@resuah.rapsak
wenn ich das hier richtig verfolgt habe, ist die neue Cube Schraube ja 1,5 mm länger. Kann das mit einem nachschneiden des Gewindeganges in Zusammenhang gebracht werden ?
Wenn ich die Info von XXL zu diesem Thema lese, dann muss ich feststellen, das hier die Thematik doch bewusst sehr runtergespielt wurde.
Ich möchte mir nicht vorstellen, was passieren kann wenn sich die Kurbel im Stadtverkehr löst...besonders dann, wenn kein Radweg vorhanden ist.
Ich vermute mal, das Cube die Händler immer erst nach und nach über die wirklich notwendigen Maßnahmen informiert hat. Ich warte seit nun 8 Tagen auf eine Stellungnahme von Cube. Absolut traurig...außer einer Ticket-Nr. über den Eingang bisher keine Resonanz. Den verkaufenden Händler hatte ich bereits 2. Mal angeschrieben...auch hier, still ruht der See.
_______________________
Wirklich erschöpfende Auskunft erhielt ich hier in Bremen bei B.O.C. -Bremen-Hastedt . Eigentlich sind salopp gesagt Fahrradsupermärkte nicht meine Wahl . Der freundliche Mitarbeiter in der Annahme des Werkstatt-Service war aber allerbest informiert in diesem Thema.
Vielleicht noch nützlich zu wissen...er sagte mir, wenn das Gewinde noch "einwandfrei" ist, dann steht einem Wechsel auf eine Kurbel eines anderen Herstellers, mit dessen passenden Schrauben, nichts im Wege. Ein Nachschneiden ist dann nicht nötig. Somit vermute ich, das diverse Räder mit dem Cube Kurbelsatz durchaus problemlos Umrüstbar sind. Das Nachschneiden wohl dann besonders sinnvoll ist, wenn bereits Kräfte für Verformungen an Kurbel und Gewinde gesorgt haben. Also neue Cube Kurbeln und Schrauben. Mir wurde geraten die Schrauben zu lösen. Dann versuchen mit Ruckelbewegungen die Kurbel abzuziehen. Sollte das wirklich ohne Abzieher funktionieren dann ist auch bereits die Kurbel betroffen. Bei mir ruckelt noch gar nichts...ist auch kein E-MTB. Soll heissen, mein Nutzungs-Belastungsverhalten ist im Trekking Bereich zu verstehen.