Waldbrandgefahr in Deutschland: Wie sieht es bei dir im Wald aus?

Tiefstes Niederbayern, es hat hier fast 4 Wochen geregnet, zum Teil geschüttet.
Der Waldboden ist immer noch nass, wenn man einen Brand also nicht bewusst provoziert, sehe ich hier keine Gefahr.
Diese Panikmache hat ARD und ZDF Niveau.
 
Das einzig Beständige ist nunmehr der Wandel.

Wir in Unterfranken hatten in den letzten 3 Monaten alles, von staubigster Trockenheit bis zu Schlammschlacht.

Sportlichster Job: Bauer

Als Biker finde ich das Jahr bisher ganz OK. Auch der Wald sieht ganz gut aus nach dem kräftigen Regen-Intermezzo vor einer Weile.

Freue mich auf die Tigermücke, die schon anklopft und viele neue Nahtod-Erfahrungen bringt. Endlich warm genug.
 
Wird berichtet, ist es "Panikmache". Wird nicht berichtet, wurde "nicht gut informiert".
(...)
Der Waldboden ist immer noch nass, wenn man einen Brand also nicht bewusst provoziert, sehe ich hier keine Gefahr.
Diese Panikmache hat ARD und ZDF Niveau.
Welche Panikmache siehst Du denn in ARD und ZDF? Ich sehe nur Medienberichte, die sich auf die Einstufung der dafür zuständigen Institutionen berufen und sehr serviceorientiert weitergeben, auf was man achten sollte.
Im Ruhrgebiet hat beispielsweise der Landschaftsverband die Warnstufe erhöht, nicht die Medien.

Da ich häufig genug Idioten im Wald treffe, die ihre Kippen eben NICHT mitnehmen, sondern wegwerfen, oder sogar Lagerfeuer im Wald machen, halte ich solche Informationsbeiträge auch für sinnvoll.
 
Bei uns ist alles sehr trocken. Es gibt hier direkt am Hang/Steinbruch im Ort ein paar kleine Trails. Die bin ich vor kurzem an 2 aufeinander folgenden Tagen gefahren. Den Tag drauf hat es am höchsten Punkt gebrannt, jemand hat den dort befindlichen Hochsitz angezündet.
Da ich auch aktiv im Ort in der Feuerwehr bin, war ich bei diesem Einsatz dabei. Es war extrem schwierig, Wasser an die Brandstelle zu bekommen, und wir waren mit mehreren Stadtteilfeuerwehren stundenlang im Einsatz. Nur die glückliche Situation des Wetters (Windstille) hat uns vor einem größeren Unglück bewahrt.

In diesem Sinne, bitte haltet die Augen offen und unterschätzt die Trockenheit nicht.
 
Ich musste diese Woche auf Feierabend nach Hause einen Umweg machen, weil es im Wald bei Hanau-Steinheim einen kleinen Waldbrand gab. Die haben gleich den ganzen Wald gesperrt, obwohl mein Rückweg garnicht direkt an dem Brand vorbei ging, sondern etwa 2-3 km entfernt.

https://www.hessenschau.de/panorama...bei-hanau-v1,kurz-waldbrand_autobahn-100.html

Und dieser Sommer war zumindestens hier in der Gegend was Trockenheit angeht, ziemlich glimpflich ausgegangen, lange her dass ich um diese Jahreszeit meinen Rasen so im Saft gesehen habe.
 
Da ich häufig genug Idioten im Wald treffe, die ihre Kippen eben NICHT mitnehmen, sondern wegwerfen, oder sogar Lagerfeuer im Wald machen, halte ich solche Informationsbeiträge auch für sinnvoll.
Diese "Idioten" wirst Du aber weder mit sogenannten Infobeiträgen im Staatsfunk, noch mit Beiträgen in Foren, noch mit Schildern erreichen.
Das ist ein kognitives Problem und hat andere Ursachen.
Ein halbwegs normalbegabter Mensch kommt auch ohne Schilder und verzweifelter Erziehungsarbeit von Medienpraktikanten aus, die selbst noch bei Mama wohnen (man sehe mir etwas Sarkasmus nach).
Es ist also sinnlos, da es die einen bereits wissen und die anderen damit nicht erreicht werden.
 
