SPECTRAL ON 2023 EP 801

#6 Tiefe Tretlagerposition
Ja, ich schucke mich mit den Kurbelarmen am Boden ständig ab. (Beim Motocross nennt man dies "Paddeln". Wie beim Kinderlaufrad.)
(Ich mache mir bei Neurädern gerne eine Bilderserie der Abstände bei Dämpfer ohne Luft. Für Schutzblech-, Tasche-, Anbau. Vom Boden bis zum Pedalloch sind es rd. 9 cm.
Laut Canyon Geometrie ist das "Tretlager-Offset" lediglich 3 mm tiefer als zum Vorgänger.
Noch die Luft etwas aus der Gabel lassen für einen Seitenständer.
An meinem 20-Zoll-Trialbike sind es 17 cm; ein Traum und das ohne Federung.)
 

Anhänge

  • 20240503_165348.jpg
    20240503_165348.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 126
  • 20240514_120635.jpg
    20240514_120635.jpg
    4 MB · Aufrufe: 101
  • 20240514_121314.jpg
    20240514_121314.jpg
    4,5 MB · Aufrufe: 99
  • 20240515_134529.jpg
    20240515_134529.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 93
  • 20240515_134652.jpg
    20240515_134652.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 81
  • 20240519_191621.jpg
    20240519_191621.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 81
#7 Vorgezogener Motor/Akku-Würfel am Tretlager
rd. 5,5 cm weiter vorn; rd. 2 cm breiter.
Ja, ich knalle gegen Zeugs. Beim Springen und auf den Fotos ist ausreichend Platz.
Vor allem auf schmalem Trail bergab. Jetzt einen schräg von oben liegenden Baum zu überschummeln ist deutlich schwerer. Geringerer Abstand zum Vorderrad und erheblich breiter. Ich muss länger auf dem VR fahren und das HR höher ziehen. Somit viel mehr Energie einbringen, was seil bergab, nicht so angenehm ist.


Habe beim Canyon-Service-Center in Karlsruhe angerufen.
Ergebnsi: "Bringe das Rad vorbei, wir reparieren es."

Dann vor Ort:
#2 Centerlock:
Service: "Ist normal, wieso kaufst du dir dies, wie fährst Du? Sicher, dass dies das richtige Rad ist. Weshalb gekauft. ... wenn wir es einschicken nach DT-Schweiz dann muss er Karton zuschneiden und viel Arbeit und außerdem machen die eh nichts und musste bezahlen 55 EUR ... da reibt sich nichts ab ..."

#1 Schaltung schaltet nicht:
Service: "Noch nie gehabt ... Schaltkräfte sind normal ... schaltet doch gut ... kann nicht sein ... ist doch ganz normal ..."

#3 Kettenstrebenschutz Gummi löst sich.
Service: "Noch nie gehabt ... wie fährst Du? Sicher, dass dies das richtige Rad ist. Schick das Rad zurück ... deshalb ein Fall bei Canyon aufmachen ... puh ... kannst selbst dort anrufen, dann schicken sie dir einen neuen Kettenstrebenschutz ... Kleber? ähh ..."

#5 LoT-Stromverbrauch
Service: "Noch nie gehabt ... Ausschalten? Weiß er nicht, wieso hast du es gekauft ..."

Ich habe dann gefragt: "Welches Rad wäre denn das passende für mich? Ich brauche: Shimano EP801, zwei Akkus, durchgehende Sattelstüze. Hast Du was passenden da?"

"Ja ne, wir verkaufen keine MTB ... wir restaurieren nur Vintage Rennräder ..."
"Aber ihr steht bei Canyon als Canyon-Service-Center?"
"Ja, ja"

Ich habe mich wie ein Vollidiot und Querulant gefühlt.
 

Anhänge

  • 20240513_192759.jpg
    20240513_192759.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 82
  • 20240515_230522.jpg
    20240515_230522.jpg
    3 MB · Aufrufe: 82
  • 20240515_230542.jpg
    20240515_230542.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 78
  • 20240520_124446.jpg
    20240520_124446.jpg
    3 MB · Aufrufe: 77
  • 20240520_124635.jpg
    20240520_124635.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 76
  • 20240520_130328.jpg
    20240520_130328.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 72
  • 20240520_130503.jpg
    20240520_130503.jpg
    1 MB · Aufrufe: 95
Mal abgesehen, in den technischen Problemen. Was genau bringt das mit den ganzen vermessen?
Also ich fahr das Rad jetzt zwei Jahre und ich hab solche Probleme weder mit dem tiefen Tretlager noch den Kurbeln gehabt. Man muss halt wissen wie tief das alles ist und dann entsprechend mit Fahrtechnik fahren. Ja, in so nen Rad ist viel Elektronik, aber fahren muss man es immer noch entsprechend der Gegebenheiten selber.

