Santa Cruz Bullit 2021 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

So, Rad kommt heute, ich bin sehr gespannt. Ein paar Sachen sind schon bestellt zum Umbau, unter Anderem versuche ich mal den neuen Albert von Schwalbe, kommt morgen an.

Für weight weenis, die STEPS FC-EM900 ist lt Internet 100gr leichter also die verbaute FC-EM600, Und da ich eh kürzere verbauen wollte.....
 
So, Rad kommt heute, ich bin sehr gespannt. Ein paar Sachen sind schon bestellt zum Umbau, unter Anderem versuche ich mal den neuen Albert von Schwalbe, kommt morgen an.

Für weight weenis, die STEPS FC-EM900 ist lt Internet 100gr leichter also die verbaute FC-EM600, Und da ich eh kürzere verbauen wollte.....
Mein’s kommt heute auch an 😁
Ja das Thema Gewicht werde ich auch angehen (alte Macke aus der Rise Zeit 😅)

Bin morgen zuhause zurück und dann geht das basteln los
 
GX AXS RSV Air in Gr. M ohne Pedale, so wie aus dem Karton

IMG_5847.jpeg
 
Das ist mal eine Ansage. Im Grunde haben in dieser Gewichtsklasse manche Hersteller Full Power E-MTBs mit +/- 700 Wh wie z.B. das Heckler, Bullit, Levo, etc. seit Jahren im Programm. Was machen da andere falsch?
 
Wohl gemerkt, aus dem Karton, heißt mit Schläuchen und DoubleDown Karkassen.

Ich hänge es noch mal an die Waage, wenn ich leichtere Reifen, schlauchlos, und die andern Kurbeln drauf gemacht hab
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, ich muss zu meiner Freudigen Überraschung das Gewicht ein kleines Stück weit relativieren.

Das Rad ist schon Tubeless aufgebaut, da hätte ich nie im Leben mit gerechnet.
Ich hab gerade die Ventile gesucht, nichts gefunden, und wollte dann einfach mal ins Vorderrad gucken und siehe da, Tubeless Ventile drin, Milch drin.

Weiterer Fun fact: der Adapter um den Akku separat zu laden war ebenfalls im Lieferumfang
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Code RS auch so mittel, aber mir gefällt wiederum die Dosierbarkeit.

Leise Bremsen hatte ich lange nicht. SRAM Guide und jetzt Code, Magura Mt5, Shimano mt520, Formula Cura 4 - alle waren laut.

Ich tendiere zu anderen Scheiben, z.b. von Galfer, Trickstuff oder die neuen dickeren Scheiben von SRAM. Mir wurde auch schon zu Scheiben von Hope geraten.

Galfer schwarz habe ich derzeit in der Cura. Die packen schon sehr gut zu. Die Cura ist aber auch eine gute Bremse. Ein bischen italienische Diva aber sehr stark und gut dosierbar.
 
Bevor ich die Bremse komplett runter schmeiße, probier ich erst mal andere Scheiben und Beläge aus, schließlich war die Code vor ein paar Jahren noch in der Spitzengruppe zu finden.
Über die Bremsleistung kann ich noch gar nicht sagen, ich bin gerade mal 400 Höhenmeter gefahren, aber dieses klingeln der Scheiben nervt mich schon auf den ersten 10 km🤪
 
Die mdrp sind Mist was langzeithaltbarkeit angeht, weil die gerne mal in sich spiel bekommen. Gut und günstig sind sram hs2 oder formula monolitic. Das zusammen mit Halter Standard oder ebike
 
Ich habe mein Heckler CC X01 nun von Shigura (Saint + MT5) auf Hayes Dominion umgebaut. Was für eine gigantische Bremse. Mega gut modulierbar, super Ergonomie, hohe Bremskraft und Standfestigkeit. Meine bisher mit Abstand beste Bremse, ein Traum. Würde never wieder gegen eine meiner früheren tauschen wollen (XT, XTR, MT5, MT7, Shigura, TRP).
 
Kann ich so unterschreiben. Heckler sl ist jetzt auf Dominion und die ist in Summe echt top. Bin allerdings mit meiner trp Dhr Evo auch zufrieden. Vorteil: shimano Beläge passen.

Sind allerdings beide gerade recht teuer. Hab die Dominion von rcz für 175€ bekommen und warte schon auf ein neues Angebot
 
Ich hab jetzt erst mal HS zwei Scheiben bestellt, mal gucken wie’s damit geht.

Ich möchte auf jeden Fall haben, was Matchmaker technisch mit Schaltung und Sattelstütze funktioniert. Falls ich eine andere Bremse dran baue, aber das würde ich eigentlich gerne vermeiden. Sollte die code nicht performen, fliegt sie allerdings raus.
 
Wie habt ihr den Vorbau am Lenker fest gezogen, oben bündig und unten nachgezogen? Und wie viel Newtonmeter habt ihr dafür genommen?

Am Vorbau nach Gefühl?

Hatte noch nie ein Carbonlenker
 
Zurück