Leichtes & agiles EMTB bis 4500 € gesucht – Reach eher kurz, max. 20 kg

joulz

Neues Mitglied
Hi zusammen,
ich suche ein neues EMTB und hätte gern eure Meinungen & Vorschläge — besonders was Modelle angeht, die ich vielleicht noch nicht kenne — sowie Empfehlungen zur Rahmengröße.


Bisheriges Bike:
Cube Stereo Hybrid 160 HPC SLX 750 (27,5") – ca. 25 kg
→ Habe ich über ein Jahr gefahren. Für mich (55 kg / 170 cm / 77–78 cm Schrittlänge) war es aber zu schwer, zu lang (Reach 453 mm) → zu gestreckt, wenig Druck aufs Vorderrad. Auch zu viel Federweg & Akku (750 Wh). Verkauft.


Einsatzbereich:
– Nordschwarzwald, bis ca. 600–700 hm
– Trails bis S2, 3–4×/Jahr Trailcenter (z. B. Rabenberg), kein Bikepark
– Motorerfahrung bisher: Bosch Gen4 CX
– Wegen körperlicher Einschränkung brauche ich Unterstützung, aber kein „Panzerbike“
– Zielgewicht: max. ca. 20 kg
– Budget: bis ca. 4.500 €


Modelle, die ich bisher im Blick habe:
Cube AMS Hybrid ONE44 C:68X (SLX / Pro 400X)
 → Welche Rahmengröße würdet ihr empfehlen? Reach ~430 mm scheint für meine Maße passender als das alte M mit 453 mm.
Cannondale Moterra SL2 → Preislich attraktiv (~4.000 €), aber evtl. zu abfahrtsorientiert in der Geometrie?
Orbea Rise (SL) → 2025er Modell könnte spannend sein.


Was ich gerne zusätzlich hören würde:
• Modelle, die ich noch nicht auf dem Schirm habe — dieses Jahr rausgekommene, kleinere Marken, spannende Nischenlösungen etc.
• Konkret: Empfehlungen mit kurzer Reach (ca. 420–440 mm), niedrigem Gewicht, guter Unterstützung bis ca. 600–700 hm.
• Ideale Rahmenhöhe und Geometrie-Vorschläge für meine Maße.
• Wo bei diesen Preisen sinnvoll Einsparungen oder Kompromisse möglich sind (z. B. Akku, Federweg, Ausstattung).


Zeit & Kaufmodus:
Suche Winter möglichst online, weil lokale Händler aktuell schlechte Angebote machen.
Bisher konnte ich fast alles selbst am Bike machen außer Gabel-/Dämpferservice.


Danke euch schon mal freue mich über Tipps, Kritik & neue Ideen! 👌
 
20kg und 4500€ wird schwierig.
Wenn du nähe Fds/Wildbad bist, kann ich dir Sresh und Ekano Probefahrt anbieten.
Hab mich anhand so manchen Angeboten orientiert die ich beim durchforsten so gefunden hab.
Die beiden AMS One44 hab ich Angebote zwischen 3500€ bis 4500€ gefunden.Hier anscheinend grob 18KG.
Das sieht bei dem Orbea natürlich anders aus.

Vielleicht versteife ich mich zuviel auf das Gewicht aber die Kombination aus den 25kg und dem etwas zu langen Reach war kein Spaß mit dem Cube

Interessant war schon für mich die "Light" Assist Bikes generell. Bin von nem Radon Slide Trail nur umgestiegen, da körperliche Wehwechen dazu gekommen sind, die Unterstützung erfordern.

So 400wh würden mir schon reiche glaub.

Komme aus dem Kreis Calw
 
Mein Ekano hat ein 432 Reach Rahmengröße M.
In Größe S 420mm, dann aber nur in 27,5.
Derzeit gibt es auch gute Konditionen bei Propain. Zumindest war es letzte Woche noch so. Vorteil wäre, dass du relativ schnell dort bist zum Austesten und trotzdem bei einem Versender bist.
 
Mein Ekano hat ein 432 Reach Rahmengröße M.
In Größe S 420mm, dann aber nur in 27,5.
Derzeit gibt es auch gute Konditionen bei Propain. Zumindest war es letzte Woche noch so. Vorteil wäre, dass du relativ schnell dort bist zum Austesten und trotzdem bei einem Versender bist.
Das günstigste Ekano ist schon bei 4700€, muss mir überlegen ob ich etwas drauflege.
Zumal das Ekano auch schon 23kG hat und 180mm Federweg sind deutlich zuviel.
So 140/150mm mehr brauch ich nicht.
 
Beim Pfrommer? auf dem Wimberg/Altburg habe ich auch schon einen super Deal gemacht. Glaser Baiersbronn lässt auch mit sich reden. Warst da schon mal?
 
Bisher leider nicht. Wo ich nen SX testen könnte weiss ich schon. Bin vom Bio direkt auf CX Gen4. Krasse Angebote gibt es schon, aber is halt ne Katze im Sack.
Wieviel Unterstützung ich brauch kann ich garnicht schätzen
 
Falls du dem Fazu Motor nicht abgeneigt bist und mit 430Wh auskommst, wäre evtl das "Haibike Lyke CF 10" für ca 3000€ eine Alternative. Rad wiegt ca 18kg, hat 140mm Federweg Front/ Heck und der Akku ist entnehmbar. Range-Extender gibt es nach jetzigem Stand keinen.
Das Ghost Path Riot Advanced 2024 für 3600€ hat das potenterer Fahrwerk mit Fox38 und Float x2- mehr abfahrtsorientiert.
 
