Schwalbe Reifen Beratung

Ja ist es aus meiner privaten 👍
Du darfst auch gerne was aus deiner zitieren 😉
In meinen Bibeln findet die Reifenbreite keine Erwähnung.
Aber ich fahre alle Fahrräder aktiv, ...von 23 - 120mm. Passiv und gemütlich sieht bei mir so aus.😄
Passiv und gemütlich.jpg
 
Hallo zusammen,
da ich ein neues Rad bestellt habe, könnte ich einen Rat bezüglich der Reifen sehr gut gebrauchen.

Ich habe mir ein Focus Jam SL mit dem
Schwalbe Magic Mary, 2,4" Super Ground Soft an der VA und Schwalbe Nobby Nic 2,4" Super Trail SpeedGrip an der HA gekauft.

Aktuell ist der Maxxis Minion DHF und DHR an meinem Bio Bike montiert. Auf den oft feuchten Sauerländer Waldwegen mit der ein oder anderen schlammigen Ecke und unseren Trails mit derzeit viel Laub komme ich damit trotz meiner 105kg Gewicht gut zurecht.

Könnt ihr mir eine Einschätzung geben, ob die Schwalbe Kombi ähnlich gut funktioniert könnte oder ob ich direkt etwas anderes aufziehen sollte? Dann könnte ich den alternativ Reifensatz vielleicht noch verhandeln.
So von mir ein erstes Feedback.

Allen vielen Dank für euren Input.
Der MM funktioniert soweit gut. Der Nobby Nic ist allerdings nichts für mich. Musste schon drei mal schieben, weil er sich komplett zugesetzt hat und kein Gruip mehr vorhanden war. Daher kommt hinten der Maxxis DHR drauf. Dann schauen wir weiter.
 
So von mir ein erstes Feedback.

Allen vielen Dank für euren Input.
Der MM funktioniert soweit gut. Der Nobby Nic ist allerdings nichts für mich. Musste schon drei mal schieben, weil er sich komplett zugesetzt hat und kein Gruip mehr vorhanden war. Daher kommt hinten der Maxxis DHR drauf. Dann schauen wir weiter.
Aus dem Grund fahre ich bei den aktuellen Witterungsverhältnissen hinten den Hans Dampf 29x2,35 Super Trail Soft.

Der Nobby Nic 29x2,4 Super Trail Soft darf dann hinten wieder bei Trockenheit ran.
 
hallo ihr zwei es bleibt spannend, 29" x 2,6" HansDampf sind bestellt, werde berichten ob es Passt, wovon ich erst mal ausgehe....

Richtig, bei unseren beiden TMs 2022 passen die optimal. Sind definitiv nicht zu breit…
Warum sollten die zu breit sein?
2,6 ist doch beim 140er teilweise ab Werk drauf, hier beim SLT.
So es hat nun ein Paar Tage mehr gebraucht als erwartet,... Es kam leider ein Krankenhausaufenthalt dazwischen (nein kein Bike Unfall). Wie versprochen melde ich mich zurück nach dem die Mäntel angekommen und Montiert sind.

Und @oleolsen @Saunahaus ihr habt beide recht gehabt. Sie Passen optimal drauf und Platz ist mehr als angegeben! Technische Angaben die ich gefunden hatte:

6,7cm oder 6,8cm Innenseite am Hinteraufbau
2,6" entsprechen ca. 6,6cm
also ein Spiel (rest) ca. 1 - 2 mm Platz

Danke für die hilfreichen Informationen....
 
So dann schließ ich mich mal an.
Nachdem ich nun 2 Platten hinten hatte und noch nicht zum tubeless wechseln will... will ich mir nen neuen Reifen zumindest schonmal hinlegen. Der 3. Platte kommt bestimmt, da ich glaube dass mein hohes Gewicht (130kg) da auch nicht ganz unschuldig dran ist.
Fahren tu ich Asphalt, Matsch, Schlamm, Waldwege, Trails, hab ich Matsch schon erwähnt? Und fahr halt auch wirklich wenns kalt ist oder regnet....

