Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

Anzeige

Re: Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität
Wie man es konsequent ignorieren kann, dass ein Fahrwerk zu weich ist und deshalb dauernd am Anschlag ist... Ich bin auf die 180mm gespannt. Da wird dann ein neuer Thread aufgemacht mit: "gehen 190mm im Levo?"
Mal sehen ;-). Fahre Levo mit geringfügigen Abweichungen in LSC und HSC zu Specialized Suspension Planning Tool; Psi und LSR, HSR sind gemäß Tool. So falsch kann es daher nicht sein.
 
Mal sehen ;-). Fahre Levo mit geringfügigen Abweichungen in LSC und HSC zu Specialized Suspension Planning Tool; Psi und LSR, HSR sind gemäß Tool. So falsch kann es daher nicht sein.
Das sind auch nur richtwerte. So sehr muss man sich da nicht drauf versteifen. Wo findet man diese tool fuer die suspension? Konnte es spontan nicht finden bei fox.

Die 180mm holst über den cascade link dann raus?
 
Mal sehen ;-). Fahre Levo mit geringfügigen Abweichungen in LSC und HSC zu Specialized Suspension Planning Tool; Psi und LSR, HSR sind gemäß Tool. So falsch kann es daher nicht sein.
Ich mache gerade einen Setup mit meinem Quark ShockWiz, meine Werte vom Specialized Calculator zu den ermittelten Werten mit dem ShockWiz weichen um ~25% ab.
Als muss dazu sagen bin was das angeht echt schlecht (Fahrwerkssetup) und meine anderen Bikes weichen auch alle deutlich von den vom Hersteller empfohlenen Werte ab... aber nach dem Setup fahren sich alle gut.
OK - ist vermutlich ja auch stark vom eigenen Fahrstil abhängig.

Mit den empfohlenen Werten funktioniert alles gut aber der Federweg wird wirklich bei einfachen Trails voll genutzt. Nach dem Setup liegt es gefühlt satter, allerdings werden nur 80% des Federweges genutzt (aber etwas Reserve ist ja auch gut ;-) )

Wie gesagt - mache fast alles an den Bikes selbst aber Fahrwerkssetup ist für mich immer ein Abenteuer, und vermutlich könnte da auch mehr gehen...
 
fox selbst sagt bei 77kg (77-82) in der 38er 102psi. speci sagt 91

10 psi sind schon ne ordentliche abweichung. selbst bei einer non-ebike abstimmung liegt fox über den specialized empfehlung

1753170794993.png
 
fox selbst sagt bei 77kg (77-82) in der 38er 102psi. speci sagt 91

10 psi sind schon ne ordentliche abweichung. selbst bei einer non-ebike abstimmung liegt fox über den specialized empfehlung

Anhang anzeigen 87705
Könnte der Grund sein weshalb wie bei Samun die Federwege Gabel und Dämpfer schon bei einfachen Trails ausgenutzt werden. Was aber an sich nicht schlecht ist. Irgendwer hat hier um Forum mal geschrieben dass es wohl ein eigenes rough trail/Bikepark Set up benötigt, das man bei Bedarf einstellt.
 
ich weiß halt nicht wie die bei Specialized hier denken.
Baut man ein Bike für die breite Masse (also nicht aufs Körpergewicht bezogen ;)) ist "fluffiger" ja garnicht so falsch da vermutlich 80% der Käufer eine Waldautobahn für einen Trail halten und dann denken "ja schön - so angenehm zu rollen".
Die die dann wirklich da fahren wo imho das Bike hingehört und es ruppiger wird macht mehr psi dann ja Sinn und die wissen dann auch was zu tun ist.

Ich bin ja immernoch der Meinung das 97% aller MTBs mit falschem Setup rumfahren die der Händler einmal beim kauf einstellt und dann für immer so bleiben.
 
ich weiß halt nicht wie die bei Specialized hier denken.
Baut man ein Bike für die breite Masse (also nicht aufs Körpergewicht bezogen ;)) ist "fluffiger" ja garnicht so falsch da vermutlich 80% der Käufer eine Waldautobahn für einen Trail halten und dann denken "ja schön - so angenehm zu rollen".
Die die dann wirklich da fahren wo imho das Bike hingehört und es ruppiger wird macht mehr psi dann ja Sinn und die wissen dann auch was zu tun ist.

Ich bin ja immernoch der Meinung das 97% aller MTBs mit falschem Setup rumfahren die der Händler einmal beim kauf einstellt und dann für immer so bleiben.
Wenn man ein Rad kauft in dem eine 38er mit GripX2 steckt dann sollte man wissen das diese eine Rennsportgabel ist. Und genau so eine ist straff und funktioniert erst richtig gut wenn sie schnell gefahren wird.
Ansonsten gibt's die Performance.
 
Hallo Ralf, bist du schon mit dem Mudguard gefahren? Bleibt es am Hinterrad gut in Position?
Und als letzte Frage, wie lange hat der Versand gedauert? :cool:
Hallo Toddy,
ja, ich bin bereits mit den Mudguards gefahren. Bisher aber nur bei trockenen Bedingungen und kann deshalb nichts bezüglich eventuellem Schleifen mit zugesetztem Profil sagen.
Der hintere Sicom Mudguard bleibt aber wirklich immer in Position und verrutscht nicht. Bei der Montage merkt man wie passgenau er gearbeitet ist. Er wird ja auf die Querstrebe des Hinterbaus aufgesteckt und mit Kabelbindern an der Strebe fixiert. Gefühlt „klickt“ der Mudguard auf dieser Strebe ein; da wackelt nichts.
Ich hatte an meinem 2021er Levo den Lieb-Carbon Mudguard montiert. Dieser war schon sehr passgenau, hatte aber etwas Spiel und kam, wenn dieser nicht parallel zum Reifen lief, mit dem Reifenprofil in Kontakt und schliff.

Der Versand aus England ging relativ schnell. Ich hatte die Ware 10 Tage nach Bestellung im Onlineshop.
Das ganze hängt aber auch was vom Zoll ab. Meine Invisiframe Folie aus England hängt seit dem 10.07. im Zollabfertigungsprozess fest…

Ich hab jetzt auch einen 2,4er Reifen (Maxxi Highroller) für hinten bestellt. Wie viel Platz damit ist wird sich zeigen.
 
Oh Gott erzähl doch bloß sowas hier nicht sonst downgraden noch alle.
Habe eben eine 34 Rhythm bestellt um sie gegen die Fox38 factory zu tauschen damit es zu einem speed passt.

Im Ernst: ich habe mal gelesen das Spec die Fox38 im Levo softer abstimmt als die Werks-Fox 38. Keine Ahnung wie das geht, aber das wäre eine Erklärung für die Differenz.

Zudem finde ich, dass die Fox38 meines Levo eben auch bei geringeren Geschwindigkeiten gut geht, was mich gewundert hat.
 
Habe eben eine 34 Rhythm bestellt um sie gegen die Fox38 factory zu tauschen damit es zu einem speed passt.

Im Ernst: ich habe mal gelesen das Spec die Fox38 im Levo softer abstimmt als die Werks-Fox 38. Keine Ahnung wie das geht, aber das wäre eine Erklärung für die Differenz.

Zudem finde ich, dass die Fox38 meines Levo eben auch bei geringeren Geschwindigkeiten gut geht, was mich gewundert hat.

Stellst du bei dir das Setup nach dem SAG Ring ein oder nach Tabelle?
 
Zurück