Auch ein Top Bike, aktuell fahre ich selbst das Neat RR. Aber du müsstest den Fazua oder TQ unbedingt mal Probefahren, ist halt was anderes als ein Fullpower. Mir reicht der TQ und bei deinem Profil könnte das evtl. auch der Fall sein wenn dir die Power reicht, die hm sind kein Problem damit.
 
Persönliche Meinung zu einigen Punkten.

Bisheriges Bike:
Cube Stereo Hybrid 160 HPC SLX 750 (27,5") – ca. 25 kg
......., zu lang (Reach 453 mm) → zu gestreckt,
Handel es sich um das Bike hier?

https://emtb-test.com/test/cube-stereo-hybrid-160-hpc-slx-750-27-5/

Das Bike hat einen 76° SW, moderne Bikes haben oft steilere Sitzwinkel. Beim Ekano sind es 78°, dazu realer SW deutlich steiler. Du würdest also auf dem M mit 455 Reach bereits kompakter Sitzen als auf deinem aktuellen Bike.
Du kannst natürlich statt einem 35mm Vorbau einen 50mm montieren, durch den Lenkwinkel werden das aber eher 7mm in der Länge sein.

Ich würde also an deiner Stelle nicht alleine auf den Reach schauen.

170 cm / 77–78 cm Schrittlänge
Kann es sein dass du eher etwas längere Beine hast und eher kürzeren Oberkörper. Also vermutlich auch alle Spacer unter dem Vorbau.

wenig Druck aufs Vorderrad.
Zu wenig Druck aufs VR kann bedingt durch die Geo sein, flacher Lenkwinkel & kurzen Kettenstreben & hoher Stack, aber auch durch die Position auf dem Bike kommen.
Moderne Geos wollen eine zentrale Position auf dem Bike, kaum nach hinten ausweichen, tief gehen. Früher ist man gerne nach hinten gegangen, das funktioniert heute mit modernen Geos nicht.

Viele der hier genannten Bikes haben längere KS, was dir helfen würde, aber auch gleichzeitig flachere Lenkwinkel was kontraproduktiv ist.
Falls du das mit einer hohen Front paarst, nicht aktiv nach zentral (nach vorne) kommst, wird das Problem mit dem Druck auf dem VR bleiben.

Ein etwas längerer Vorbau kann helfen dich besser zu positionieren, würde also vermutlich mit einem 50mm Vorbau planen. Meist sind heute eher 35/40 Vorbauten dran.

Cannondale Moterra SL2 → Preislich attraktiv (~4.000 €), aber evtl. zu abfahrtsorientiert in der Geometrie?
Würde ich tatsächlich wegen der Geo ausschließen.

.......55 kg ....... guter Unterstützung bis ca. 600–700 hm.
Bei deinem Gewicht wirst vermutlich auch den Fazu in der höchsten Stufe nicht leer fahren bei den hm.

Das Ghost Path Riot Advanced 2024 für 3600€ hat das potenterer Fahrwerk mit Fox38 und Float x2- mehr abfahrtsorientiert.
Glaube bei dem Einsatzzweck werden die Parts nicht nötig sein.
Ein Bekannter hatte im Bikeurlaub sein L neben meiner XL Ballerbude auf dem Hänger. Hab nicht schlecht gestaunt, seine Kiste war länger als meine.
Glaube das Bike ist witzig, empfand es auch nicht als sperrig beim Anrollen, aber das will sicherlich einen bewusst aktiven Fahrstil um spaßig zu sein.

So 140/150mm mehr brauch ich nicht.
Sehe ich auch so.
 
Handel es sich um das Bike hier?

https://emtb-test.com/test/cube-stereo-hybrid-160-hpc-slx-750-27-5/

Das Bike hat einen 76° SW, moderne Bikes haben oft steilere Sitzwinkel. Beim Ekano sind es 78°, dazu realer SW deutlich steiler. Du würdest also auf dem M mit 455 Reach bereits kompakter Sitzen als auf deinem aktuellen Bike.
Du kannst natürlich statt einem 35mm Vorbau einen 50mm montieren, durch den Lenkwinkel werden das aber eher 7mm in der Länge sein.

Ich würde also an deiner Stelle nicht alleine auf den Reach schauen.
Genau, dass ist das Bike. Hatte mal den 50mm Vorbau gegen 40mm getauscht, was mich zwar näher vom Oberkörper zum Bike gebracht hat aber natürlich wieder weg von der Front.

Mein Biobike war nen Radon Slide Trail mit 428 Reach und 75SW. Dies war etwas stimmiger aber hätte minimal länger sein können.
Kann es sein dass du eher etwas längere Beine hast und eher kürzeren Oberkörper. Also vermutlich auch alle Spacer unter dem Vorbau.
Scheint so, Spacer aller unter dem Vorbau.

Ich sollte nun wohl erstmal einen SX/Fazua/TQ zum Probefahren erwischen. Danach kann ich mich um Größe und direktes Modell kümmern
 
Zurück