SPECTRAL ON 2023 EP 801

Die Rythm hat einen anderen Innendurchmesser. Dieser entspricht in etwa der einer 34er Fox. Grund dafür sind die massiver gefertigten Standrohre.

Trotzdem ist die Luftkammer nicht die gleiche wie bei der 34er. Die Lufteinheit ist eine andere.
Support im Federweg wird aber durch die Dämpfung bestimmt und nicht durch die Luftkammer 😉
 
sieht so aus, als wäre die halbe Karre angeklebt.
Cool finde ich auch die an die Kettenstrebe montierte Luftpumpe.

Richtiges MAD-MAX Bike 😎

Vielleicht beim nächsten mal statt Gaffaband Klettband nehmen. Dann kann man noch mehr Zeug da dran klatschen
(Nur als Spaß gemeint 😉)
Mein Favorit ist der Meßschieber mit drauf geklebter Batterie 🫣💪
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rythm hat einen anderen Innendurchmesser. Dieser entspricht in etwa der einer 34er Fox. Grund dafür sind die massiver gefertigten Standrohre.

Trotzdem ist die Luftkammer nicht die gleiche wie bei der 34er. Die Lufteinheit ist eine andere.
Support im Federweg wird aber durch die Dämpfung bestimmt und nicht durch die Luftkammer 😉
Hab ich wirklich noch nie gehört, außer es handelt es sich um eine dedizierte E-Bike Fox 36, aber das ist ja hier nicht der Fall, diese ist nur E-Bike TUNED. Das bedeutet eine andere Dämpferabstimmung. Genau so schreibt es auch Fox selbst. Seid ihr euch da sicher, dass die normale Rhythm innendrin ne 34er ist?
 
Aber mal was anderes in punto Gabel. Die Rhythm spricht ja bekanntermaßen nicht so sensibel an. Hat schon mal jemand versucht, diese mit mehr Tokens zu fahren und dafür weniger Luftdruck zu nutzen?

In der Theorie sollte die Gabel durch den niedrigeren Druck besser ansprechen aber durch den zusätzlichen Token trotzdem nicht schneller durchrauschen. Hat das mal jemand getestet?

Siehe zur Info auch beispielsweise hier:
 
Das löst dein Problem nicht wirklich. So rauscht du einfach leichter durch den Federweg um dann gegen eine progressionswand zu fahren. Ja es fühlt sich dann plüschiger an, sobald du aber mehr Federweg ausnutzt, wird’s noch bockiger. Bei der Rhythm ist ja eher das Problem, dass die Dämpfung bei schnellen Schlägen nicht mehr mitkommt.
 
Das löst dein Problem nicht wirklich. So rauscht du einfach leichter durch den Federweg um dann gegen eine progressionswand zu fahren. Ja es fühlt sich dann plüschiger an, sobald du aber mehr Federweg ausnutzt, wird’s noch bockiger. Bei der Rhythm ist ja eher das Problem, dass die Dämpfung bei schnellen Schlägen nicht mehr mitkommt.
Nicht zwingend.
Man muss ja nicht deutlich weniger Luft rein machen.

Ich hab selber einige Token verbaut und konnte das Problem damit auf jeden Fall etwas bekämpfen .

Am Ende des Tages ist die Dämpfung aber nicht der Hit bei der verbauten Kartusche.
Da ich noch eine defekte 36er aus einem Ebike hatte, konnte ich keine auf grip2 umbauen. Damit funktioniert die Gabel eigentlich ideal.
 
Hab ich wirklich noch nie gehört, außer es handelt es sich um eine dedizierte E-Bike Fox 36, aber das ist ja hier nicht der Fall, diese ist nur E-Bike TUNED. Das bedeutet eine andere Dämpferabstimmung. Genau so schreibt es auch Fox selbst. Seid ihr euch da sicher, dass die normale Rhythm innendrin ne 34er ist?
Bei einer normalen 36er in der ebike optimized Version sind die Standrohre aus dickeren Material. Dadurch resultiert ein innendurchmesser wie bei einer 34er.
Zusätzlich ist die Dämpfung anders abgestimmt.

Bei der Rythm gibt es soweit ich weiß nur eine Version. Und da ist es tatsächlich so, dass die Standrohre immer dickeres Material haben.
Liegt wohl am Material. Dadurch auch das Mehrgewicht.
sieht man auch an den Volumenspacern. Da passen je nach Modelljahr entweder komplett spezielle oder die aus der 34 rein.
 
Nicht zwingend.
Man muss ja nicht deutlich weniger Luft rein machen.

