Santa Cruz Heckler CC MX E-Bike im Test: Elektrischer Wirbelwind auf allen Trails

Anzeige

Re: Santa Cruz Heckler CC MX E-Bike im Test: Elektrischer Wirbelwind auf allen Trails
Wenn ihr einen Bosch Gen5 oder DJI mal gefahren seid, kommt die Ernüchterung 😂

Bin ich gefahren...der DJI ist tatsächlich gut. Der Bosch hat mich nicht so sehr begeistert - irgendwie "stampfig" vom Fahrgefühlt her und optisch wirklich ein Graus - was nen hässlicher Klotz das ist. Der DJI baut wirklich schön schlank und pfeffert schon richtig Power raus. Aber ich fahr eher die Forstwege hoch um im Downhill Spaß zu haben...daher sehe ich das mehr an Power (und auch Verbrauch) als nicht so wirklich relevant an. Denke sogar eher, dass als nächstes eMTB eher sowas wie ein TQ mit 60NM Motor interessant werden könnte. Das neue Propain macht da vieles richtig.

So oder so hol ich mir ein neues eBike wenn es folgendes kann:

- Schnellladen muss es können (Das hat Bosch ja auch wieder verpennt - DJI und Spezialiced haben es)
- Akku modular erweiterbar im selben Unterrohr und entnehmenbar ==> So wie beim TQ jetzt wo man unterschiedliche größen ins selbe Unterrohr packen kann.
- Solid State Akkus verwendet werden, weil höhere Energiedichte, leichter und sicherer ==> BFANG hat da ja schon was am Start und eine große Marke soll auch schon im Boot sein.
- Bezahlbar unter 22kg aufbaubar

Bin gespannt, ob Santa Fazua aus dem Sortiment schmeißt, weil einfach zu anfällig und da auch der TQ oder Bosch SX kommt....Transition und Pivot haben das ja schon gemacht....

Bleibt spannend :) Heckler SL mit TQ sogar seeeehr spanned ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ihr einen Bosch Gen5 oder DJI mal gefahren seid, kommt die Ernüchterung 😂

Bosch bin ich gefahren und finde den um nichts besser als den Shimano. Und wie schon geschrieben, optisch ein grauslicher Klotz.

Den DJI bin ich nicht gefahren. Hätte aber auch kein Interesse an einem so starken Motor. Fahre meinen Shimano zu 90% mit 42Nm, ab und an mit 56Nm und "meinen" Turbomodus mit 70 Nm so gut wie nie.
 
Bosch bin ich gefahren und finde den um nichts besser als den Shimano. Und wie schon geschrieben, optisch ein grauslicher Klotz.

Den DJI bin ich nicht gefahren. Hätte aber auch kein Interesse an einem so starken Motor. Fahre meinen Shimano zu 90% mit 42Nm, ab und an mit 56Nm und "meinen" Turbomodus mit 70 Nm so gut wie nie.
Naja, haben ist besser als brauchen. Mann ist ja nicht gezwungen immer 100% abzurufen. Für mich mit meinen zarten 100kg nackt sind 70Nm (Speci meiner Frau) manchmal zu wenig. Bin schon mal AmFlow probegefahren. Der Motor ist Klasse, das Bike an sich hat mich nicht abgeholt. Daher schaue ich nach anderen Möglichkeiten die auch mein Portemonnaie nicht extrem belasten sollen.
Zur Zeit werden einige (für mich) interessante Bikes Abverkauf, allerdings sehr häufig mit 801-er Motoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
leider stört mich das klappern meines Hecklers mit Ep8 Motor doch ziemlich. Habe versucht es zu verkaufen, hat aber leider nicht geklappt. Deshalb habe ich mir ein Hinterrad mit der ethirteen Sidekick Nabe aufbauen lassen. Hat leider auch nichts gebracht, bzw. nur eine minimale Verbesserung. Das Fahrgefühl hingegen ist richtig gut, Hinterbau bewegt sich freier und fühlt sich deutlich potenter an. Langzeiterfahrung habe ich allerdings noch nicht.
Euch allzeit eine gute Fahrt 🤜
 
