Akira_KDK
Bekanntes Mitglied
Ganz am Anfang... nachdem ich die Achse vernünftig geschmiert und angezogen hab knarzt da nix mehr...un das seit 1500kmdann kennst du das Knarzen?
hat sich bei dir das auch beim Fahren gezeigt?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ganz am Anfang... nachdem ich die Achse vernünftig geschmiert und angezogen hab knarzt da nix mehr...un das seit 1500kmdann kennst du das Knarzen?
hat sich bei dir das auch beim Fahren gezeigt?
die komplette achse geschmiert, inkl. Gewinde?Ganz am Anfang... nachdem ich die Achse vernünftig geschmiert und angezogen hab knarzt da nix mehr...un das seit 1500km
Frag mich nur warum kauft man es um dann es madig zu machen.... Einfach zurück schicken...mal in den anderen Thread schaut, scheint das eine persönliche Schmierkampagne gegen Canyon zu sein
Gewinde muss nicht sein...kommt von alleine Fett drauf...komplette achse geschmiert, inkl. Gewinde?
JaWenn es richtig gutes Panzertape ist, reisst man sich mal schnell den Lack runter wenn man es entfernt. Hab das selber erlebt als ich mal etwas mit Panzertape für den Transport an den Rahmen geklebt habe. Ich würde es nicht mehr machen![]()
ja.zumal das zeug im zweifel immer erstmal kleberückstände hinterlässt. da würds vermutlich nach einem jahr ganz ohne "schutzbeklebung" besser aussehen.
Ja. Darum versuche ich mit dem kritisierten "Messen und Fotos" jedem eine eigene Einschätzung zu ermöglichen.subjektive und persönliche Meinung einordnen
"madig zu machen"Frag mich nur warum kauft man es um dann es madig zu machen.... Einfach zurück schicken..
Vielleicht ist meine Art der Achsbefestigung passend für Dich.Frage an die Spectral ON Besitzer:
Wenn ihr nach dem Fahren die Quixle Steckachse löst, habt ihr dann jeweils auch ein knarzendes Geräusch?
Was ist das?
Wie kommst du darauf, dass die 36er Rhythm vom inneren her wie eine 34er sei?Nur im mittleren Federweg taucht sie zu stark ab. Liegt wohl an der zu kleinen Luftkammer, ist ja quasi vom inneren eine 34er
Mein Favorit ist der Meßschieber mit drauf geklebter Batteriesieht so aus, als wäre die halbe Karre angeklebt.
Cool finde ich auch die an die Kettenstrebe montierte Luftpumpe.
Richtiges MAD-MAX Bike
Vielleicht beim nächsten mal statt Gaffaband Klettband nehmen. Dann kann man noch mehr Zeug da dran klatschen
(Nur als Spaß gemeint)
Hab ich wirklich noch nie gehört, außer es handelt es sich um eine dedizierte E-Bike Fox 36, aber das ist ja hier nicht der Fall, diese ist nur E-Bike TUNED. Das bedeutet eine andere Dämpferabstimmung. Genau so schreibt es auch Fox selbst. Seid ihr euch da sicher, dass die normale Rhythm innendrin ne 34er ist?Die Rythm hat einen anderen Innendurchmesser. Dieser entspricht in etwa der einer 34er Fox. Grund dafür sind die massiver gefertigten Standrohre.
Trotzdem ist die Luftkammer nicht die gleiche wie bei der 34er. Die Lufteinheit ist eine andere.
Support im Federweg wird aber durch die Dämpfung bestimmt und nicht durch die Luftkammer![]()
Nicht zwingend.Das löst dein Problem nicht wirklich. So rauscht du einfach leichter durch den Federweg um dann gegen eine progressionswand zu fahren. Ja es fühlt sich dann plüschiger an, sobald du aber mehr Federweg ausnutzt, wird’s noch bockiger. Bei der Rhythm ist ja eher das Problem, dass die Dämpfung bei schnellen Schlägen nicht mehr mitkommt.
Bei einer normalen 36er in der ebike optimized Version sind die Standrohre aus dickeren Material. Dadurch resultiert ein innendurchmesser wie bei einer 34er.Hab ich wirklich noch nie gehört, außer es handelt es sich um eine dedizierte E-Bike Fox 36, aber das ist ja hier nicht der Fall, diese ist nur E-Bike TUNED. Das bedeutet eine andere Dämpferabstimmung. Genau so schreibt es auch Fox selbst. Seid ihr euch da sicher, dass die normale Rhythm innendrin ne 34er ist?
naja aber am ende stehst du einfach deutlich tiefer im SAG und hast weniger nutzbaren federweg.Nicht zwingend.
Man muss ja nicht deutlich weniger Luft rein machen.
Ich hab selber einige Token verbaut und konnte das Problem damit auf jeden Fall etwas bekämpfen .
Am Ende des Tages ist die Dämpfung aber nicht der Hit bei der verbauten Kartusche.
Da ich noch eine defekte 36er aus einem Ebike hatte, konnte ich keine auf grip2 umbauen. Damit funktioniert die Gabel eigentlich ideal.
Ich fahre es seit Dez 2023.Moin Leute, das Spectral ON CF9 ist ja wieder gerade gut im Sale, an diejenigen die es haben, zufrieden soweit?
Würde wohl eher den kleinen Akku nehmen, Kumpel hat den großen Akku drin, der wiegt aber auch 130kg, daher will er genug Reserve.
Hab bei den anderen Marken wenig gesehen was preislich mithalten kann, vielleicht noch was bei den 2023er Mondrakern, aber die aktuellen Orbeas oder das Propain Sresh wird es wohl nicht mit Rabatt geben so schnell.