Cube Stereo Hybrid 160 Action Team - Frage zu Reifen u.a.

ppx

Neues Mitglied
Guten Abend,

erst einmal ein frohes neues Jahr an alle!

Ich erhalte in den nächsten Tagen mein Cube Stereo Hybrid 160 Action Team Modelljahr 2022 (Link).

Vorderreifen: Schwalbe Magic Mary, Super Trail, Addix Soft, Kevlar, 2.4 - Gewicht 1110g
Hinterreifen: Schwalbe Big Betty, Addix Soft, Super Gravity, Tubeless Easy, 2.4 - Gewicht 1180g

Mein letztes Bike war ein Cube Stereo Hybrid 160 SL 500 Modelljahr 2018 (Link).

Vorderreifen: Schwalbe Magic Mary 2.60, Addix Soft, Tubeless Easy, Super Gravity - Gewicht 1280g
Hinterreifen: Schwalbe Nobby Nic 2.60, Addix Speedgrip, Tubeless Easy, Super Gravity - Gewicht ~1250g

Außerdem ist mir aufgefallen, dass gerade vorne keine Gravity Karkasse mehr vorhanden ist, sondern "nur" eine Super Trail. Ich persönlich bin der Meinung, dass man gerade vorne mehr Schutz benötigt als hinten, da das Hinterrad mehr verzeiht.

Meine Fragen:
  1. Kennt jemand den genauen Grund, warum Cube bei den neuen Modellen von 2,6" auf 2,4" runtergegangen ist? Ist die Agilität / das Fahrverhalten besser? Der Grip dürfte ja schlechter sein.
  2. Falls das allgemein ein Trend ist, dass die E-Bike Reifen schmaler werden, gibt es dazu in irgendeinem Magazin einen Test zu?
  3. Kennt jemand die genauen technischen Unterschiede des Action Teams von 2022 zu 2023? Mir ist ist bisher nur eine Sache beim 140er HPC Modelljahr 2023 aufgefallen. Die Kiox 300 Halterung ist etwas schmaler und von der Marke ACID. Habt ihr da andere Infos?
  4. Gibt es im Internet irgendwo PDF-Dateien, in denen die gesamten Drehmoment-Werte für das 2022er Action Team zu finden sind? Mir ist klar, dass das oftmals auf den Schrauben oder den Teilen zu sehen ist, aber dennoch halte ich an dieser Frage fest.
  5. Gibt es im Internet irgendwo eine PDF-Datei, wo die genauen Artikelnummer der Ersatzteile zu finden sind? Ich habe das heute mal in seinem Cube Store vor Ort gesehen. Da ist die Werkstatt in einer Art "Cube Händlerportal" eingeloggt und hat sämtliche Infos, Explosionszeichnungen, Ersatzteile usw. Echt nice!
  6. Hat von euch bei einem Action Team das Schaltwerk auf SRAM GX Eagle AXS umgerüstet? Man benötigt dazu ja nur das Upgrade Kit, mit Kassette, Kette und einem Newmen FADE Freilauf für SRAM XD. Das Schaltauge soll laut Cube Store identisch sein.
Fragen über Fragen :)

Beste Grüße
 

cube_one

Bekanntes Mitglied
Man benötigt dazu ja nur das Upgrade Kit, mit Kassette, Kette und einem Newmen FADE Freilauf für SRAM
Soweit ich das mitbekommen habe, braucht man nur das Kit und sonst nix, weil es wunderbar mit Shimano-Kassette und Kette funktionieren soll. Da würde ich vor der Bestellung nochmal ausgiebig googeln.

Warum die schmalen Reifen auf dem AT sind weiß ich auch nicht. Hab' sofort auf 2,6" und TL umgerüstet. Vorne werde ich auch noch 2,8" testen.

Auf der Cube-Seite sind das 23-er AT160 und das 22-er absolut identisch. Noch nicht mal diese "Banderole" der anderen 23-er haben sie auf's Oberrohr lackiert. Könnte mir sogar vorstellen, dass sie noch eine neue Version nachschieben, vielleicht sogar mit dem Race-CX. 🤷‍♀️ Dann sollten sie es aber bald machen.
 

Marko66

Neues Mitglied
Beim 23 AT 140er ist das Maximales Fahrer- und Fahrradgewicht 146 kg Maximales Systemgewicht 160 kg
Beim 22 AT 140er ist das Maximales Fahrer- und Fahrradgewicht 135 kg Maximales Systemgewicht 160 kg
und der Hinterbau ist nicht mehr in 2 unterschiedlichen Blau Tönen und die Banderole am Oberrohr.
 

cube_one

Bekanntes Mitglied
Ob sich da nicht der Fehlerteufel eingeschlichen hat?
Bei allen anderen Stereo Hybrid sind die 135 kg geblieben, nur beim 140 AT nicht? 🤔
Aber eigentlich geht es hier ja eh' um das 160-er.
 

ppx

Neues Mitglied
Danke für eure Antworten.

Und danke an @cube_one für den Hinweis, dass die SRAM GX AXS auch mit Shimano Hardware funktioniert, siehe hier:


Die Kommentare einiger Viewer bestätigen das auch nochmal.

Werde das dann auch erstmal so machen :)
 

Fischmeister

Bekanntes Mitglied
Die schmalen Reifen und die Supertrail Karkasse sind billiger. Jedes Jahr werden die Komponenten immer etwas einfacher und die Preise der Räder steigen trotzdem. Will man eine gleichwertige Ausstattung zum alten Bike, muss man meist eine Version höher gehen.
Aber das 2,4er Reifen automatisch weniger Grip haben stimmt nicht. Allerdings sind die schmalen Reifen deutlich agiler. Selbst im EWS ist kaum jemand mit 2,6er Reifen unterwegs. Den Blödsinn mit 2,6 oder 2,8 reden sich nur viele E-Biker ein.
 
Oben