Hallo zusammen,
leider stört mich das klappern meines Hecklers mit Ep8 Motor doch ziemlich. Habe versucht es zu verkaufen, hat aber leider nicht geklappt. Deshalb habe ich mir ein Hinterrad mit der ethirteen Sidekick Nabe aufbauen lassen. Hat leider auch nichts gebracht, bzw. nur eine minimale Verbesserung. Das Fahrgefühl hingegen ist richtig gut, Hinterbau bewegt sich freier und fühlt sich deutlich potenter an. Langzeiterfahrung habe ich allerdings noch nicht.
Euch allzeit eine gute Fahrt 🤜
Bist Du sicher daß es wirklich der Motor ist?Dachte ich auch ,habe aber einiges gemacht zb.Hinter der unteren Akkuhalterung liegt der ganze Kabelstrang den ich zusammen gelegt habe und mit Luftpolster Folie umwickelt habe , sämtliche Leitungen in Schaumstoffhüllen gelegt,die obere Schlossfalle des Akkus strammer eingestellt ,und auf der Rückseite des Akkus über die gesamte Länge Schaumstoff aufgeklebt.Seit dem habe ich ein komplett ruhiges Heckler9.
 
Bist Du sicher daß es wirklich der Motor ist?Dachte ich auch ,habe aber einiges gemacht zb.Hinter der unteren Akkuhalterung liegt der ganze Kabelstrang den ich zusammen gelegt habe und mit Luftpolster Folie umwickelt habe , sämtliche Leitungen in Schaumstoffhüllen gelegt,die obere Schlossfalle des Akkus strammer eingestellt ,und auf der Rückseite des Akkus über die gesamte Länge Schaumstoff aufgeklebt.Seit dem habe ich ein komplett ruhiges Heckler9.
Danke für deinen Beitrag. Nein, bin mir da überhaupt nicht sicher. Weiß nur nicht was es sonst sein soll. Aber das von dir beschriebene werde ich mal versuchen. Das mit der Sidekick war eher ein verzweifelter Versuch, das Rad ruhiger zu bekommen. Kann das klappern leider nicht ignorieren, bin da ziemlich empfindlich.
 
Hallo zusammen,
leider stört mich das klappern meines Hecklers mit Ep8 Motor doch ziemlich. Habe versucht es zu verkaufen, hat aber leider nicht geklappt. Deshalb habe ich mir ein Hinterrad mit der ethirteen Sidekick Nabe aufbauen lassen. Hat leider auch nichts gebracht, bzw. nur eine minimale Verbesserung. Das Fahrgefühl hingegen ist richtig gut, Hinterbau bewegt sich freier und fühlt sich deutlich potenter an. Langzeiterfahrung habe ich allerdings noch nicht.
Euch allzeit eine gute Fahrt 🤜
Guten Morgen zusammen,
dank Matti1907 bin ich meinem Klapperproblem nochmals nachgegangen und habe zum ersten mal meine Motorabdeckung abgeschraubt. Und siehe da, da hat sich der halbe Wald von Finale Ligure versteckt. Zudem habe ich ein Kabel mit einem weißen Stecker entdeckt, dass zwischen Motor und Akku rumgebaumelt ist. Ist echt etwas peinlich, hätte ich auch früher drauf kommen können. Mir ist immer noch schleierhaft wie der Stein da reingekommen ist. Egal, ich habe jetzt ein nahezu klapperfreies Bike, dass super fährt und nicht mehr nervt ;-) Die Sidekick Nabe ist sicher kein muss, das Rad fühlt sich jetzt aber nach deutlich mehr Federweg im Heck an und läuft einfach super smooth über grobe Fels- und Wurzelpassagen. Vielleicht hilfts ja dem/der Ein oder Anderen sein Klappergeräusch zu minimieren.
 

Anhänge

  • Santa_Motorabdeckung.JPEG
    Santa_Motorabdeckung.JPEG
    412,2 KB · Aufrufe: 41
Guten Morgen zusammen,
dank Matti1907 bin ich meinem Klapperproblem nochmals nachgegangen und habe zum ersten mal meine Motorabdeckung abgeschraubt. Und siehe da, da hat sich der halbe Wald von Finale Ligure versteckt. Zudem habe ich ein Kabel mit einem weißen Stecker entdeckt, dass zwischen Motor und Akku rumgebaumelt ist. Ist echt etwas peinlich, hätte ich auch früher drauf kommen können. Mir ist immer noch schleierhaft wie der Stein da reingekommen ist. Egal, ich habe jetzt ein nahezu klapperfreies Bike, dass super fährt und nicht mehr nervt ;-) Die Sidekick Nabe ist sicher kein muss, das Rad fühlt sich jetzt aber nach deutlich mehr Federweg im Heck an und läuft einfach super smooth über grobe Fels- und Wurzelpassagen. Vielleicht hilfts ja dem/der Ein oder Anderen sein Klappergeräusch zu minimieren.

