SPECTRAL ON 2023 EP 801

Ich hatte noch kein Bike mit Center Lock.

Aber wenn ich es richtig verstehe, benötige ich für das 23er Spectral zwei unterschiedliche Tools für die Bremsen vorne und hinten?! Also einmal für Innenverzahnung und einmal für Aussenverzahnung.
Bei meinem war hinten wie vorne aussenverzahnt dabei. Ansonsten einfach einen aussenverzahnten Ring für hinten kaufen, dann brauchst nur ein Werkzeug
 
Es geht nicht um die bremsscheibe, die ist immer gleich. Lediglich der centerlock ring gibts in innen oder aussen verzahnt.
Bei 15mm achsen ist aussenverzahnt zwingend
Das ist mir vollkommen klar. Allerdings gibt es Centerlock-Bremsscheiben MIT den zugehörigen Befestigungsmuttern in beiden Varianten zu kaufen. Ich hoffe, das ist jetzt verständlicher.
 
Moin,
was muss ich machen, damit sich mein Akku nicht dauernd so schnell entläd? (außer häufiger fahren und mehr laden ;) )
Muss ich ihn ausbauen oder geht das auch ohne?
Ich befürchte, das hat irgendwas mit dem GPS Modul zu tun; was den Standort des Rades anzeigen kann; hab in der Canyon-App, den Haken bei Sicherheit schon ausgemacht, aber nach 1-2 Wochen ist der Akku wieder leer.
 
siese
Moin,
was muss ich machen, damit sich mein Akku nicht dauernd so schnell entläd? (außer häufiger fahren und mehr laden ;) )
Muss ich ihn ausbauen oder geht das auch ohne?
Ich befürchte, das hat irgendwas mit dem GPS Modul zu tun; was den Standort des Rades anzeigen kann; hab in der Canyon-App, den Haken bei Sicherheit schon ausgemacht, aber nach 1-2 Wochen ist der Akku wieder le
dieses sch.... unnütze GPS Modul ausbauen
 
Habe mir auch ein Spectral On bestellt möchte mir noch ein neuen Drehmomentschlüssel holen.
Könnte mir vielleicht jemand die Anzugswerte vom Handbuch geben?

Oder anders gefragt der Drehmomentschlüssel wo ich möchte geht von 4NM Bis 80NM gibt es am Spectral noch kleinere Anzugswerte als 4NM?

Habe mir auch ein Spectral On bestellt möchte mir noch ein neuen Drehmomentschlüssel holen.
Könnte mir vielleicht jemand die Anzugswerte vom Handbuch geben?

Oder anders gefragt der Drehmomentschlüssel wo ich möchte geht von 4NM Bis 80NM gibt es am Spectral noch kleinere Anzugswerte als 4NM?
Im Manual steht alles
 
Habe mir auch ein Spectral On bestellt möchte mir noch ein neuen Drehmomentschlüssel holen.
Könnte mir vielleicht jemand die Anzugswerte vom Handbuch geben?

Oder anders gefragt der Drehmomentschlüssel wo ich möchte geht von 4NM Bis 80NM gibt es am Spectral noch kleinere Anzugswerte als 4NM?
Ich habe mir für mein Spectral ON den Drehmomentschlüssel PRO BIKE TOOL (2Nm-20Nm) besorgt.
Er deckt alle Anwendungen am SpectralON ab. Die kleinste Vorgabe in der Aufbauanleitung ist 2Nm.
Den Bereich 4Nm-80Nm finde ich zu grob. Die meisten Anzugsdrehmomente beim SpectralON liegen
im Bereich 4Nm-10Nm. Ich weiss nicht wie gut die Reproduzierbarkeit (Genauigkeit) bei einem Drehmomentschlüssel mit so einem grossen Einstellbereich ist. Der PRO BIKE TOOL hat hinsichtlich
der Genauigkeit beim Test in der MTB-Zeitung sehr gut abgeschnitten. Preis ca. 75€.

Beim SpectralOn wird ein sehr primitiver Drehmomentschlüssel mit geliefert, der Abweichungen hat bis zu 50%
je nachdem an welcher Stelle die Ablesemarke hingeschoben wird.
 
Ich habe mir für mein Spectral ON den Drehmomentschlüssel PRO BIKE TOOL (2Nm-20Nm) besorgt.
Er deckt alle Anwendungen am SpectralON ab. Die kleinste Vorgabe in der Aufbauanleitung ist 2Nm.
Den Bereich 4Nm-80Nm finde ich zu grob. Die meisten Anzugsdrehmomente beim SpectralON liegen
im Bereich 4Nm-10Nm. Ich weiss nicht wie gut die Reproduzierbarkeit (Genauigkeit) bei einem Drehmomentschlüssel mit so einem grossen Einstellbereich ist. Der PRO BIKE TOOL hat hinsichtlich
der Genauigkeit beim Test in der MTB-Zeitung sehr gut abgeschnitten. Preis ca. 75€.

Beim SpectralOn wird ein sehr primitiver Drehmomentschlüssel mit geliefert, der Abweichungen hat bis zu 50%
je nachdem an welcher Stelle die Ablesemarke hingeschoben wird.

Ich habe mir für mein Spectral ON den Drehmomentschlüssel PRO BIKE TOOL (2Nm-20Nm) besorgt.
Er deckt alle Anwendungen am SpectralON ab. Die kleinste Vorgabe in der Aufbauanleitung ist 2Nm.
Den Bereich 4Nm-80Nm finde ich zu grob. Die meisten Anzugsdrehmomente beim SpectralON liegen
im Bereich 4Nm-10Nm. Ich weiss nicht wie gut die Reproduzierbarkeit (Genauigkeit) bei einem Drehmomentschlüssel mit so einem grossen Einstellbereich ist. Der PRO BIKE TOOL hat hinsichtlich
der Genauigkeit beim Test in der MTB-Zeitung sehr gut abgeschnitten. Preis ca. 75€.

Beim SpectralOn wird ein sehr primitiver Drehmomentschlüssel mit geliefert, der Abweichungen hat bis zu 50%
je nachdem an welcher Stelle die Ablesemarke hingeschoben wird.
mind. 25Nm brauchst du. Diverse Schrauben sind 20 und 25Nm
 
An meinem Ghost Lector Ebike step8000 mit Carbon Rahmen ist keine unter 6NM dabei.
Kann mir das beim Spectral auch nicht vorstellen unter 4NM ist Lose:-)
 
Zurück