Kettenblattwechsel Bosch CX Gen 5

milonass

Neues Mitglied
Hat jemand schonmal das Kettenblatt gewechselt beim BOSCH CX gen 5? Das Kettenblatt wird ja durch einen Alu-Lockring mit Linksgewinde gehalten. Der Lockring ist auf die Motorachse aufgeschraubt. Die Achse hat für stabile Kraftübertragung Nuten, in die das Kettenblatt greift. Dadurch ist das Gewinde auf der Achse unterbrochen. Beim Auf- bzw. Abschrauben zerstört das Gewinde der Achse das weiche Gewinde des Lockrings. Was ist denn das für eine Ingenieursmeisterleistung aus dem Land der Erfinder und Tüftler? Da waren wir schon weiter.
Oder gibt es einen Trick?
 
Beim Auf- bzw. Abschrauben zerstört das Gewinde der Achse das weiche Gewinde des Lockrings.
Als allgemeine Aussage ist das Quatsch. Wenn da was zerstört wird gab es eine Fehlbedienung. Oder Materialfehler am lockring?
Was ist denn das für eine Ingenieursmeisterleistung aus dem Land der Erfinder und Tüftler? Da waren wir schon weiter.
Die meisten mir bekannten Mittelmotoren haben so eine Kettenblattbefestigung. Bosch seit 15 Jahren.
Oder gibt es einen Trick?
Einen Trick für was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Als allgemeine Aussage ist das Quatsch. Wenn da was zerstört wird gab es eine Fehlbedienung. Oder Materialfehler am lockring?

Die meisten mir bekannten Mittelmotoren haben so eine Kettenblattbefestigung. Bosch seit 15 Jahren.

Einen Trick für was?
So ein saudummes Geschwätz. Am DJI-Motor ist es z.B. ganz anders gelöst und nicht so beschissen. Und falsch ist die Aussage auch noch, denn am gen 4/5 ist das ganz anders gelöst als vorher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ja nicht was du da gemacht hast...? Der Bosch Gen5 und Gen4 haben die gleichen Motorachsen und den gleichen Lockring. Ich habe an 3 Bikes mit Gen 4 insgesamt schon 6 Kettenblätter gewechselt und noch NIE auch nur einen Lockring geschrottet. An allen 3 Bikes ist noch immer der erste Lockring in Verwendung...
 
Ich weiß ja nicht was du da gemacht hast...? Der Bosch Gen5 und Gen4 haben die gleichen Motorachsen und den gleichen Lockring. Ich habe an 3 Bikes mit Gen 4 insgesamt schon 6 Kettenblätter gewechselt und noch NIE auch nur einen Lockring geschrottet. An allen 3 Bikes ist noch immer der erste Lockring in Verwendung...
Ich hab jetzt verschiedene Videos angeschaut. Die Lockringe sind schwarz eloxiert. Wenn die Leute den Ring abschrauben sind die Gewinde komplett blank. Da wird massiv Material abgetragen beim Festziehen. Das liegt an den Nuten bzw. deren Kanten.
 
Ein passendes Gewinde reibt zumindest an den Zahnflanken sobald Kraft drauf kommt.
Zu eng toleriert geht es schwer oder frisst je nach Material
Zu große Bohrung oder zu dünbe Welle hält es nicht oder überdreht.

Weiss jetz nicht wieviele Male ich an Bosch ua schon geschraubt habe. Lockere Ringe gab es entweder out of the box oder nach kurzer Zeit ( Cube) oder nie ( ausser der Kunde hat selber rumgemurkst)
 
Also ich hab dieses 36er gg. mein oem 34er vom One44 hpc tauschen lassen.
Ging wohl problemlos (obwohl nur Freigabe für den Gen4) sonst hätte die Werkstatt wohl was gesagt...und fährt sich 1a.🕵️
 

Anhänge

  • IMG_20251102_213424339.jpg
    IMG_20251102_213424339.jpg
    344,2 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
Zurück