Das es unter diesen Umständen nicht "lautlos" auf dem Trail zugeht ist nicht verwunderlich ^^

Ich war ja vor dem Kauf des Hecklers auch skeptisch, weil es ja immer wieder die Aussagen gab, der EP801 sei furchtbar laut im Downhill etc. pp ==> Hatte davor nur eBikes im Bikepark Leogang im Rahmen von Firmenevents geliehen und da sowohl EP800/EP801 unterm Popo als auch Bosch Gen4 Motoren. Fand den Bosch da immer viel Lauter, stampfiger und unangenehmer und hab daher es doch gewat, den EP801 im Heckler zu nehmen.

Also bisher finde ich den EP801 einen guten Motor - nen ticken effizienter könnte er vielleicht am Akku saugen, aber rein von den Eckdaten und wie er "tönt" ist da für meine Ohren ok.

FRAGE: Hat wer nen Händler/Shop im Sinn, die noch ein Heckler MX in Größe S auf Lager haben?

WIESO? Suche für meine Frau ein eBike das folgendes erfüllt:

- Rahmengröße S mit ca. 430 Reach
- Mullet möglich oder generell so Vorgesehen
- Entnehmbarer Akku
- Max. 23kg
- Mind. 150mm am Heck und 160mm an der Gabel
- EP801, Bosch Gen5, DJI

Rahmen in Größe S sind wirklich schwer zu finden...
 
na dann mal raus mit der Sprache, weil es doch alle interessiert....was hat das LR dann am Ende gekostet 😏
Ich habe 680 € dafür bezahlt. An haufen Kohle, ich weiß, aber mir war es das wert.
Aus meiner Sicht fährt sich das Rad jetzt noch deutlich besser, wenns zur Sache geht.
Fürs klappern waren ja offensichtlich andere Dinge verantwortlich, da kann ich jetzt nicht genau sagen inwiefern sich die Nabe darauf auswirkt.
Ah genau, eigentlich hatte ich das Ethirhteen Laufrad mit SK Nabe (Grabbler o.ä.) bei TNC bestellt, das hätte ca. 550€ gekostet. Da wurde mir aber mitgeteilt, dass die Lieferzeit min. 10 Wochen gedauert hätte, das war mir zu lang.
 
Danke für die Infos zur Sidekick :) Bei Bike Components gibt's die Nabe für 379€. Dazu eine Felge aus dem Newmen 2nd Life Programm und ordentlich was gespart. Eine EG.30 für19€!
 
oder einfach ein DT Swiss Laufrad nehmen und das auf DEG DF umbauen. Sollte das Selbe machen
Klar geht auch. War aber noch nicht auf dem Markt, als ich mein Laufrad gekauft habe. Außerdem hatte ich keine DT Swiss 350 oder 240er Nabe. Für mich war die Sidekick Variante die sinnvollste. Fahre das Laufrad vermutlich einige Jahre, das relativiert dann die hohen Kosten. War mir deutlich sympathischer als die Ochain Lösung.
Aber jeder wie er mag 🤜
 
oder einfach ein DT Swiss Laufrad nehmen und das auf DEG DF umbauen. Sollte das Selbe machen
Wie @ciao auch schreibt, ist ja gut das es verschiedene Lösungen/Produkte gibt, jeder was er mag ;) DT Swiss DEG Nabe hatte ich auch keine, fahre aber grundsätzlich auch ungern laute Naben. Sprich die DT-Swiss Variante ist für mich raus. Mit Fett voll packen funktioniert nur kurzzeitig.

Wenn ich ein Laufrad selber aufbauen könnte, hätte ich das vielleicht so gemacht. Davon bin ich aber sehr weit entfernt.
Und ob das Laufrad dann hält, schauen wir mal. Wird das erste im Eigenaufbau, nur beim Händler vor Ort mal nachzentrieren lassen :D
 
Wie @ciao auch schreibt, ist ja gut das es verschiedene Lösungen/Produkte gibt, jeder was er mag ;) DT Swiss DEG Nabe hatte ich auch keine, fahre aber grundsätzlich auch ungern laute Naben. Sprich die DT-Swiss Variante ist für mich raus. Mit Fett voll packen funktioniert nur kurzzeitig.


Und ob das Laufrad dann hält, schauen wir mal. Wird das erste im Eigenaufbau, nur beim Händler vor Ort mal nachzentrieren lassen :D
Das hoffe ich für dich. Finde ich cool, dass du dich da ran wagst. Aber glaub mir, bei mir würde das echt null Sinn machen :coldsweat:
 
Zurück