Giant Reign E+ – E-MTB-Neuheiten 2022: Mehr Leistung und 750-Wh-Akku

Giant Reign E+ – E-MTB-Neuheiten 2022: Mehr Leistung und 750-Wh-Akku

Giant präsentiert seine Neuheiten für die Saison 2022 und zeigt ein, mit smarte Updates, verbessertes Reign E+. Das bekannte E-Enduro bekommt einen aktualisierten SyncDrive Pro-Motor, mehr Akku mit bis zu 750 Wh und rollt nun auf gemixten Laufrädern – auch als Mulley-Wheels bekannt. Wir haben alle Informationen zum neuen Giant Reign E+ MY2022.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Giant Reign E+ – E-MTB-Neuheiten 2022: Mehr Leistung und 750-Wh-Akku
 
Gestern bei bestem Sonnenbrand Wetter im Brandnertal den Tschoyride gemacht, 30 km mit 1400hm inklusive Bikepark 😍 alles selbst hoch pedaliert 👍

Null Probleme gehabt, kein blinken, kein aussetzen, kein schwächeln vom Motor.
Bikeready 90kg.

War soll ich sagen, das Bike mit dem Setup macht einfach unheimlich Spaß. Mega 👌 1000003404.jpg
 
Gestern bei bestem Sonnenbrand Wetter im Brandnertal den Tschoyride gemacht, 30 km mit 1400hm inklusive Bikepark 😍 alles selbst hoch pedaliert 👍

Null Probleme gehabt, kein blinken, kein aussetzen, kein schwächeln vom Motor.
Bikeready 90kg.

War soll ich sagen, das Bike mit dem Setup macht einfach unheimlich Spaß. Mega 👌Anhang anzeigen 60949
Hast du irgendwas umgestellt an der werkseinstellung? Liefer mal das Setup bitte.
 
Ich bin ja ein Riesen Fan von diesem Forum hier und habe in meiner "Anfangszeit" super Informationen rauslesen können. Aber es kann auch in die andere Richtung gehen:confused:
Mit den hier monierten "Temperaturproblemen" ist leider bei meinem nächsten Rad das Giant fast raus, obwohl das ursprünglich mal ganz oben in meiner Liste stand. Es lässt sich schwer einordnen. Ich weiß oft wird mehr über negative Sachen gepostet als über positive, aber ein Beweis wie man mit Berichten was "beeinflussen kann"!
Ja in Foren liest man meist nur negatives, völlig richtig. Was für dich aber evtl relevant ist musst du für dich rauslesen.
Würde ich mich ausschließlich aufs negative konzentrieren hätte ich ein Haus nie finanziert, wäre immer noch Single, und mein Seat Leon hätte ich vor 2 Wochen auch nicht gekauft😉
Untergangsstimmung herrscht überall, selbst bei Fahrrädern😄

Zum Reign...Ich hatte dieses runterregeln bis jetzt nur einmal und das war für mich plausibel.
Bin permanent mit 300% den Berg bei über 30°C hoch gehämmert. Nach nicht mal einer Minute ging es weiter.
Ein Tag später bin ich von Lermoos hoch zum Blindseetrail. Selbst mit Motor brannten mir die Beine...Der Motor aber nicht.

Was völlig unter geht ist die Performance bergab. Ich habe keine Vergleiche zu anderen Rädern und ich denk heutzutage funktionieren die meisten Enduros bergab gut aber mir gefällt das Reign richtig richtig gut.
Trotz des Gewichts lässt sich das Rad super händeln, vollgas bergab fühlt es sich immer sicher an, und durch die Kraftentfaltung erst in den hohen Gängen komm ich jeden technischen Trail berghoch spielend einfach hoch. Uphillflow vom feinsten. Ob ein Bosch und co schneller eine Forstautobahn hoch schieben kann ich dir nicht sagen, in meinen Gruppen fahren wir immer zusammen und schwatzen über den geilsten Sport der Welt😊

Ich bin wieder vom Coil auf den X2 gewechselt. Nicht das der nicht perfekt zum Hinterbau passt aber mir fehlte der gewisse Pop. Das Teil rumpelt halt überall suverän drüber aber mal an einen Stein oder Wurzel abziehen fiel mir irgendwie schwer. Nach einen längst überfälligen Service des X2 funktioniert dieser wieder fast wie ein Coil😉

In dem Sinne fiel Spaß euch auf den Trails✌

Diese Trails standen gestern auf dem Programm und da war das Reign zu Hause
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja in Foren liest man meist nur negatives, völlig richtig. Was für dich aber evtl relevant ist musst du für dich rauslesen.
Würde ich mich ausschließlich aufs negative konzentrieren hätte ich ein Haus nie finanziert, wäre immer noch Single, und mein Seat Leon hätte ich vor 2 Wochen auch nicht gekauft😉
Untergangsstimmung herrscht überall, selbst bei Fahrrädern😄

Zum Reign...Ich hatte dieses runterregeln bis jetzt nur einmal und das war für mich plausibel.
Bin permanent mit 300% den Berg bei über 30°C hoch gehämmert. Nach nicht mal einer Minute ging es weiter.
Ein Tag später bin ich von Lermoos hoch zum Blindseetrail. Selbst mit Motor brannten mir die Beine...Der Motor aber nicht.

