Rückruf – Cube E-Bikes 2025: Gefahr durch lose Kurbelarme

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Rückruf – Cube E-Bikes 2025: Gefahr durch lose Kurbelarme
Schau mal hier:
cube .
Ich habe von Rabe Bike neue Schrauben ohne Sicherungslack mit Einbauanleitung (Schraubensicherung benutzen etc.) und Erklärung der Änderung (längere Schrauben) bekommen. Da ich aus einem anderen Grund bei einer Fahrrad XXL Filiale war und gesehen habe, dass ein MA die ganze Zeit die Schrauben tauscht, habe ich kurz nachgefragt und dort wurden neue, längere Schrauben von Cube verbaut - und dann auch noch schnell an meinem Bike.
Also: Zwei vollkommen unterschiedliche Läden, zweimal der selbe Hinweis: Längere Schrauben
Also ich habe von Bike Discount, zum Tausch „neu“ gegen „alt“ auch die neuen Schrauben erhalten. Die Neuen sind auch länger. Ich schätze mal so 2-3 mm.
 
Gibt es die neuen Schrauben irgendwo in einem Online-Shop? Hat vielleicht jemand einen Link?
Lucky-Bike ist hier nicht besonders hilfreich. Im Laden sagte man mir, wie gesagt, dass es keinen neuen Schrauben gibt und man hat mir auch beim "Austauschtermin" keine neuen montiert. Per E-Mail schrieb Lucky-Bike mir jetzt noch einmal:

"Nach neuesten Informationen von Cube ist ein Austausch der Schrauben bei den betroffenen Modellen nicht zwingend erforderlich. Aus Gewährleistungsgründen dürfen wir außerdem keine Schrauben an Endkunden versenden."

Ich hätte aber schon gerne die neuen Schrauben, die Frage ist nur, wo komme ich dran?
 
Gibt es die neuen Schrauben irgendwo in einem Online-Shop? Hat vielleicht jemand einen Link?
Lucky-Bike ist hier nicht besonders hilfreich. Im Laden sagte man mir, wie gesagt, dass es keinen neuen Schrauben gibt und man hat mir auch beim "Austauschtermin" keine neuen montiert. Per E-Mail schrieb Lucky-Bike mir jetzt noch einmal:

"Nach neuesten Informationen von Cube ist ein Austausch der Schrauben bei den betroffenen Modellen nicht zwingend erforderlich. Aus Gewährleistungsgründen dürfen wir außerdem keine Schrauben an Endkunden versenden."

Ich hätte aber schon gerne die neuen Schrauben, die Frage ist nur, wo komme ich dran?
Die kriegst du eigentlich bei jedem offiziellen Cube Händler
 
Gibt es die neuen Schrauben irgendwo in einem Online-Shop? Hat vielleicht jemand einen Link?
Lucky-Bike ist hier nicht besonders hilfreich. Im Laden sagte man mir, wie gesagt, dass es keinen neuen Schrauben gibt und man hat mir auch beim "Austauschtermin" keine neuen montiert. Per E-Mail schrieb Lucky-Bike mir jetzt noch einmal:

"Nach neuesten Informationen von Cube ist ein Austausch der Schrauben bei den betroffenen Modellen nicht zwingend erforderlich. Aus Gewährleistungsgründen dürfen wir außerdem keine Schrauben an Endkunden versenden."

Ich hätte aber schon gerne die neuen Schrauben, die Frage ist nur, wo komme ich dran?
Gestern von vom Händler auf dem Versandweg bekommen.

tempImagej9MTQP.jpg
 
Gibt es die neuen Schrauben irgendwo in einem Online-Shop? Hat vielleicht jemand einen Link?
Lucky-Bike ist hier nicht besonders hilfreich. Im Laden sagte man mir, wie gesagt, dass es keinen neuen Schrauben gibt und man hat mir auch beim "Austauschtermin" keine neuen montiert. Per E-Mail schrieb Lucky-Bike mir jetzt noch einmal:

"Nach neuesten Informationen von Cube ist ein Austausch der Schrauben bei den betroffenen Modellen nicht zwingend erforderlich. Aus Gewährleistungsgründen dürfen wir außerdem keine Schrauben an Endkunden versenden."