Wenn ich dann Taschen und Seitenständer lese… ohje. Vielleicht war die Frage von Händler nicht so verkehrt. Ist es das richtige Rad für dich?
Das ist ein MTB und kein Urbaner Stadtpanzer 😎
 
Also ich muss mich Dennis-Fox anschließen. Hab das Bike seit Jahr und ich liebe es. Die Skidplate ist schon tief...ich habe mein Fahrstil soweit umgestellt dass ich die Sachen nicht Abrollen, sondern fast alles Droppe. Mit Pedal aufsetzer habe ich fast gar nicht. ....
 
sind die gabel und potentielle "gefahrenzonen" da ernsthaft mit panzertape abgeklebt? :D

das klappern kommt von den belägen der bremse. die vorspannung der feder zwischen den belägen ist bei den belägen mit kühlrippen oft zu gering, sodass das scheppert.

und bei der schaltung tippe ich ehrlich gesagt auf anwenderfehler. sollte das schaltwerk tatsächlich beim fahrbetrieb von selbst schalten, so ist die zugspannung vermutlich viel zu hoch bzw. zusätzlich die schaltung nicht richtig eingestellt.

die schaltzughülle war beim spectral on meiner frau auch zu lang, da kann man sich aber schnell selbst helfen und das ganze einfach kürzen.
 
sind die gabel und potentielle "gefahrenzonen" da ernsthaft mit panzertape abgeklebt? :D
sieht so aus, als wäre die halbe Karre angeklebt.
Cool finde ich auch die an die Kettenstrebe montierte Luftpumpe.

Richtiges MAD-MAX Bike 😎

Vielleicht beim nächsten mal statt Gaffaband Klettband nehmen. Dann kann man noch mehr Zeug da dran klatschen
(Nur als Spaß gemeint 😉)
 
Frage an die Spectral ON Besitzer:
Wenn ihr nach dem Fahren die Quixle Steckachse löst, habt ihr dann jeweils auch ein knarzendes Geräusch?
Was ist das?
 
Wenn ihr nach dem Fahren die Quixle Steckachse löst, habt ihr dann jeweils auch ein knarzendes Geräusch?
Was ist das?
Ausbauen alles sauber machen auch die Metalkonus Unterlagsscheiben. Dann alles mit Säurefrei BIKE Fett gut einschmieren. Dann alles zusammen bauen und knackig anziehen mit den Quixlehebel... keine Verlängerung. Dann selten aufmachen und es knarzt nix. Viel Spaß
 
Ausbauen alles sauber machen auch die Metalkonus Unterlagsscheiben. Dann alles mit Säurefrei BIKE Fett gut einschmieren. Dann alles zusammen bauen und knackig anziehen mit den Quixlehebel... keine Verlängerung. Dann selten aufmachen und es knarzt nix. Viel Spaß
dann kennst du das Knarzen?
hat sich bei dir das auch beim Fahren gezeigt?
 
sieht so aus, als wäre die halbe Karre angeklebt.
Cool finde ich auch die an die Kettenstrebe montierte Luftpumpe.

Richtiges MAD-MAX Bike 😎

Vielleicht beim nächsten mal statt Gaffaband Klettband nehmen. Dann kann man noch mehr Zeug da dran klatschen
(Nur als Spaß gemeint 😉)

Wenn man mal in den anderen Thread schaut, scheint das eine persönliche Schmierkampagne gegen Canyon zu sein. Würde ich hier gar nicht erst nehmen, noch darauf eingehen. Als subjektive und persönliche Meinung einordnen, die noch lange die nicht der Wahrheit ensprechen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es richtig gutes Panzertape ist, reisst man sich mal schnell den Lack runter wenn man es entfernt. Hab das selber erlebt als ich mal etwas mit Panzertape für den Transport an den Rahmen geklebt habe. Ich würde es nicht mehr machen :confused:
 
zumal das zeug im zweifel immer erstmal kleberückstände hinterlässt. da würds vermutlich nach einem jahr ganz ohne "schutzbeklebung" besser aussehen.
 