Drauf ist der Specialized Eliminator T7 27,5x2,6".

Der Schwalbe Reifenberater spruckt mir als Möglichkeiten aus, Magic Mary, Big Betty, Hans Dampf und co mit hoher Übereinstimmung.

Ich selbst schwanke aktuell zwischen Big Betty, Super Gravitiy, Addix Soft
und lt. Schwalbe mit mehr Pannenschutz (8/10 BB, 10/10MM) Magic Mary, Super Downhill, Addix Ultra Soft...

Ich kenn bisher MM nur vorne... taugt er was für hinten mit der Kombination mitm Butcher (bisher keine Probleme damit)? Oder übertreib ich damit maßlos? Aber irgendwie ist der Name alleine ja auch schon Programm :D.

Und wenn ich die MM hinten fahre und vorne in die Grütze geht... dann die MM auch vorne?
 
So dann schließ ich mich mal an.
Nachdem ich nun 2 Platten hinten hatte und noch nicht zum tubeless wechseln will... will ich mir nen neuen Reifen zumindest schonmal hinlegen. Der 3. Platte kommt bestimmt, da ich glaube dass mein hohes Gewicht (130kg) da auch nicht ganz unschuldig dran ist.
Fahren tu ich Asphalt, Matsch, Schlamm, Waldwege, Trails, hab ich Matsch schon erwähnt? Und fahr halt auch wirklich wenns kalt ist oder regnet....

Drauf ist der Specialized Eliminator T7 27,5x2,6".

Der Schwalbe Reifenberater spruckt mir als Möglichkeiten aus, Magic Mary, Big Betty, Hans Dampf und co mit hoher Übereinstimmung.

Ich selbst schwanke aktuell zwischen Big Betty, Super Gravitiy, Addix Soft
und lt. Schwalbe mit mehr Pannenschutz (8/10 BB, 10/10MM) Magic Mary, Super Downhill, Addix Ultra Soft...

Ich kenn bisher MM nur vorne... taugt er was für hinten mit der Kombination mitm Butcher (bisher keine Probleme damit)? Oder übertreib ich damit maßlos? Aber irgendwie ist der Name alleine ja auch schon Programm :D.

Und wenn ich die MM hinten fahre und vorne in die Grütze geht... dann die MM auch vorne?
Wenn du dir den K(r)ampf antun möchtest, diese störrischen Karkassen aufzuziehen, dann geh auch direkt auf Tubeless. Ich hatte hier von SuperGround bis SuperGravity alle Karkassen liegen und hab so einen ganz guten Vergleich. Die SuperGravity hab ich wieder ungenutzt verkauft. Die war "way too much" für meinen Einsatzzwecke.

Meine Empfehlung:

vorne Magic Mary SuperTrail Soft 27,5x2,6
hinten für seeehr viel Matsch Big Betty SuperGravity Soft 27,5x2,6
hinten für die restliche Zeit Hans Dampf SuperGravity Soft 27,5x6


Ich fahre aktuell MM und HD in SuperTrail Soft. Im Sommer (wenns denn ein trockener wird) kommt, für die dann länger werdenden Touren, hinten der Nobby Nic SuperTrail Soft drauf. Ich fahre alles in 29x2,4 (2,35).
 
So dann schließ ich mich mal an.
Nachdem ich nun 2 Platten hinten hatte und noch nicht zum tubeless wechseln will... will ich mir nen neuen Reifen zumindest schonmal hinlegen. Der 3. Platte kommt bestimmt, da ich glaube dass mein hohes Gewicht (130kg) da auch nicht ganz unschuldig dran ist.
Fahren tu ich Asphalt, Matsch, Schlamm, Waldwege, Trails, hab ich Matsch schon erwähnt? Und fahr halt auch wirklich wenns kalt ist oder regnet....

Drauf ist der Specialized Eliminator T7 27,5x2,6".

Der Schwalbe Reifenberater spruckt mir als Möglichkeiten aus, Magic Mary, Big Betty, Hans Dampf und co mit hoher Übereinstimmung.