Ich hätte aber schon gerne die neuen Schrauben, die Frage ist nur, wo komme ich dran?
Habe die hier bestellt und an meinem Cube Reaction montiert
 
Bike-Discount hat mir jetzt auch Schrauben geschickt von Cube. Die sind wirklich ca. 1,5mm länger als die Schrauben, mit denen das ursprünglich Rad kam.
An denen von Cube ist jetzt auch keine Schraubensicherung von Haus aus am Gewinde - muss man wohl selbst dafür sorgen.

Aber das komische ist die Länge. Die Radon Schrauben, die ich mir noch bestellt habe, sind gleich lang wie die Schrauben, mit denen das Cube ursprünglich ausgeliefert wurde - weshalb sind die Ersatzschrauben länger? Irgendwie seltsam.
 
Bike-Discount hat mir jetzt auch Schrauben geschickt von Cube. Die sind wirklich ca. 1,5mm länger als die Schrauben, mit denen das ursprünglich Rad kam.
An denen von Cube ist jetzt auch keine Schraubensicherung von Haus aus am Gewinde - muss man wohl selbst dafür sorgen.

Aber das komische ist die Länge. Die Radon Schrauben, die ich mir noch bestellt habe, sind gleich lang wie die Schrauben, mit denen das Cube ursprünglich ausgeliefert wurde - weshalb sind die Ersatzschrauben länger? Irgendwie seltsam.

Höchstwahrscheinlich, weil ein längerer Gewindeteil tragfähiger ist und die Schraube sich nicht so leicht von selbst löst. Wenn in der Tiefe Platz für ein paar mehr Gewindegänge ist, macht das ja durchaus Sinn. Ich würde auf jeden Fall mit Loctite mittelfest arbeiten...
 
Höchstwahrscheinlich, weil ein längerer Gewindeteil tragfähiger ist und die Schraube sich nicht so leicht von selbst löst. Wenn in der Tiefe Platz für ein paar mehr Gewindegänge ist, macht das ja durchaus Sinn. Ich würde auf jeden Fall mit Loctite mittelfest arbeiten...
Macht Sinn.

Mein Gedanke war „oh, haben die ihre Acid Kurbelarme versehentlich außerhalb der Norm gefertigt?“.
 
Bike-Discount hat mir jetzt auch Schrauben geschickt von Cube. Die sind wirklich ca. 1,5mm länger als die Schrauben, mit denen das ursprünglich Rad kam.
An denen von Cube ist jetzt auch keine Schraubensicherung von Haus aus am Gewinde - muss man wohl selbst dafür sorgen.

Aber das komische ist die Länge. Die Radon Schrauben, die ich mir noch bestellt habe, sind gleich lang wie die Schrauben, mit denen das Cube ursprünglich ausgeliefert wurde - weshalb sind die Ersatzschrauben länger? Irgendwie seltsam.
War bei dir keine Anleitung von Cube dabei? Rabe hat mir die Anleitung mitgeschickt, da waren die Unterschiede der Schrauben sowie die Montage der neuen mit Schraubensicherung und Drehmoment ausführlich beschrieben.
 
War bei dir keine Anleitung von Cube dabei? Rabe hat mir die Anleitung mitgeschickt, da waren die Unterschiede der Schrauben sowie die Montage der neuen mit Schraubensicherung und Drehmoment ausführlich beschrieben.
Es kam nur ein gepolsterter Umschlag in dem lose die 2 Schrauben drin waren. Keine kleine Tüte in der die 2 Schrauben sind oder ähnliches. Nur der gepolsterte Briefumschlag mit den Schrauben.
Ist ja auch kein Problem. Mich würde nur noch der eigentliche Grund für das ganze Problem interessieren. Den hat Cube aber offenbar nicht öffentlich gemacht.
 
