GIANT SyncDrive Motor – Fehlercode 6A - Trance X Advance E+2 Yamaha

Hallo alle, lese hier mit in den letzten tagen.

Wenn ich alles analytisch ansehe...

Den ersten 6A report habe ich im fb im märz 2023 gesehen(Australien). Der Typ hatte gleich zugegeben das er ein Chip hatte das den fehler ausgelöste und den motor sperrte.

Ich hab danach keine reports nirgendwo gesehen bis meinem ausfall (das anscheinend-symptome) auch der 6A war im August 2023.

Vie auch mein passierten alle anderen fälle über die ich online gelesen hab, wenn ich mich gut erinnere nach dem akku (falsch) laden update, ich denke das das update irgendwann im Juli 2023 kam.

Wenn jemand ein 6A fall wor dem akku update hatte dan ist meine nexte vermutung warscheinlich falsch oder es einfach zufäll das alle fälle nach dem sommer/herbst zeit auftauchen.

Also wenn spoon recht hat mit dem hinweis an die verhältnis Km-Stromverbrauch dan ist es möglich das das falsche laden von dem akku ein negativen effekt an die verhältnis Km-Stromverbrauch hatte und so den 6A fehler(anti-tampering) auslöste auch bei denen die garnichts am motor/system täten.

Also das is meine analyse, da dar ein klaren zusammenhang(zeit, akku update, meiste fälle) zu sehen ist, ich konnte aber falsch sein...


✌️
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: GIANT SyncDrive Motor – Fehlercode 6A - Trance X Advance E+2 Yamaha
Hallo, kann "kurz" meine Erfahrung mitteilen. Eventuell hilfts jemandem.

Habe mein Giant Reign E+ im Februar 2022 gekauft - alles bestens.
Im Juni 2023 während einer Tour, Unterstützung weg Rote LED Blinkt (weis leider nimmer welche LED es war). Mit Händler kontaktaufgenommen. Der hat Fehler ausgelesen und lt. Fehlerdiagnose Speedsensor kaputt. Händler mit Giant kontakt aufgenommen, ausgelesene Daten an Giant übermittelt. Giant hat Fehlercode 6A festgestellt - Tuning. Händler (zum glück ein Freund) hat an Giant versichert das kein Tuning vorgenommen wurde. Somit wurde der Motor dann im Juli kostenlos getauscht. Seit dem wieder alles bestens.

Übern Winter habe ich Dämpfer und Gabel Service machen lassen, bike stand ein paar Wochen ohne Akku am Balkon. Ende Februar alles wieder zusammengebaut, gereinigt und geschmiert (wie vorbildlich ;-) und Update gemacht.

1. März, erste Fahrt nach Winterpause zur Arbeit (ca. 6km im Turbo, will ja nicht verschwitzt zur Arbeit kommen). bei dieser Fahrt ist drei mal die Unterstützung ausgefallen - zweite LED blinkt Rot. Bei der Heimfahrt kein Problem. Zweite Arbeitsfahrt 4. März, selbe Strecke im Turbo 6 mal Ausfall. beim Heimfahrt wieder kein Problme. (Bike steht zu hause und in der Arbeit in der Garage/Keller) Meldung an Händler was tun?! Sein erster Tip: Akku raus, Bike einschalten, mind. 5 min. warten (habe 36 Std gewartet), Akku eingesetzt, eingeschaltet. Heute 8. März Arbeitsfahrt im Turbo - kein Ausfall. bin gespannt wie lange das so bleibt.
Angebot von Händler das er bei wieder aufkommen des Fehler mal Fehler auslesen würde und schauen was konkret der fall ist.

LG
 
Das Vorgehen Akku raus+einschalten dürfte ungefähr dem entsprechen, was Giant selbst auf seiner Webseite unter "E-Bike-FAQs/Problemlösungen zur App/Ridecontrol reagiert nicht nach Update" empfiehlt.
Die Ridecontrol vom Hauptkabel abstecken, Akku entnehmen, Startknopf drücken, Akku wieder einsetzen.
Das stromlos machen der Elektronik scheint ne Art Reset zu bewirken.
Wenn das nix bringt, so erwähnt man dort auch, ist das BT-Modul fehlerhaft und wird durch den Verbindungsversuch mit der App defekt.
 
Verstehe ich immer noch nicht! Ich habe ein Shimano Motor und mache alle Updates selber. Auf jeder Feierabendrunde fahre ich in der Spitze schneller als 50 km/h im Downhill und trete in der Ebene schneller als 25 km/h. Auf meinem Garmin kann ich mir alles im Nachhinein ansehen, weil das Shimano System mit dem Garmin zusammenarbeit.