Ich selbst schwanke aktuell zwischen Big Betty, Super Gravitiy, Addix Soft
und lt. Schwalbe mit mehr Pannenschutz (8/10 BB, 10/10MM) Magic Mary, Super Downhill, Addix Ultra Soft...

Ich kenn bisher MM nur vorne... taugt er was für hinten mit der Kombination mitm Butcher (bisher keine Probleme damit)? Oder übertreib ich damit maßlos? Aber irgendwie ist der Name alleine ja auch schon Programm :D.

Und wenn ich die MM hinten fahre und vorne in die Grütze geht... dann die MM auch vorne?
Nimm Super Gravity Soft, das ist schon ein ordentliches Gerät. Super Trail ist auch noch dicker als der Specialized Reifen.
Und den Big Betty.
Auch wenn ich immer sage, Rollwiderstand am Ebike ist egal, Magic Mary und Super Soft am Hinterrad hört sich für mich komisch an. Ich würde nämlich auch vermuten, dass der MM weniger Traktion bietet als der Big Betty.

Mit deine aufgeschlitzten Flanken bringt dir Tubeless leider nichts.


Edit: Wobei, Big Betty in Super Downhill wiegt auch "nur" 100g mehr _> 1300g... gibts aber nur in Ultra Soft. ~ 45€ bei BC.
 
Zuletzt bearbeitet:
SuperTrail passt.
Ich fahre diese Ausführung seit 3 Jahren. Schlauch Tubolito. So ca. 1,4 bar. Beim AlpenX etwas mehr da Gesamtgewicht mit Gepäck dann so 112 kg.
Reifen vorne Magic Maria, hinten Nobby Nic. Diesen Winter erstmals hinten Big Betty. Ja, wühlt besser im Matsch.

Bisher noch keinen Reifenaufschlitzer gehabt. Hier bei mir eh ned (Odenwald). Nahezu steinlos, im Sommer Knochen trocken, in der Regenzeit (Winter gibt es nicht mehr) Matsch.
Aber auch in den Alpen bei mehreren Touren und 3 mal AlpenX trotz verdächtigen Schlitzgeräuschen nix passiert.

p.s.: Das größte Schlitzrisiko beim AlpenX ist übrigens der Radweg zwischen Riva und Torbole frühmorgens, wenn noch die Scherben von den nächtlichen Strandgelagen drauf liegen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich immer sage, Rollwiderstand am Ebike ist egal, Magic Mary und Super Soft am Hinterrad hört sich für mich komisch an. Ich würde nämlich auch vermuten, dass der MM weniger Traktion bietet als der Big Betty.
Super Soft am Hinterrad braucht man echt nicht, hält auch nicht lange.
Wenn du keine Lust auf Wechseln hast, vorne und hinten MM soft.
Wenn es etwas leichter rollen soll, hinten BB soft. Fast so gut wie MM setzt sich aber minimal schneller zu.
Kann man beide problemlos das ganze Jahr fahren.

Für den Winter dann vorne als Option den DD Ultra soft.

Als Karkasse reich eigentlich auch hinten die Super Trail, einfach 0,2 Bar mehr drauf.
 
Super Soft am Hinterrad braucht man echt nicht, hält auch nicht lange.
Wenn du keine Lust auf Wechseln hast, vorne und hinten MM soft.
Wenn es etwas leichter rollen soll, hinten BB soft. Fast so gut wie MM setzt sich aber minimal schneller zu.
Kann man beide problemlos das ganze Jahr fahren.

Für den Winter dann vorne als Option den DD Ultra soft.

Als Karkasse reich eigentlich auch hinten die Super Trail, einfach 0,2 Bar mehr drauf.
Ich gehöre zu den lustlosen Wechslern. Ja, vorne "soft" reicht. Die letzte Maria hielt 5500 km ( und es wären noch ein Paar gegangen...)
Hinten "Speedgrip"
Jetzt mal die BB hinten in "Soft" weil ich mir sagte, 4 Monate im Matsch fahren verschleißt nix. Da ist der Untergrund durchgehend ...... soft.....
 
Zurück
Oben