Diese "Idioten" wirst Du aber weder mit sogenannten Infobeiträgen im Staatsfunk, noch mit Beiträgen in Foren, noch mit Schildern erreichen.
Das ist ein kognitives Problem und hat andere Ursachen.
Ein halbwegs normalbegabter Mensch kommt auch ohne Schilder und verzweifelter Erziehungsarbeit von Medienpraktikanten aus, die selbst noch bei Mama wohnen (man sehe mir etwas Sarkasmus nach).
Es ist also sinnlos, da es die einen bereits wissen und die anderen damit nicht erreicht werden.
Leider handelt es sich bei diesen halbwegs normalbegabten Menschen um eine, vom Aussterben bedrohte Spezies. 😔
 
Hier im Rheinland ist es auch staubtrocken. Trails haben kaum Grip wegen der ausgetrockneten Böden.
Seit Wochen kein Regen und auch keiner in Sicht.
Ich schätze die Waldbrandgefahr recht hoch ein, obwohl es aktuell zum Glück noch zu keinen Bränden in der Region gekommen ist...
 
Eure Kommentare sind ja nachvollziehbar. Ich halte es trotzdem für richtig und wichtig, dazu zu sensibilisieren, da immer noch zu viele unachtsam mit Glut und Feuer umgehen. Selbst wenn man die Leute, die z.B. gerade die Kippe wegschnippen wollen, darauf anspricht.
Oder der verstrahlte Deutsche, der vor Jahren auf La Palma sein Klopapier nach dem Kacken im Wald verbrennen wollte, um keinen Abfall zu hinterlassen, hat wunderbar geklappt, kurze Zeit später stand die halbe Insel in Flammen.
https://www.teneriffa-news.com/news...-toter-bei-grossfeuer-auf-la-palma_10718.html
 
[leicht offtopic]

Ich hatte vor 1-2 Monaten eine Diskussion mit 4 Jägern am Traileingang...

Früher haben (wir) Kinder Hütten und Hölen im Wald gebaut, das war normal.
Wenn einem ein Ast auf den Kopf gefallen ist war das halt so - noch eine Generation früher gabs vom Vater gleich noch eine oben drauf...
Viele jammern unsere Kinder werden immer fetter und sitzen den ganzen Tag vor dem Handy... Gehen die aber in den Wald ist das auch falsch...
Ich kenne viele Stadtfamilien die können (geringfügig übertrieben) Mais nicht von Kokosnüssen unterscheiden und laufen vor Blindschleichen davon!
Heute verklagt der Jogger bei Joggen im Wald das Land/Forst wenn ihm beim STURM ein Ast auf den Kopf fällt....

<ironie an>Und Achtung: Im Wald gibt es Wildtiere (habe ich gehört)... ich finde dagegen sollte man was unternehmen, geht garnicht das der typische Spaziergeher von Rehen oder gar Salamandern belästigt wird (Salamander kann man doch sicher auch schießen?).

Bei uns hier in Hessen ist es besser... wir können jederzeit das malerisch schillernde Altöl in 50-80cm tiefen wassergefüllten Rückegassen genießen, der selten freundliche Jäger beschimpft einen aus dem (laufenden) Geländewagen man würde das Wild stören... hier ist alles noch gut<ironie aus>

Ich sagte die sollen nicht alle vergraulen sondern Leute in den Wald holen! Die Menschen wieder in die Natur bringen und schon steigt ggf. auch die Interesse wieder mehr für die Natur zu machen... Nicht nur schlimme Nachrichten zu schauen und die Klimaanlage hochdrehen
 
Zurück