Ich hatte gestern meinem Händler Lucky-Bike eine E-Mail geschrieben, da ich von denen schon länger nichts mehr gehört habe und ob man die Schrauben nicht zuschicken könne. Dazu kam folgende Rückmeldung:

"...seit gestern haben wir die für den Austausch benötigten Schrauben da, gerne können Sie ab sofort ohne Termin bei uns vorbeikommen, wir tauschen die Schrauben aus und Sie können Ihr Rad gleich wieder mitnehmen. Die Kurbel muss nicht getauscht werden, nur die Schrauben.

Die Schrauben können wir Ihnen nicht zuschicken, diese müssen von uns montiert werden. Bestimmt haben Sie die Kenntnis, die Schrauben selbst zu tauschen, wir sind jedoch von Cube (da es sich um einen Rückruf handelt) angehalten, dies nicht zu tun - damit Cube bei evtl. falschem Einbau nicht haftbar gemacht werden kann."
Mir schrieb Lucky Bike, da ich nicht in der Nähe wohne, ich könnte/solle zu einem Cube Händler in die Nähe gehen der das macht.
 
Das hat auch nichts mit Lucky Bike zu tun, die dich an einen anderen Cube Händler verweisen. Cube stellt es den Händlern frei, die Umrüstung durchzuführen, auch wenn die Bikes nicht dort gekauft wurden. Aber: dein Händler ist dein Vertragspartner, der dafür Sorgen muss, dass die Umrüstung durchgeführt wird, wenn du das von ihm verlangst. Rabe Bike hat auf Rückfrage die Schrauben geschickt und dazu geschrieben, dass sie auch die Kosten bei einer Fahrradwerkstatt gegen Rechnung übernehmen würden. Immer noch preiswerter für den Versender, als das Rad zurückholen zu müssen. Was Lucky Bike da macht ist ein Versuch, die Kosten abzuwälzen.
 
Cube hat alle Cube-Händler angewiesen, egal wo hierzulande gekauft, diese Maßnahme kostenlos durchzuführen. Mitbringen muss man die Originalrechnung. Das reicht.
Was mich aber etwas erschüttert hat, das eigens dafür von Cube an die Händler ein Nachschneidetool für das Gewinde zur Aufnahme der "neuen" Kurbelschraube an die Händler ausgeliefert wurde. Sehr interessante und rechtlich wohl kaum haltbare Maßnahme, da Cube lediglich auf den Rahmen eine Garantie gibt.
Ferner wurde mir von mehreren Händlern heute gesagt:
- bei Annahme in der Werkstatt erhalte ich eine Bescheinigung, das mein E-Bike somit vorübergehend stillgelegt wird. Erst nach Abschluss der notwendigen Arbeiten wird diese aufgehoben . Das verlangt der Gesetzgeber bei einem Produktsicherheitsrückruf dieser Relevanz so ! Bemüht man eine Suchmaschine, dann wird das auch so bestätigt.
Da ich erst gute 100 Kilometer hinter mir habe werde ich für mich auf andere Kurbeln sowie Schrauben wechseln.
Da es in Eigenregie jeglichen Verlust von Gewährleistung etc. bedeutet, lasse ich es einen Fachhändler machen. Lehnen sie es ab, werde ich meinen Kaufvertrag wandeln. Dieses Recht steht mir zu, da ich es erst am 25.10.2025 erworben hatte. Der Cube Händler hätte es ohne Modifizierung gemäß Produktsicherheitsrückruf gar nicht so ausliefern dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cube hat alle Cube-Händler angewiesen, egal wo hierzulande gekauft, diese Maßnahme kostenlos durchzuführen. Mitbringen muss man die Originalrechnung. Das reicht.
Was mich aber etwas erschüttert hat, das eigens dafür von Cube an die Händler ein Nachschneidetool für das Gewinde zur Aufnahme der "neuen" Kurbelschraube an die Händler ausgeliefert wurde. Sehr interessante und rechtlich wohl kaum haltbare Maßnahme, da Cube lediglich auf den Rahmen eine Garantie gibt.
Ferner wurde mir von mehreren Händlern heute gesagt:
- bei Annahme in der Werkstatt erhalte ich eine Bescheinigung, das mein E-Bike somit vorübergehend stillgelegt wird. Erst nach Abschluss der notwendigen Arbeiten wird diese aufgehoben . Das verlangt der Gesetzgeber bei einem Produktsicherheitsrückruf dieser Relevanz so ! Bemüht man eine Suchmaschine, dann wird das auch so bestätigt.
Da ich erst gute 100 Kilometer hinter mir habe werde ich für mich auf andere Kurbeln sowie Schrauben wechseln.
Da es in Eigenregie jeglichen Verlust von Gewährleistung etc. bedeutet, lasse ich es einen Fachhändler machen. Lehnen sie es ab, werde ich meinen Kaufvertrag wandeln. Dieses Recht steht mir zu, da ich es erst am 25.10.2025 erworben hatte. Der Cube Händler hätte es ohne Modifizierung gemäß Produktsicherheitsrückruf gar nicht so ausliefern dürfen.
Vor der erfolgreichen Wandlung hat dein Vertragspartner das Recht (mehrfach) nachzubessern.

