FINNdeischgut
Bekanntes Mitglied
Moin, bin schon tagelang am suchen im Internet, aber finde nicht so wirklich eine Lösung.
Meine SRAM * Code R schleift vorne manchmal während der Fahrt. Habe vorne 220mm SRAM * Centerline Scheiben mit 6-Loch Befestigung und hinten 200mm Centerline Scheiben, ebenfalls 6-Loch. Außerdem habe ich eine Fox 38 Factory mit 180mm und ein E*Thirteen E*Spec Plus 29" Laufrad mit 28 Speichen vorne und 32 hinten.
Außerdem habe ich die originalen SRAM * Sinterbeläge drin und habe diese am Anfang natürlich auch ordnungsgemäß eingebremst.
Die SRAM * Centerline Scheibe ist wohl 2mm dick.
Hinten habe ich keine Probleme.
Am Anfang habe ich die Vorderbremse nicht schleiffrei eingestellt bekommen, deswegen hat meine Werkstatt das während der ersten Inspektion übernommen und vorher auch die Bremsen * entlüftet.
Die Bremse schleift im Montageständer *, bzw. im stehen nicht.
Wenn ich allerdings fahre, schleift sie manchmal, aber auch sehr unregelmäßig.
Ich weiß, dass lenken und im Turbo Modus pedalieren die Wahrscheinlichkeit für das Schleifen erhöht, allerdings tritt es nicht immer auf, wenn ich das mache.
An manchen Tagen bleibe ich verschont, an anderen nervt es die ganze Zeit.
Das schleifen ist übrigens kein gleichmäßiges schleifen, sondern immer nur an 1-2 Stellen pro Umdrehung.
Habe ein kurzes Video dazugepackt, allerdings sind die Reifen * auf der Straße ultra laut, aber man hört es trotzdem, wenn man genau hinhört, am besten mit Kopfhörern. Die Qualität ist leider sehr schlecht, weil es schon dunkel war, aber es geht vorallem um das hören.
Meine Werkstatt meinte das schleifen während der Fahrt sei komplett normal und man könne da nichts gegen machen.
Vielleicht habt ihr ja trotzdem Ideen.
Habe schon überlegt vorne eine 200mm Galfer Wave Fixed 1,8mm Bremsscheibe zu verbauen, damit mehr Platz zwischen den Belägen ist, allerdings sind die, glaube ich, nicht für E-Bikes und nicht für mein Gewicht zugelassen.
Außerdem verwindet die vielleicht noch mehr als eine 2mm Scheibe?
Wäre es vielleicht sogar sinnvoll eine Bremsscheibe mit mehr als 2mm zu nehmen, damit sie sich weniger verwindet und weniger Toleranzen hat und wenn ich sie im Montageständer * schleiffrei bekomme, bleibt sie das auch während der Fahrt?
Oder bei 220mm mit 2mm bleiben und dafür eine hochwertigere Scheibe zu nehmen?
Oder einfach vorne eine 200mm 2mm Scheibe, so wie hinten?
Ich weiß einfach nicht was ich machen soll, weil irgendwie beide Richtungen Sinn ergeben.
Also dünner, dicker, 200mm, schwimmend gelagerte oder einteilige Scheibe, usw...
Außerdem möchte ich andere Beläge, weil die SRAM * Sinter Beläge unfassbar stark quitschen, wenn es leicht feucht wird.
Hatte da an die Trickstuff Standard gedacht.
Bei den Galfer Belägen habe ich gelesen, dass die dicker als die normalen Beläge sein sollen, was mein Problem ja verstärken würde.
Meine SRAM * Code R schleift vorne manchmal während der Fahrt. Habe vorne 220mm SRAM * Centerline Scheiben mit 6-Loch Befestigung und hinten 200mm Centerline Scheiben, ebenfalls 6-Loch. Außerdem habe ich eine Fox 38 Factory mit 180mm und ein E*Thirteen E*Spec Plus 29" Laufrad mit 28 Speichen vorne und 32 hinten.
Außerdem habe ich die originalen SRAM * Sinterbeläge drin und habe diese am Anfang natürlich auch ordnungsgemäß eingebremst.
Die SRAM * Centerline Scheibe ist wohl 2mm dick.
Hinten habe ich keine Probleme.
Am Anfang habe ich die Vorderbremse nicht schleiffrei eingestellt bekommen, deswegen hat meine Werkstatt das während der ersten Inspektion übernommen und vorher auch die Bremsen * entlüftet.
Die Bremse schleift im Montageständer *, bzw. im stehen nicht.
Wenn ich allerdings fahre, schleift sie manchmal, aber auch sehr unregelmäßig.
Ich weiß, dass lenken und im Turbo Modus pedalieren die Wahrscheinlichkeit für das Schleifen erhöht, allerdings tritt es nicht immer auf, wenn ich das mache.
An manchen Tagen bleibe ich verschont, an anderen nervt es die ganze Zeit.
Das schleifen ist übrigens kein gleichmäßiges schleifen, sondern immer nur an 1-2 Stellen pro Umdrehung.
Habe ein kurzes Video dazugepackt, allerdings sind die Reifen * auf der Straße ultra laut, aber man hört es trotzdem, wenn man genau hinhört, am besten mit Kopfhörern. Die Qualität ist leider sehr schlecht, weil es schon dunkel war, aber es geht vorallem um das hören.
Meine Werkstatt meinte das schleifen während der Fahrt sei komplett normal und man könne da nichts gegen machen.
Vielleicht habt ihr ja trotzdem Ideen.
Habe schon überlegt vorne eine 200mm Galfer Wave Fixed 1,8mm Bremsscheibe zu verbauen, damit mehr Platz zwischen den Belägen ist, allerdings sind die, glaube ich, nicht für E-Bikes und nicht für mein Gewicht zugelassen.
Außerdem verwindet die vielleicht noch mehr als eine 2mm Scheibe?
Wäre es vielleicht sogar sinnvoll eine Bremsscheibe mit mehr als 2mm zu nehmen, damit sie sich weniger verwindet und weniger Toleranzen hat und wenn ich sie im Montageständer * schleiffrei bekomme, bleibt sie das auch während der Fahrt?
Oder bei 220mm mit 2mm bleiben und dafür eine hochwertigere Scheibe zu nehmen?
Oder einfach vorne eine 200mm 2mm Scheibe, so wie hinten?
Ich weiß einfach nicht was ich machen soll, weil irgendwie beide Richtungen Sinn ergeben.
Also dünner, dicker, 200mm, schwimmend gelagerte oder einteilige Scheibe, usw...
Außerdem möchte ich andere Beläge, weil die SRAM * Sinter Beläge unfassbar stark quitschen, wenn es leicht feucht wird.
Hatte da an die Trickstuff Standard gedacht.
Bei den Galfer Belägen habe ich gelesen, dass die dicker als die normalen Beläge sein sollen, was mein Problem ja verstärken würde.