mit Gewalt angezogen und dabei die Mutter und Platte beschädigt.
Im Moment fehlt noch die Rückantwort von Canyon zu dem Vorgang. Sie sind gerade ziemlich langsam beim Antworten.
IMG20230703192351(1).jpg
 
Updates:

Knarzender Stütze:
Nach Umbau auf die originale Stütze, die nicht mehr an das Lager herankommt, ist das Knarzen seit ca. 100 km weg!

Ich kann nur jedem, bei dem es knarzt, empfehlen die verbaute Stütze zu prüfen. Ansonsten kann es zu Problemen kommen.
Auch bei allen Stützen mit längerem Auszug, die über das Lager gehen sollte, man die Stütze regelmäßig prüfen.

IMG20230703190519.jpg


Wegen des evtl. Rahmendefektes soll ich das Bike zu einem Servicepartner bringen. Bei der Terminklärung kam schon die Ansage "Selber schuld, weil ich eine andere Stütze verbaut hatte". Nach aktuellem Stand bleibe ich auf den Kosten sitzen und wenn der Rahmen etwas abbekommen ist das Bike quasi nur noch ein Ersatzteillager.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich hier noch einmal ca. 2.500 € für Rahmen und Umbau ausgeben soll.
Oder lohnt es sich doch?

Defekte Stütze:
Es wird mir eine neue Sattelstütze von Canyon zugesendet.
 
Updates:

Knarzender Stütze:
Nach Umbau auf die originale Stütze, die nicht mehr an das Lager herankommt, ist das Knarzen seit ca. 100 km weg!

Ich kann nur jedem, bei dem es knarzt, empfehlen die verbaute Stütze zu prüfen. Ansonsten kann es zu Problemen kommen.
Auch bei allen Stützen mit längerem Auszug, die über das Lager gehen sollte, man die Stütze regelmäßig prüfen.

Anhang anzeigen 58570

Wegen des evtl. Rahmendefektes soll ich das Bike zu einem Servicepartner bringen. Bei der Terminklärung kam schon die Ansage "Selber schuld, weil ich eine andere Stütze verbaut hatte". Nach aktuellem Stand bleibe ich auf den Kosten sitzen und wenn der Rahmen etwas abbekommen ist das Bike quasi nur noch ein Ersatzteillager.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich hier noch einmal ca. 2.500 € für Rahmen und Umbau ausgeben soll.
Oder lohnt es sich doch?

Defekte Stütze:
Es wird mir eine neue Sattelstütze von Canyon zugesendet.
Die Aussage von dem Partner ist doch völliger Unsinn…
Wenn man teile tauscht, weil defekt oder so erpicht doch keine Garantie, solange der Defekt nicht daher kommen kann.
 
Bei der Terminklärung kam schon die Ansage "Selber schuld, weil ich eine andere Stütze verbaut hatte".
Mach dir da keine Gedanken. Auch wen die Hülse beschädigt ist bring die keine zusätzliche Stabilität. Die soll nur die Lager Axial Fixern, da wird kaum Last axial eingeleitet so dass die Knicken oder Beulen kann. Rahmen ist 100% voll funktionsfähig, lass dir da nichts einreden. Ich hätte das gar nicht zum Service Partner gebracht, sondern nur die Stütze getauscht auf eine die max 210mm eintaucht... Du weiss doch deine Sattelhöhe von Tretlager, minus Tretlager bis Oberkante Rahmen-Sattelstützenrohr. Dann hast du Auszuglänge. Dann Auszugslänge, plus die 210mm. minus Sattelhöhe, dann hast du Sattelstütze maximal Ausgezogen.
Dann bei Sattelstützen-Hersteller anfragen wie dieser Auszugmass ist => Sattelstütze die in Canyonspeck passt und nicht mehr an die Hülse drankommt.
 
@san82
Das Hauptwippenlager (sieh Bild) im Sattelrohr ist bei Rahmengröße M bei ca. 21 cm.
Dort ist ein Alurohr als Unterstützung fest eingebaut. Vermutlich durch meine 92 kg und den langen Auszug kann sich die Stütze beim Treten im Sattelrohr bewegen und arbeitet sich an der Hülse auf und macht dabei einen höllischen Lärm.
Wenn man nach der Homepage geht, ist die max. Einschublänge 24 cm. Allerdings ist mir nicht klar, ob hier der Aktuator mitzählt. Rein vom Platz/Tiefe passt eine 200mm Stütze komplett rein.
IMG20230703190519.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
220 bei M laut Homepage ..

ich hab mein Spectral noch nicht sonst würde ich gerne mal messen .. meiner Meinung nach ist man mit 220 doch schon unter der Wippe (zumindest sieht es auf dem Bild so aus).
 
Also, ich habe meine original 150 mm in eine 200mm Fox Transfer umgerüstet.
Passt sogar im Rahmen M komplett rein.
Bis jetzt keine Probleme....
 

Anhänge

  • IMG_20230707_121309.jpg
    IMG_20230707_121309.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 144
@UdoinFranken
Dann viel Erfolg mit der Stütze!

Bei mir lehnt Canyon/Service Partner jegliche Gewährleistung etc. ab. Mir bleibt in dem Fall nur übrig, den Rahmen zu tauschen. Was sich aus meiner Sicht nicht lohnt.
Ich werde vorerst mit dem Bike weiterfahren und sehen, ob es Risse am Rahmen gibt.
 
@UdoinFranken
Dann viel Erfolg mit der Stütze!

Bei mir lehnt Canyon/Service Partner jegliche Gewährleistung etc. ab. Mir bleibt in dem Fall nur übrig, den Rahmen zu tauschen. Was sich aus meiner Sicht nicht lohnt.
Ich werde vorerst mit dem Bike weiterfahren und sehen, ob es Risse am Rahmen gibt.
Ich denke nicht, dass Du Dir Sorgen machen musst. Selbst wenn die Hülse im Rahmen jetzt ein Loch hätte ist es nicht groß genug um die Hülse so zu schwächen, dass sie sich verbiegt. Außerdem sehe ich nicht, dass diese Hülse eine tragende Funktion hat. Der Druck liegt auf den Wippenlagern.
Ich würde mir keine Sorgen machen und weiter ballern. 😎

Allzeit gute Fahrt.
 
Zurück