Santa Cruz Heckler CC MX E-Bike im Test: Elektrischer Wirbelwind auf allen Trails

Anzeige

Re: Santa Cruz Heckler CC MX E-Bike im Test: Elektrischer Wirbelwind auf allen Trails
kann mir jemand zufällig die leitungslänge der hinterradbremse in einem XL rahmen nennen? hatte meine bremse vor ca. einem jahr zwar selbst getauscht, aber vergessen mir damals die länge zu notieren...

bild dient der aufmerksamkeit :)
IMG_1267.jpeg
 
Nach Jahrzehnten des schnöden Pedalierens bin ich nun auch bei der Mofa Gang angekommen. Hab mir im Bikemarkt ein gebrauchtes Heckler C mit sehr nicer custom Ausstattung geschossen. XT, Dominion, DT HX 1700, Zeb und SDL Ultimate.
Was soll ich sagen, die erste kleine Runde war eine bewusstseinserweiternde Erfahrung. Geile rote Rakete! 🚀
Setup vom Vorgänger scheint ganz gut zu passen, aber da geht bestimmt noch was. Deshalb die Frage zur Orientierung: wie viel SAG fahrt ihr so und wie fahrt ihr die Dämpfung?
Besten Dank vorab und happy riding!

PXL_20250208_120410298~2.jpg
 
Ähm...das sieht aber etwas nach "Bastellösung" aus und wird ja auch fest mit dem Motor verbunden. Ich hätte gern so nen Extender, wie Orbea es für den EP8 anbietet...
Das wird es so nicht geben wie am Orbea ect.keine Buchse zum Anschluss.Da das Heckler ein Auslaufmodell ist gibt es halt aktuell nur den oben genannten Anbieter.Oder einen 800 Akku von Darfon.Stört mich allerdings auch das man sowas nicht vorgesehen hat 😔
 
lesen....nur EP801 reicht nicht

Achtung nicht kompatibel mit Bikes die zwar einen EP801 Motor haben aber mit Gen. 1.5 Akkus ausgestattet sind, das sind komplett andere Akkuhalterungen.
 
Kauft heute noch jemand einen EP801?
Es gibt aktuell ein Paar schöne Bikes zu guten Preisen, aber halt alle mit EP8🙄🤔

Mir reicht der EP801 im Heckler dicke und es gibt wenigstens noch eine gute Auswahl an Bikes die dann einen ENTNEHMBAREN Akku haben - das wird ja auch leider immer seltener. Für mich aber ein absolutes Muss.

Spricht in meinen Augen nichts dagegen ein Bike mit EP801 zu kaufen. Beim EP800 würde mir aber doch etwas Leistung und sowas wie Overrun fehlen....da ist der EP801 schon mehr auf der höhe der Zeit.

720Wh sind auch ne gute Größe wie ich festgestellt habe. Die Boschbikes mit nur 600Wh fest verbaut wäre für mich zu wenig - insbesondere im Winter.

Die NM Berge braucht man wirklich nicht - lieber ein fein regelndes System.
 
Ich fahre das 5te Jahr einen ep8 im Heckler und wüsste nicht, was ein "modernerer" Motor besser könnte.
Mehr Power brauch ich nicht, der Motor ist von der Bauform recht klein und meiner war sogar sehr leise. Die ersten vier Jahre kein klappern, seit heuer etwas klappern aber stört mich nicht.

Wenn das bike passt wäre der ep8 für mich definitiv kein Ausschlussgrund.
 
Wenn ihr einen Bosch Gen5 oder DJI mal gefahren seid, kommt die Ernüchterung 😂
Das stimmt wohl ,da gebe ich Dir Recht ist schon eine andere Liga bin beide schon gefahren von den Kollegen bzw.den neuen Brose im Spezi .Mein Heckler 9 hat jetzt 8000 km nach 18 Monaten runter und den 2 Motor beides mal zuviel Lagerspiel im Kurbelbereich .Und dann kommt der Darfon Akku Versuch mal einen neuen zubekommen garnicht so einfach .Schade das der Motor nicht mit einem Haus eigenem Shimano Akku betrieben wird.Mein nächstes wird definitiv kein Santa mehr.
 
Zurück