Wenn es richtig gutes Panzertape ist, reisst man sich mal schnell den Lack runter wenn man es entfernt. Hab das selber erlebt als ich mal etwas mit Panzertape für den Transport an den Rahmen geklebt habe. Ich würde es nicht mehr machen :confused:
Ja
zumal das zeug im zweifel immer erstmal kleberückstände hinterlässt. da würds vermutlich nach einem jahr ganz ohne "schutzbeklebung" besser aussehen.
ja.
Ich bringe auf den Fahrradrahmen zuerst "KFZ-Beschriftungsfolie" an. Diese kann man auch nach Auskunft Hersteller nach Jahren rückstandsfrei abziehen. Ich wechsle Räder meist nach 2-3 Jahren. Da war dies möglich. Die zusätzliche Zeit, die Folie aufzukleben, spart man beim Abziehen locker wieder ein.
Auf dem Bild sieht man beide Folien.

Ich möchte, um die schlechte Luft gegen mich zu lüften, einen kleinen Witz, der zum Klebeband passt, machen:
Wenn jemand, statt meines schwarzen Bandes:
⁣Gerband 258 Gewebeband schwarz – Musikhaus Thomann
https://www.thomann.de/de/gerband_gewebeband_258_schwarz.htm
Das Schwarz/Gelb Band:
https://www.thomann.de/de/stairville_cloth_warning_tape_b_y.htm
nimmt, darf er bei Jonas (https://jofr.academy/racing-team/) mit ins Team.
Ein Klasse Mensch, der in diesem Jahr sogar für seine Jugendarbeit als „Sportler des Jahres“ geehrt wurde.
JOFR Academy C1 Cup Video 2023:

Weiter zum Rad.
subjektive und persönliche Meinung einordnen
Ja. Darum versuche ich mit dem kritisierten "Messen und Fotos" jedem eine eigene Einschätzung zu ermöglichen.
https://www.xing.com/profile/Enrico_Haase5 antwortete in YT auf die Frage (sinngemäß): "bleibt man mit dem Motor nicht hängen?" "Ähh, also er nicht."
Ich sage von mir: "ich bleibe aufwärts hängen".
Und mit den "Messen und Fotos" könnte jetzt jeder, der sich diese Frage auch stellt, sich eine Kiste aus Karton hinkleben und für sich probieren/entscheiden.

Meine Lebenszeit, die ich in das "Fahrrad beschreiben" hier im Forum gesteckt habe, betrachte ich als keines Dankeschön für das, was ich im Forum schon aus Erfahrungen gelernt habe.

Frag mich nur warum kauft man es um dann es madig zu machen.... Einfach zurück schicken..
"madig zu machen"
Ja, es ist der "Wurm" drin.
Ich habe am 26 Februar ein "Auf Lager, sofort lieferbar" SpectralOn plus Zusatzakku für rd. 7.000 EUR gekauft.
Das war vor drei Monaten. https://www.emtb-news.de/forum/threads/canyon-wartezimmer.8468/post-296895
Der Akku ist der entscheidende Punkt. Ohne Zusatzakku bringt mir (darum auch die Bilder meiner Verbrauchsdaten, km) das Rad nichts. Und es geht zurück - ohne Folie. Viele im Forum sagen es sei der falsche Akku. Ich auch. Vielleicht kommt von Canyon doch der richtige - würde mich freuen.
 

Anhänge

  • 20240521_184737.jpg
    20240521_184737.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 86
Nur im mittleren Federweg taucht sie zu stark ab. Liegt wohl an der zu kleinen Luftkammer, ist ja quasi vom inneren eine 34er
Wie kommst du darauf, dass die 36er Rhythm vom inneren her wie eine 34er sei?

Weil sie "E-Bike Tuned" ist? Das ist nicht zu verwechseln mit den Fox E-Bike Optimized Gabeln. E-Bike Tuned bedeutet nur, dass die Dämpferkartusche anders abgestimmt ist, am Innendurchmesser ändert sich dadurch nix.
 
Zurück
Oben