Was genau steht denn in den Service Berichten? Kann darin zwischen Downhill oder selber getreten unterschieden werden?

Was hat das mit dem Giant Yamaha Problem zu tun? Die Kollegen hier haben die Updates doch auch selber gemacht. Ab einem gewissen Punkt hat das Bike dann gesponnen.
Ich weiss ehrlich gesagt nicht, was man daran NICHT versteht. Aber nun gut! Ich wollte damit eigentlich nur drauf Hinweisen, dass Bosch ähnliche Probleme hat wie Giant bzw. Yamaha. Mich interessieren insgesamt, die Erfahrungen der jeweiligen User (egal welches System), da ich mir in den nächsten Wochen ein neues E-MTB kaufen werde. Hierbei liegt die engere Auswahl, derzeit bei dem Giant Reign.
 
Hallo Vankinni, es ist sicher kein Zufall! Hast du auch immer die Updates durchgeführt? Würde dein Bike schon wieder entsperrt? Hast du etwas für das Entsperren bezahlt? Bist du schon in Kontakt mit Giant? Melde dich - eventuell kann ich dir mit Namen von Kontaktpersonen bei Giant weiterhelfen. Wenn wir gemeinsam den Druck auf Giant erhöhen, dann ist Giant eher gewillt das Softwareproblem ernst zu nehmen und geben uns als Nutzer nicht die Schuld das Bike getuned zu haben. Schöne Grüße ObiRadler
Hallo,

habe auch das Problem bei einen Reign E+0, Lt Giant Österreich ist eine Manipulation gegeben, Motor kommt jetzt nach Deutschland und soll dort mit einer Software untersucht werden... Kannst du mir von Giant den Kontakt senden um dort mal mit dem zuständigen zu sprechen.. Danke
 
Hallo,

habe auch das Problem bei einen Reign E+0, Lt Giant Österreich ist eine Manipulation gegeben, Motor kommt jetzt nach Deutschland und soll dort mit einer Software untersucht werden... Kannst du mir von Giant den Kontakt senden um dort mal mit dem zuständigen zu sprechen.. Danke
Hallo Miecky, der Motor kommt ins Motor Repair Center bei GIANT in Erkrath (E-Mail-Adressen vom Moderations-Team entfernt). Die beiden werden dann, so wie immer, behaupten, dass der Motor getuned wurde, dann werden sie auch sagen, dass die Garantie erloschen ist. Bleib dran und bleib hartnäckig.
Viel Erfolg und schöne Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und weil das, was ObiRadler beschrieben hat, fix passieren wird, besprichst du das am besten vorab gleich mit einem Anwalt bzw. deiner Rechtsschutzversicherung.
Sonst bleibst du auf jeden Fall auf hohen Kosten sitzen, auf einer ungerechtfertigten Schuldzuweisung und einer verlorenen Garantie.
 
Motor kommt jetzt nach Deutschland und soll dort mit einer Software untersucht werden...
Es wird lediglich mittels Yamaha-Software überprüft, ob die Manipulationerkennung ausgelöst wurde. Der Motor wird nicht untersucht. Da durch irgend einen Fehler die Manipulationerkennung ausgelöst wurde, wird dann bestätigt, dass dein Motor manipuliert wurde. Bei uns wurden zwar die Kosten übernommen und die Garantie blieb aufrecht, aber dem Rechtsanwalt wurde schriftlich bestätigt, dass eine Manipulation am Motor vorliegt und dass die Übernahme von Kosten und Garantie nur eine Kulanzleistung sind. Ich hoffe, dass sich die Vorgehensweise von Giant inzwischen geändert hat.
 
Ich würde mit mit anderen Betroffenen zusammentun und eine Verbraucher Schutz Organisation mit einer Sammelklage beauftragen.

Statt hier im Forum innerhalb einer kleinen Gruppe darüber zuschreiben, würde ich zusätzlich die Problematik mal an eine Reihe on Online-Portalen rund um Bikes, eMTB etc. "leaken" und/oder gegenüber Giant mal dezent drauf hinweisen.

Der Mangel liegt ja offensichtlich bei der Fehleranalyse und nicht beim Nutzer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mit mit anderen Betroffenen zusammentun und eine renommierte Kanzlei mit einer Sammelklage beauftragen.

