Allround E-Fully bis 3.000 €

Domyyy

Neues Mitglied
Hallo,

ich plane aktuell, auf ein E-Bike umzusteigen.

- Ich wohne im Mittelgebirge (150 - 800 m Höhe im Umkreis) und fahre dort primär Wald- und Forstwege. Trails gibt es quasi nicht.
- Ich nehme das Rad gerne mit in den Urlaub, insbesondere Alpen. Da ist mir aber eher die Höhenmetertauglichkeit (Akkugröße, Drehmoment) wichtig, da ich mir realistisch betrachtet eh nie mehr als Flow Trails zutrauen werde.

Ich fahre derzeit ein Hardtail aus 2020. Die SLX-Schaltung hat mir ausgereicht, da bräuchte ich nichts besseres. Aber bei der Federgabel wäre mir etwas hochwertiges (bspw. Fox Performance) wichtig, da ich derzeit eine X-Fusion RC32 fahre die wirklich richtiger Murks ist in meinen Augen. Anständige Bremsen sind ebenfalls ein Muss, ich komme regelmäßig an die Grenzen von den Budget-Bremsen an meinem MTB.

Super wäre es, wenn das Bike sehr komfortabel ist. Hardtail schlägt mir deutlich zu stark durch und das Rennrad bestraft mich schon genug. Worauf muss man da diesbezüglich eigentlich achten? Ich habe dazu recht wenig gefunden. Eine High-End-Federgabel/Hinterbaufederung muss ja nicht zwingend sanfter fahren, korrekt?

Mein Budget habe ich auf 3.000 € begrenzt. Mehr möchte ich ungerne ausgeben. Oft fährt man dann doch deutlich weniger, als man sich vorher erhofft und dann stört es auch den Geldbeutel nicht so sehr ...

Ich bin sowohl für Neu als auch Gebraucht offen. Aber ich sehe hier auf Kleinanzeigen mittelmäßige Bikes mit 2018er Technik für 2.000 € und darauf hab ich eigentlich wenig Lust.

Ich bin 1,87 m groß und habe eine Schrittlänge von 87 cm. Damit lande ich meist bei L/XL-Rahmen.

Ich hab mir bereits folgendes Bike rausgesucht: https://www.bike-discount.de/de/kettler-scarpia-fs2-750
Man findet leider so gar nichts zu dem Bike. Geometrie kann ich schwer einschätzen. Würde das was taugen? Komponenten lesen sich gut und im Budget ist es auch.

Ich bin für Hinweise und Empfehlungen dankbar!

Nachtrag Fragenkatalog:

  1. Wie groß ist dein Budget? Wie viel möchtest du ausgeben? 3.000 €

  2. Welchen Einsatzzweck soll dein e-Bike haben beschreibe kurz (Stichworte: Marathon, Crosscountry, Trail, Enduro, Downhill) Maximal Trail

  3. In Welchen Terrain willst du das e-Bike hauptsächlich bewegen (Flachland, hügelig, Gebirge; Steigungen, nur wenn bekannt höhenmeter am Stück angeben)? Hügelig; Gebirge; Bis 1.500 hm sollten machbar sein

  4. Wie ist deine Fahrtechnik und/oder deine Kenntnisse beim Mountainbiken (Anfänger, Fortgeschritten, Ambitionierter Sportfahrer, Experte, Profi)? Anfänger

  5. Selbstaufbau (Auch wenn bis her nicht wirklich möglich)? Nein

  6. Wie viel Unterstützung (bis 25kmh oder 45kmh, Hinweis: mit 45kmh ist man rechtlich einem Moped/Roller gleich gestellt und somit Raus aus dem Wald)? 25 km/h

  7. Gibt es eine bevorzugte Antriebsart (Mittelmotor, Radnabenmotor oder egal)? Egal

  8. Welche Motoren bist du evtl. schon gefahren und gibt es Bevorzugungen (Bosch, Brose, Yamaha, Shimano, ...)? Nur Billigmaschinen in der Familie, kann ich leider nichts genaues zu sagen.

  9. Welche Art von Mountainbike (Fully, Hardtail, Starr oder FAT)? Fully

  10. Welche Reifengröße (26; 26+; 27,5; 27,5+; 29; 29+; egal)? Egal

  11. Wie viel Federweg vorne / hinten / egal? Ich denke ab 120 mm ist alles ausreichend

  12. Muss der Akku entnehmbar sein? Unbedingt!

  13. Gibt es eine Wunsch-Akku Größe (z.b. 500wh)? Min. 625, besser 750

  14. Schaltung an Trettlager vorne [Umwerfer]? (ja, nein oder egal) 1x12

  15. Bevorzugung von Händler oder I-Net kauf? Internet, Händler nur sporadisch und sehr teuer vorhanden

  16. Deine Gewichtung zwischen Preis | Optik | Gewicht ? Preis >>> Gewicht > Optik

  17. Welche e-Bikes hast du dir schon angeschaut? Siehe Link oben

  18. Welche davon bist du schon Probe gefahren? Keines
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück