Rückruf – Cube E-Bikes 2025: Gefahr durch lose Kurbelarme

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Rückruf – Cube E-Bikes 2025: Gefahr durch lose Kurbelarme
Schau mal hier:
cube .

Hallo zusammen,​

habe mir letztes Jahr das 2024er Cube Stereo Hybrid 160 HPC TM als 3.-Bike für die groben Ausflüge gegönnt. Hatte es schon länger im Visier, nach Ankündigung der 2025er Modelle wurde es unschlagbar günstig ;). Im Frühjahr war ich im Gelände unterwegs und auf einmal verabschiedete sich meine linke Kurbel. Hatte Glück im Unglück, es kündigte sich ein paar Sekunden vorher an. Kurbel anschließend wiedergefunden, die Schraube war jedoch weg und ich konnte mir ein Taxi bestellen. Das Bike war kurz vorher in der Erst-Inspektion. Daher denke ich das die Festigkeit der Schrauben überprüft wurde. Wie auch immer, jetzt frage ich mich ob die 2024er Modelle mit Gen.4 nicht auch schon davon betroffen waren?​

Ob es die Probleme mit den Kurbelschrauben/Armen schon bei den 2024er Cube Bikes gab,ist mir nicht bekannt.Zumindest hatte ich da nichts im Netz von gelesen.Wenn man sich die Cube E-MTB"s anschaut,speziell die neuen 2025er Modelle der ONE77/ONE44 HPC und HPA Reihen,so sind bei den Modellen Actionteam,sowie dem TM immer noch die ACID Hybrid Kurbelarme und deren Verschraubung verbaut.Für mich passt das Qualitativ nicht zum Rest der ganzen Ausstattung der Bikes.Hoffe für die Zukunft,das wenn man schon einen SRAM X0 Transmission bzw SRAM GX Transamission Antrieb verbaut,das man auch die Kurbelarme/Verschraubung der jeweiligen Gruppe dran montieren sollte.Die ACID Hybrid Kurbelarme wirken billig,nicht Standfest auf längere Sicht.Das ist aber nur meine Meinung.Bei meinem gestrigen Austausch der ACID Hybrid Kurbelarme,gegen die SRAM GX Transmission E-MTB Kurbelarme,sieht man sofort den klar Qualitativen Mehrwert in Sachen Verschraubung,des Kurbelarms selber,Standfestigkeit und auch der Optische Eindruck ist auf einem ganz anderen Level.Mal sehen wie Cube da in Zukunft drauf reagiert/schaut.
Bei deinem Bike dürfte der Mechanische SRAM GX Eagle Antrieb,in Verbindung mit den ACID Kurbelarmen verbaut sein.Das ist es was ich meine,warum einen Top Antrieb,und dann diese Kurbelarme/Verschraubung ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob es die Probleme mit den Kurbelschrauben/Armen schon bei den 2024er Cube Bikes gab,ist mir nicht bekannt.Zumindest hatte ich da nichts im Netz von gelesen.Wenn man sich die Cube E-MTB"s anschaut,speziell die neuen 2025er Modelle der ONE77/ONE44 HPC und HPA Reihen,so sind bei den Modellen Actionteam,sowie dem TM immer noch die ACID Hybrid Kurbelarme und deren Verschraubung verbaut.Für mich passt das Qualitativ nicht zum Rest der ganzen Ausstattung der Bikes.Hoffe für die Zukunft,das wenn man schon einen SRAM X0 Transmission bzw SRAM GX Transamission Antrieb verbaut,das man auch die Kurbelarme/Verschraubung der jeweiligen Gruppe dran montieren sollte.Die ACID Hybrid Kurbelarme wirken billig,nicht Standfest auf längere Sicht.Das ist aber nur meine Meinung.Bei meinem gestrigen Austausch der ACID Hybrid Kurbelarme,gegen die SRAM GX Transmission E-MTB Kurbelarme,sieht man sofort den klar Qualitativen Mehrwert in Sachen Verschraubung,des Kurbelarms selber,Standfestigkeit und auch der Optische Eindruck ist auf einem ganz anderen Level.Mal sehen wie Cube da in Zukunft drauf reagiert/schaut.
Bei deinem Bike dürfte der Mechanische SRAM GX Eagle Antrieb,in Verbindung mit den ACID Kurbelarmen verbaut sein.Das ist es was ich meine,warum einen Top Antrieb,und dann diese Kurbelarme/Verschraubung ??