Halte uns hier unbedingt auf dem Laufenden. Immer wieder spannend und erhellend, wenn jemand meint, juristische Möglichkeiten an allen etablierten Rechtsnormen vorbei gefunden zu haben.
 
Bei mir geht es um die Nichteinhaltung eines Produktsicherheitsrückrufes "Produkthaftung" und nicht um einen Gewährleistungsanspruch.

Ein Händler muß einen bekannten Rückruf vor Auslieferung eines Produktes beachten,
wenn das Produkt bereits auf dem Markt ist und an Verbraucher verkauft wurde.
Der Händler ist verpflichtet, die Verbraucher zu informieren und über ihre Rechte und Möglichkeiten aufzuklären.
In meinem Falle hat er komplett mit Stillschweigen und Nichtbeachtung des Rückrufes geglänzt. Sogar noch eins oben drauf gelegt...im originalen Werkszustand darf er lt. Gesetzgebung bei einem Produktsicherheitsrückruf welcher auf eine Gefahr für die Gesundheit hinweist, dieses E-Bike so nicht ausliefern.

Da gibt es kein Recht der Nachbesserung. Glücklicherweise hatten wir das E-Bike zu zweit abgeholt somit habe ich auch einen Zeugen mit an Bord
 
Zuletzt bearbeitet:
- bei Annahme in der Werkstatt erhalte ich eine Bescheinigung, das mein E-Bike somit vorübergehend stillgelegt wird. Erst nach Abschluss der notwendigen Arbeiten wird diese aufgehoben .
Hat weder Rabe-Bike den Schrauben beigelegt, ein Tool zum Gewindescheiden ebenfalls nicht. Von XXL habe ich auch keine Bescheinigung bekommen, ein Gewinde haben sie nicht nachgeschnitten. Ich gehe mal davon aus, dass ich jetzt beide Läden wegen Unterlassung und Irreführung verklagen kann, XXL sogar, weil sie das intakte Gewinde nicht nachgeschnitten haben - dein Freundlicher, alles Dilletanten. Ich habe es geahnt, die wollten bei XXL bestimmt nur meine Daten stehen.
 
