Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

Anzeige

Re: Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität
Hallo zusammen,

habe jetzt knapp 150 Trailkilometer drauf, fährt sich ja schon super das Bike.
Obwohl ich noch beim einfahren bin und der Gabel-/Dämpfersetup noch nicht wirklich (nur Grundsetup) stattgefunden hat habe ich auf meinen Lieblingstrails schon neue persönliche Rekordzeiten aufgestellt.
Die Bremsen tun ihren Job ganz gut - allerdings entwickeln sie ab und zu Quietschgeräusche...
Falls es jemand interessiert hier meine Negativerfahrungen:

1) Lack in meinen Augen sehr empfindlich, selbst bei einem ca. fingerdicken Ast im Laufrad hatte ich im Rahmen eine Macke (Lack)
2) die Reifen sind so klebrig das es permanent auf Waldautobahnen "prasselt" - also so gut wie jeder Stein wird einem um die Ohren geschossen. Und natürlich auf den Lack (Siehe #1)

a) Hat jemand eine Empfehlung für ein passendes Schutzblech für hinten (siehe #1), kein riesen Ding nur etwas Schutz vor Beschuss
b) welche alternativen Reifen könnt ihr empfehlen? Ist etwas schwierig wegen der 2,4" Freigabe hinten, sonst würde ich die Magic Marry Radial wählen.
 
Ok, verstehe. Trotzdem sollte es doch baugleiche Achsen mit Spanner im Nachbau geben?
Boost bedeutet ja nur das die Nabe eine Einbaubreite von 110mm vorn und 148mm hinten hat.
Der Durchmesser der Achsen hat sich größtenteils auf 15mm vorn und 12mm hinten eingependelt. Ist aber nicht teil des Boost Standard.

Wie lang aber die Achse am HR ist ist wieder Hersteller abhängig. Auch welche Gewindeart, Gewindesteigung, Konus ja oder nein usw. kann alles unterschiedlich sein.

Also einfach schauen welche bei Speci verbaut ist und nach Alternativen schauen.
Das Spuckt Robert axle Project aus
https://robertaxleproject.com/product/lightning-bolt-on-axle-rear-12-mm-x-168-173-mm-x-1-0-thread/
 
Zuletzt bearbeitet:
Dear all
Samun schreibt von max 2.4mm Reifenbreite. An das habe ich beim Kauf gar nicht gedacht.

Frage: Haben die Levo Gen 4 Nutzer schon Erfahrung mit 2,5 Reifen?
Ich möchte die MM Radial aufziehen

Vielen Dank
 
Ich habe zwar jetzt die letzten 30 Forumsseiten nicht alle durchgekaut.
Bisher fand ich zum maximalen Systemgewicht von 125 kg nur info zu den teuren Carbon Levo Modellen?
Aber wie sieht es bei den günstigeren Alu Modellen ohne Carbon Laufräder aus?
Das Levo 4 Alloy zum Beispiel. Ist dieses Bike etwa ebenfalls nur für Rider unter 100 kg gebaut???
 
Wenn ich die deutsche Anleitung richtig interpretiere, gelten die 125 kg für Fahrer mit Ausrüstung, aber ohne das Rad!
Für Alu dann 136.

IMG_0015.jpeg
 
Vielen Dank toddy für diese sehr erfreuliche Info und Richtigstellung!
:happyblush
Damit dürfte allerdings auch klar sein, dass sich in Rico's Bericht zum neuen Levo gleich zu beginn
im technischen Steckbrief ein Fehler eingeschlichen hat?
Denn dort ist von 125 kg als maximales Systemgewicht die Rede. Und dieses beinhaltet nach meinem Wissensstand das Gewicht von Fahrer, Zuladung UND Bike! o_O
 
Es steht in der englischen Fassung genau dasselbe. Bei den Carbon Modellen darf der Fahrer, fahrfertig inklusive Rucksack, Helm usw. maximal 125 kg wiegen. Bei den Aluminium Modellen sind es maximal 136 kg.
Wird am Levo ein Gepäckträger angebracht, darf dieser, inklusive Gepäck 2,3 kg nicht überschreiten! 😉
Damit kommt für mich das Alu-Levo, zum Glück, auch für schwergewichtige Fahrer in Frage. Und spielt bezüglich des zulässigen Gesamtgewichts in derselben Liga mit wie Giant, Focus, Centurion, Cannondale usw. 👍
 
Vielen Dank toddy für diese sehr erfreuliche Info und Richtigstellung!
:happyblush
Damit dürfte allerdings auch klar sein, dass sich in Rico's Bericht zum neuen Levo gleich zu beginn
im technischen Steckbrief ein Fehler eingeschlichen hat?
Denn dort ist von 125 kg als maximales Systemgewicht die Rede. Und dieses beinhaltet nach meinem Wissensstand das Gewicht von Fahrer, Zuladung UND Bike! o_O
Es gibt nirgends eine Definition was systemgewicht bedeutet das ist immer das Problem.

Bei specialized ist es immer Fahrer mit Gepäck OHNE Rad.
So wie es in der Anleitung auch steht.
 
Zurück