Ich hätte dieses hier genommen…
Die Farbe macht sicher zu den Narben..
https://www.bike24.de/p1921511.html...MIoquYwvDhjgMVlp2DBx0qTzBxEAQYAyABEgKbEPD_BwE
 
so sind bei den Modellen Actionteam,sowie dem TM immer noch die ACID Hybrid Kurbelarme und deren Verschraubung verbaut.Für mich passt das Qualitativ nicht zum Rest der ganzen Ausstattung der Bikes.
Das ist nun mal ein Teil der Cube-Story. Die Komponenten, die offensichtlich jeder vergleicht (Fahrwerk, Schaltung, Bremsen,…) sind top, sonst wird gespart. Wenn man da aufschließen will, muss man einen Teil des Preisvorteils reinvestieren und upgraden.
Wobei bei meinem 22-er Cube Stereo 140 SL die Kurbeln optisch durch den harten Einsatz zwar etwas gezeichnet sind, aber sonst noch tadellos in Funktion sind…
 
Das ist nun mal ein Teil der Cube-Story. Die Komponenten, die offensichtlich jeder vergleicht (Fahrwerk, Schaltung, Bremsen,…) sind top, sonst wird gespart.
Das ist tatsächlich so. Im Grunde habe ich das auch nicht anders gemacht. Ich reiße allein durch das Pendeln einige Km im Jahr. Mein Render 9 habe ich zum Pendeln umgebaut, nachdem es schon einiges im Gelände mitgemacht hat. Da wollte ich etwas neues zum ballern in den Wäldern. Motor, Dämpfer, Schaltung, Bremsen lag da bei mir im Fokus. Den Rest ändert man sich mit der Zeit, wie man es mag. Die Kurbeln hatte ich daher noch etwas vernachlässigt. Jetzt kommen e*Thirteen drangeschraubt.
Habe einen guten Freund bei einem OEM-Hersteller der Bike-Branche. Er hat mir mal erzählt wie knallhart die
Bike´s beim Hersteller kalkuliert werden. Da geht es im Einkauf um jeden Cent, auch wenn der Hobel später 6k kostet. Unterm Strich ist Cube was Preis-Ausstattung angeht im Vergleich zu einigen anderen Herstellern meiner Meinung nach gut dabei. Denn es wird bei allen an irgend einer Stelle gespart. Es sollte nur nicht auf kosten der Sicherheit gehen.
 

Hallo zusammen,​

habe mir letztes Jahr das 2024er Cube Stereo Hybrid 160 HPC TM als 3.-Bike für die groben Ausflüge gegönnt. Hatte es schon länger im Visier, nach Ankündigung der 2025er Modelle wurde es unschlagbar günstig ;). Im Frühjahr war ich im Gelände unterwegs und auf einmal verabschiedete sich meine linke Kurbel. Hatte Glück im Unglück, es kündigte sich ein paar Sekunden vorher an. Kurbel anschließend wiedergefunden, die Schraube war jedoch weg und ich konnte mir ein Taxi bestellen. Das Bike war kurz vorher in der Erst-Inspektion. Daher denke ich das die Festigkeit der Schrauben überprüft wurde. Wie auch immer, jetzt frage ich mich ob die 2024er Modelle mit Gen.4 nicht auch schon davon betroffen waren?​

Bei meinem 2022er 160TM hat sich auch schon die linke Kurbel gelöst, war auch so ein ACID Kurbelsatz drauf, hieß „E-Crank“ und sah den 2025 betroffenen Kurbeln ähnlich.
 
Zurück