Statt hier im Forum innerhalb einer kleinen Gruppe darüber zuschreiben, würde ich zusätzlich die Problematik mal an eine Reihe on Online-Portalen rund um Bikes, eMTB etc. "leaken" und/oder gegenüber Giant mal dezent drauf hinweisen.

Der Mangel liegt ja offensichtlich bei der Fehleranalyse und nicht beim Nutzer.
In Deutschland sind Sammelklagen in der Form der class action grundsätzlich nicht zulässig, da dem deutschen Recht eine Gruppenbetroffenheit fremd ist. Jeder Kläger muss im Normalfall seine individuelle Betroffenheit, seinen individuellen Schaden und die Kausalität zwischen beidem darlegen und nachweisen.
 
In Deutschland sind Sammelklagen in der Form der class action grundsätzlich nicht zulässig, da dem deutschen Recht eine Gruppenbetroffenheit fremd ist. Jeder Kläger muss im Normalfall seine individuelle Betroffenheit, seinen individuellen Schaden und die Kausalität zwischen beidem darlegen und nachweisen.
Habs abgeändert.

Ab Oktober 2023 tritt das Gesetz zur Sammelklage in Kraft. Dann können Verbände endlich auch in Deutschland Unternehmen mit dem Ziel verklagen, für eine Vielzahl von Betroffenen direkte Leistungen zu erstreiten, ohne dass diese selbst noch einmal vor Gericht ziehen müssen

Alternativ wäre immer noch mein Tipp, statt dass jeder zu seinem Feld-Wald-und-Wiesen-Anwalt um die Ecke geht, zu einer renommierten Kanzlei die auf Verbraucher Schutz Themen spezialisiert spezialisiert ist, zu gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs abgeändert.

Ab Oktober 2023 tritt das Gesetz zur Sammelklage in Kraft. Dann können Verbände endlich auch in Deutschland Unternehmen mit dem Ziel verklagen, für eine Vielzahl von Betroffenen direkte Leistungen zu erstreiten, ohne dass diese selbst noch einmal vor Gericht ziehen müssen

Alternativ wäre immer noch mein Tipp, statt dass jeder zu seinem Feld-Wald-und-Wiesen-Anwalt um die Ecke geht, zu einer renommierten Kanzlei die auf Verbraucher Schutz Themen spezialisiert spezialisiert ist, zu gehen.
Hast recht 👍
 
Erste Fahrt seit Motorsperre im AUGUST 23 ohne Probleme absolviert! Probleme beim Laden des Akkus im Bike immer noch nicht behoben! ( Überwachung mit Smart Steckdose: nach ca. 30 Minuten ständiger Wechsel zwischen 170 Watt - 0 Watt - 89 Watt - 0 Watt - 5 Watt - 0 Watt - 170 Watt.. im Takt von wenigen Sekunden) dadurch lange Ladezeit!
 
, obwohl wir nicht der erste Fall in Österreich waren
Siehe Beitrag von Miecky:
Das hat scheinbar System.
6A ist wohl das "wir drücken uns von der Garantie" Feature, das ausgiebig genutzt wird.
Ich habe immer gehofft es käme von Giant noch etwas
Sicher nicht, sie versuchen es aus zu sitzen......
Was ich bislang hier und in den verwandten Threads dazu lesen konnte, ist für mich Seitens Giant der Gipfel der Ignoranz.
Da bleibt nur, seine Lehre draus ziehen und den Hersteller wechseln.
Lt Giant Österreich ist eine Manipulation gegeben,
Die Masche läuft scheinbar weiter. Schön langsam sollte ihnen auffallen, dass an der Diagnose etwas nicht stimmen kann.....
 
Stimmt auch wieder.

Ich bin mein Reign seit Herbst nimmer gefahren, aktuell mehr mit dem BIO Bike unterwegs. Ob ich diesen Fehler hab, hab ich noch nicht aus probiert, aber bei Meinem schwächelt der Motor seit an beginn, es fehlt der Antritt. Giant sagt immer wieder, es sei Alles normal. Die Karre ist noch schwieriger zu verkaufen.
 
Bei meinem 2022 Giant Trance X Advanced E+2 treten nach jedem Update neue Probleme (Batterie ladet nicht richtig, Motor überhitzt, falscher km-Stand) auf. Ende August fällt nach ca. 30 min. Fahrt plötzlich der Motor aus. Als wäre das nicht schon Frust genug, erkennt der Computer eine Manipulation am Motor. Ich habe absolut kein Interesse an Motortuning. Es gibt kaum eine Strecke, wo ich überhaupt die 25 km/h erreiche – Berg mit ca. 10 km/h hinauf und ohne Motorunterstützung wieder hinunter. Aber das interessiert Giant nicht!