@resuah.rapsak
wenn ich das hier richtig verfolgt habe, ist die neue Cube Schraube ja 1,5 mm länger. Kann das mit einem nachschneiden des Gewindeganges in Zusammenhang gebracht werden ?
Wenn ich die Info von XXL zu diesem Thema lese, dann muss ich feststellen, das hier die Thematik doch bewusst sehr runtergespielt wurde.
Ich möchte mir nicht vorstellen, was passieren kann wenn sich die Kurbel im Stadtverkehr löst...besonders dann, wenn kein Radweg vorhanden ist.
Ich vermute mal, das Cube die Händler immer erst nach und nach über die wirklich notwendigen Maßnahmen informiert hat. Ich warte seit nun 8 Tagen auf eine Stellungnahme von Cube. Absolut traurig...außer einer Ticket-Nr. über den Eingang bisher keine Resonanz. Den verkaufenden Händler hatte ich bereits 2. Mal angeschrieben...auch hier, still ruht der See.
_______________________
Wirklich erschöpfende Auskunft erhielt ich hier in Bremen bei B.O.C. -Bremen-Hastedt . Eigentlich sind salopp gesagt Fahrradsupermärkte nicht meine Wahl . Der freundliche Mitarbeiter in der Annahme des Werkstatt-Service war aber allerbest informiert in diesem Thema.
Vielleicht noch nützlich zu wissen...er sagte mir, wenn das Gewinde noch "einwandfrei" ist, dann steht einem Wechsel auf eine Kurbel eines anderen Herstellers, mit dessen passenden Schrauben, nichts im Wege. Ein Nachschneiden ist dann nicht nötig. Somit vermute ich, das diverse Räder mit dem Cube Kurbelsatz durchaus problemlos Umrüstbar sind. Das Nachschneiden wohl dann besonders sinnvoll ist, wenn bereits Kräfte für Verformungen an Kurbel und Gewinde gesorgt haben. Also neue Cube Kurbeln und Schrauben. Mir wurde geraten die Schrauben zu lösen. Dann versuchen mit Ruckelbewegungen die Kurbel abzuziehen. Sollte das wirklich ohne Abzieher funktionieren dann ist auch bereits die Kurbel betroffen. Bei mir ruckelt noch gar nichts...ist auch kein E-MTB. Soll heissen, mein Nutzungs-Belastungsverhalten ist im Trekking Bereich zu verstehen.
 
Hatte mein E-Bike heute zu B.O.C. Bremen Hastedt ohne Termin gebracht. Obwohl es schon 30 Minuten vor Feierabend war, haben sie den Rückruf sofort abgearbeitet. Ich war sehr überrascht und auch dankbar über den sofortigen Service weil dieser Cube Händler zwar der nächstgelegene ist aber immer noch 30 Minuten Autofahrt für mich entfernt ist.
Die neuen Schrauben haben keine werksseitige, aufgetragene Sicherung. Sie wurden vor dem Einsetzen mit einer Paste zur Sicherung eingestrichen. Bei mir war das Gewinde und die Kurbeln ohne Makel...ohne Späne...Rückstände und ein nachschneiden war nicht nötig. Deswegen hatte ich es auch dann bei den original Cube Kurbeln belassen. Es ist ja nur ein Trekking Rad und denke, das die Kurbel dafür sicherlich ausreicht und sie nun nach dem Schrauben-Update ohne Bedenken nutzbar ist.
Sollte jemand hier aus dem Raum Bremen mitlesen und diesen Rückruf noch offen haben, dann kann ich diesen Händler bzw. diese Filiale des Händlers absolut weiterempfehlen.
Eine Bescheinigung über die ausgeführte Rückrufaktion wurde mir mitgegeben. In meinem Falle besonders wichtig für mich, da ich eine Versicherung abgeschlossen hatte, welche auch Verschleißschäden bis 5 Jahre nach Neukauf abdeckt.

@Bernhard_J
Ich werde versuchen, dem Händler meinen unnötigen Zeitaufwand in Rechnung zu stellen. Mir ist aber momentan nicht klar ob das funktionieren kann.
Das Rad hätte ich in meinem Fall lt. Auskunft Verbraucherzentrale und RA dem Händler auf den Hof stellen können. Ohne eine Nachbesserung.
 
Zurück