Ich hab selber einige Token verbaut und konnte das Problem damit auf jeden Fall etwas bekämpfen .

Am Ende des Tages ist die Dämpfung aber nicht der Hit bei der verbauten Kartusche.
Da ich noch eine defekte 36er aus einem Ebike hatte, konnte ich keine auf grip2 umbauen. Damit funktioniert die Gabel eigentlich ideal.
naja aber am ende stehst du einfach deutlich tiefer im SAG und hast weniger nutzbaren federweg.
 
Moin Leute, das Spectral ON CF9 ist ja wieder gerade gut im Sale, an diejenigen die es haben, zufrieden soweit?

Würde wohl eher den kleinen Akku nehmen, Kumpel hat den großen Akku drin, der wiegt aber auch 130kg, daher will er genug Reserve.
Hab bei den anderen Marken wenig gesehen was preislich mithalten kann, vielleicht noch was bei den 2023er Mondrakern, aber die aktuellen Orbeas oder das Propain Sresh wird es wohl nicht mit Rabatt geben so schnell.
 
Moin Leute, das Spectral ON CF9 ist ja wieder gerade gut im Sale, an diejenigen die es haben, zufrieden soweit?

Würde wohl eher den kleinen Akku nehmen, Kumpel hat den großen Akku drin, der wiegt aber auch 130kg, daher will er genug Reserve.
Hab bei den anderen Marken wenig gesehen was preislich mithalten kann, vielleicht noch was bei den 2023er Mondrakern, aber die aktuellen Orbeas oder das Propain Sresh wird es wohl nicht mit Rabatt geben so schnell.
Ich fahre es seit Dez 2023.
Hammer Bike.
Mit dem 900er akku
 
Bin absolut zufrieden, habe allerdings einiges umgebaut. Habe das CF8 mit dem großen Akku. Ich würde an Deiner Stelle nicht den kleinen Akku nehmen. Haben ist besser als brauchen. ;-)
 
dann breche ich mal ne Lanze für den kleinen Akku .. ich hab den 720er Akku bisher nicht leer bekommen (CF8) .. ein Kumpel hat das CF7 und auch noch nicht leer bekommen.

Für den Preis auf jeden Fall ein Mega Bike. Das es ein Versender Bike ist sollte dir ja klar sein :).
 
dann breche ich mal ne Lanze für den kleinen Akku .. ich hab den 720er Akku bisher nicht leer bekommen (CF8) .. ein Kumpel hat das CF7 und auch noch nicht leer bekommen.

Für den Preis auf jeden Fall ein Mega Bike. Das es ein Versender Bike ist sollte dir ja klar sein :).
Nicht leer bekommen?
Krass ein perpetum Mobile sozusagen🤣🤣🤣
 
720er leer fahren ist auch in der 1h30 ausgedehnten Mittagspausen-Runde kein Problem (77kg Fahrer, 1300hm) wenn man durchgehend auf Turbo bleibt :D
Würde mir allerdings das Spectral nicht mehr kaufen, der Konstruktionsfehler hinsichtlich Akku-Firmware-Upgrade, die nervige Verlegung der Bremsleitung hinten, der ungünstige Sitz der Lager hinsichtlich selber-einfach-tauschen (steht noch bevor, ist basierend auf Berichten hier) würde mich beim nächsten Mal zu einem anderen Hersteller greifen lassen. Und das ungeachtet der eingerissener-Akku-Hülle-Thematik welche sicher auch noch spannend werden könnte.
 
720er leer fahren ist auch in der 1h30 ausgedehnten Mittagspausen-Runde kein Problem (77kg Fahrer, 1300hm) wenn man durchgehend auf Turbo bleibt :D
Würde mir allerdings das Spectral nicht mehr kaufen, der Konstruktionsfehler hinsichtlich Akku-Firmware-Upgrade, die nervige Verlegung der Bremsleitung hinten, der ungünstige Sitz der Lager hinsichtlich selber-einfach-tauschen (steht noch bevor, ist basierend auf Berichten hier) würde mich beim nächsten Mal zu einem anderen Hersteller greifen lassen. Und das ungeachtet der eingerissener-Akku-Hülle-Thematik welche sicher auch noch spannend werden könnte.
Akku Firmware Upgrade Konstruktionsfehler?
 
Ich interessiere mich ebenfalls für das Spectral CF9. Mit 196cm kommt für mich nur das XL in Frage (mit 900er Akku). Kann mir jemand sagen wie viel das Ganze wiegt? Auf der Webseite steht 24.4Kg aber ich nehme an, damit handelt es sich um die Grösse S/M?!
 
Zurück
Oben