Urteil Giant: „Manipulation am Motor – Garantie erlischt“ Motor muss kostenpflichtig bei Giant Deutschland entsperrt werden. Unglaublich! Dafür hat mein E-Bike 3 Monate beim Händler gestanden.

Mein Verdacht ist, dass der Fehler durch das Gesamtkilometer-Chaos ausgelöst wird. Nach jedem Update falscher Gesamtkilometerstand in der RideControll-App. (Aktuell 40 km laut App – über 1.000 km Motorlaufleistung lt. Yamaha Protokoll)

Nachdem ich eine negative Bewertung im Internet abgegeben habe, reagiert plötzlich Giant und erstattet die Kosten für die Motorentsperrung auf Kulanzbasis zurück und erklärt, dass Gewährleistung/Garantie auf Kulanzbasis aufrecht bleiben. Giant beharrt darauf, dass der Fehler nie ohne Manipulation hervorgerufen wurde. Dadurch kam der Verdacht auf, dass das Bike womöglich vom Händler manipuliert wurde und das Bike beim Kauf nicht neu war. (Kilometer?)

Jetzt bekomme ich vom Rechtsanwalt des Händlers die Aufforderung, ich soll € 816,-- (Ein- und Ausbau Motor + RA-Kosten) zahlen, da der Motor manipuliert wurde und die Gewährleistung erloschen ist. Ich habe nie eine Rechnung vom Händler erhalten! Giant erklärt dazu, dass sie für die Kosten, die der Händler für das „Handling“ verlangt, nicht zuständig sind.

Heute lese ich im Forum, dass genau der gleiche Wahnsinn anderen auch schon passiert ist. Von wegen „Fehler wurde nie ohne Manipulation hervorgerufen“! Am schlimmsten finde ich, dass die anderen Betroffenen zur gleichen Zeit auch mit Giant Österreich in Kontakt standen! Gibt es noch weitere Betroffene? Wenn ja, dann reichen wir gemeinsam eine Produkthaftungsklage gegenüber GIANT ein! Meldet euch!
Hi ObiRadler, ich habe leider voriges Jahr (2023 Sommer) das gleiche Problem. Ich habe einen Giant Trance X E+2. Ich habe erst etwa 800 km mit dem Bike getreten. Auf einem heißen Sommertag, nach einem längeren Downhill-Strecke bei einem Gegenanstieg hat der Motor plötzlich blockiert. Am nächsten Tag hat mein Händler mir eine Manipulation vorgeworfen, da der Computer einen 6A Fehlercode ausgespuckt hat. Ich war sehr überrascht, da ich in meiner Naivität nicht einmal wusste, was das überhaupt bedeutet. Wie bitte, was, wozu wird manipuliert? Giant hat dazu auch noch die Garantie wegen Manipulation gekündigt und ich wurde rechtlich belehrt. Eine absolute Frechheit. Der Motor wurde nach Deutschland geschickt und dort resettet. Bis heute pickt auf meiner Person das Attribut „Manipulator“. Klingt wie ein Betrüger zu sein.
 
Hi ObiRadler, ich habe leider voriges Jahr (2023 Sommer) das gleiche Problem. Ich habe einen Giant Trance X E+2. Ich habe erst etwa 800 km mit dem Bike getreten. Auf einem heißen Sommertag, nach einem längeren Downhill-Strecke bei einem Gegenanstieg hat der Motor plötzlich blockiert. Am nächsten Tag hat mein Händler mir eine Manipulation vorgeworfen, da der Computer einen 6A Fehlercode ausgespuckt hat. Ich war sehr überrascht, da ich in meiner Naivität nicht einmal wusste, was das überhaupt bedeutet. Wie bitte, was, wozu wird manipuliert? Giant hat dazu auch noch die Garantie wegen Manipulation gekündigt und ich wurde rechtlich belehrt. Eine absolute Frechheit. Der Motor wurde nach Deutschland geschickt und dort resettet. Bis heute pickt auf meiner Person das Attribut „Manipulator“. Klingt wie ein Betrüger zu sein.
Da bist du ja nicht der Einzige. Giant muss sich endlich seinen Fehlern stellen. Ich würde da Medien mit ins Boot nehmen und mich zum Beispiel an die Redaktion von eMTB wenden. Die haben da eine größere Reichweite und können ggf. andere Hebel in Bewegung setzten. Einen Versuch wäre es doch sicherlich wert.
 
Zurück