Mountainbiken bei Gewitter: Die wichtigsten Tipps, die du beachten solltest

Mountainbiken bei Gewitter: Die wichtigsten Tipps, die du beachten solltest

Es ist wieder ist Gewitterzeit. Das bedeutet, dass sich die Wetterlage extrem schnell ändern kann und man als Mountainbiker nicht nur buchstäblich schnell im Regen steht, sondern es im Wald oder am Berg auch schnell gefährlich werden kann. In diesem Artikel möchten wir euch einige Informationen an die Hand geben, wie ihr euch mit dem Bike verhaltet, wenn ein Gewitter naht oder gerade stattfindet.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Mountainbiken bei Gewitter: Die wichtigsten Tipps, die du beachten solltest

Hat dich beim Biken schon einmal ein Gewitter überrascht?
 

Anzeige

Re: Mountainbiken bei Gewitter: Die wichtigsten Tipps, die du beachten solltest
Hat dich beim Biken schon einmal ein Gewitter überrascht?
Jupp.

Was du bei einem Gewitter als Mountainbiker auf keinen Fall tun darfst​

  • Dich auf erhöhten Punkten und Berggipfeln aufhalten Wenn du auf einem Gipfel oder Bergrücken bist, mach dich so schnell wie möglich runter. Blitze schlagen oft in die höchsten Punkte ein. Also, nix wie weg in tiefer gelegene Bereiche!
Widerspricht das nicht dem letzten Punkt (nicht weiter fahren)?

  • Unter einem Baum Schutz suchen „Buchen sollst du suchen, Eichen sollst du weichen“ reimt sich zwar toll, ist aber falsch! Während eines Gewitters sollte man nie unter einem einzelnen Baum Schutz suchen – Blitzeinschläge und herabfallende Äste sind ein hohes Risiko. Ist man gerade im Wald, sollten freistehende Bäume gemieden und im besten Fall eine Schutzhütte aufgesucht werden.
Also soll ich mich weder unter einen Baum stellen, noch im Freien stehen, richtig?

  • Dich in offenem Gelände aufhalten So ziemlich der Worst Case. Hier gilt: Soweit möglich eine Senke aufsuchen und sich dort in der Hocke zusammenkauern. Eine isolierende Unterlage (Bike-Rucksack beispielsweise) sorgt für weniger Kontakt zum Boden. Nicht hinlegen!
Und wenn ich mich jetzt auf einem Berggipfel befinde?
Weiterfahren, oder kauern?

  • Metallgegenstände in der Nähe Entferne dich von deinem Bike – außerdem solltest du möglichst wenig metallische Teile an dir tragen.
Oder ich stell mich unter einen Baum.
Dann trifft der Blitz den Baum, während er versucht, mein Fahrrad zu treffen.

  • … einfach weiterfahren Das ist keine gute Idee – die Trails werden tendenziell rutschiger, im Wald und auf offener Fläche wird es (siehe oben) gefährlich. Besser: Schutz suchen und abwarten.
Also was jetzt?
Bleib ich stehen isses doof, fahr ich weiter isses doof, bin ich im Wald isses doof, bin ich auf ner Wiese isses doof und auf meinen Fahrrad isses auch doof.
Vielleicht sollte ich lieber zu Hause bleiben.

Klingt, wie die Panikband der letzten Generation mit Ihrem neuen und letzten Song „Endzeitwetter“
 
Habt ihr jetzt einen Peter Lustig in der @Redaktion ?

Bleib ich stehen isses doof, fahr ich weiter isses doof, bin ich im Wald isses doof, bin ich auf ner Wiese isses doof und auf meinen Fahrrad isses auch doof.

617HbLhSgcL.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig gefährlich wird es wenn das Gewitter von unten kommt. Schon am gardasee erlebt. Man kommt überm Bergkam und von unten drückt das Gewitter hoch und man ist plötzlich in den Wolken. Zuvor auf der anderen Bergseite war nix davon zu sehen/hören und die Vorhersagen lagen auch um 4 stunden daneben.
 
Ja und der Carbonrahmen is überhaupt ganz schlecht, weil Carbon leitet hervorragend, fast möcht ich sagen das ist ein Blitzmagnet.
Jährlich werden ja hunderte Carbon-MTB Fahrer vom Blitz getroffen!
Am besten man gräbt sich und sein Radl vorübergehend ein. Mehrere Meter tief.
 
Zurück
Oben