Was völlig unter geht ist die Performance bergab. Ich habe keine Vergleiche zu anderen Rädern und ich denk heutzutage funktionieren die meisten Enduros bergab gut aber mir gefällt das Reign richtig richtig gut.
Trotz des Gewichts lässt sich das Rad super händeln, vollgas bergab fühlt es sich immer sicher an, und durch die Kraftentfaltung erst in den hohen Gängen komm ich jeden technischen Trail berghoch spielend einfach hoch. Uphillflow vom feinsten. Ob ein Bosch und co schneller eine Forstautobahn hoch schieben kann ich dir nicht sagen, in meinen Gruppen fahren wir immer zusammen und schwatzen über den geilsten Sport der Welt😊

Ich bin wieder vom Coil auf den X2 gewechselt. Nicht das der nicht perfekt zum Hinterbau passt aber mir fehlte der gewisse Pop. Das Teil rumpelt halt überall suverän drüber aber mal an einen Stein oder Wurzel abziehen fiel mir irgendwie schwer. Nach einen längst überfälligen Service des X2 funktioniert dieser wieder fast wie ein Coil😉

In dem Sinne fiel Spaß euch auf den Trails✌

Diese Trails standen gestern auf dem Programm und da war das Reign zu Hause
Gut geschrieben ... und inhaltlich deckt sich das mit meinen Erfahrungen.
Ich vermute, wir fahren alle mal mehr, mal weniger unterschiedliche Strecken und da wird auch jeder Motor unterschiedlich gefordert. Dazu kommt höchstwahrscheinlich eine ebenfalls unterschiedliche Schaltweise des Fahrers und möglicherweise eine gewisse Streuung bei der Herstellung der Motoren.
Und wie zuvor geschrieben ... bisher hatte ich keine Probleme ... daher vollste Zufriedenheit.
Natürlich spreche ich daher auch weiterhin Empfehlungen aus ... soweit ich dies mit meinen Erfahrungen kann.
 
Was sagt uns das ... ohne Beschreibung?
Bist Du positiv oder negativ überrascht?

Wenn diese Temperatur nach einer langen Auffahrt mit großer Unterstützungsstufe auftritt würde ICH MIR keine Gedanken machen ... wenn diese jedoch nach einer standard Trailtour so ausschaut, eher schon.
Wenn jemand sich so ein Termometer in Rucksack steckt möchte er bestimmt auch was offenbaren und provoziert eine solche Temperatur.
Wenn man zu so ein Foto die gefahrene Strecke, die Höhenmeter und die Unterstützung mit angeben würde wäre dies Aussagekräftig.
Dazu noch ein Bike mit Ep8, Cx4, SMac usw als Referenz.
 
die Tour von Freitag ohne Probleme
In der 3er Stufe dürften die Wenigsten Probleme haben. Außer am Ende, war die 4er und 5er Stufe nur Kurz in Verwendung.
Wenn jemand sich so ein Termometer in Rucksack steckt möchte er bestimmt auch was offenbaren und provoziert eine solche Temperatur.
Ist schon eine starke Unterstellung......

In meinem Fall, hab ichs mitgenommen, weil ich letztes Jahr, als die Abregelung noch nicht am Display angezeigt wurde, schon bemerkte, dass der Motor Leitung raus nahm. Also bin ich meine Hausstrecke wie immer gefahren (wobei ich da immer bei den Anstiegen mit mit recht hohem Puls unterwegs bin) und war neugierig, fand so heraus, dass der Motor bei 65° Leistung raus nimmt und bei 75° ganz abschaltet.
 
Außer am Ende, war die 4er und 5er Stufe nur Kurz in Verwendung.

Korrekt, das war quasi der Rückweg auf der Straße zur Talstation.
Einfach stupide fast "geradeaus" zum Auto 😉

Aber ja, ich habe es versucht solange wie möglich in der 3ten Stufe durchzuhalten, wenn es dann einfach mal nicht mehr ging - auf Assist gewechselt - kurz durchgeatmet und dann wieder auf 3 weiter!
Ich muss bei solch traumhaften Kulissen auch nicht mit 16 km/h bergauf ballern. (Man sieht ja am Puls, dass auch die 3 Stufe mich gut belastet hat)

1694440515271.png
 
In der 3er Stufe dürften die Wenigsten Probleme haben. Außer am Ende, war die 4er und 5er Stufe nur Kurz in Verwendung.

Ist schon eine starke Unterstellung......

In meinem Fall, hab ichs mitgenommen, weil ich letztes Jahr, als die Abregelung noch nicht am Display angezeigt wurde, schon bemerkte, dass der Motor Leitung raus nahm. Also bin ich meine Hausstrecke wie immer gefahren (wobei ich da immer bei den Anstiegen mit mit recht hohem Puls unterwegs bin) und war neugierig, fand so heraus, dass der Motor bei 65° Leistung raus nimmt und bei 75° ganz abschaltet.

Hallo alle, das wird ein langes post. Ich kann alles was Mankra sagt nachvollziehen, hab auch schon vorher( sommer 2022) wenn das nicht angezeigt wahr bemerkt das der motor leistung am berg reduziert wenn ein längerer bergauf teil genommen wird aber damals dachte das es normal ist um die elektronischen komponenten zu schützen.

Also ich hab bis jezt einige videos gesehen und hab auch versucht das motor zu uberhitzen, kann auch bestätigen das der motor leistung reduziert bei cca 65°C, habe es auch gemessen mit einem IR messgerät und dokumentiert im video, zum 75°C hab ich es nicht versucht zu kommen, komm zurück zum vieso nicht später.

Also vom meinem test meine ich das es ein paar bedingungen für überhitzen des motors da sein müssen...

1. Fahrer gewicht uber 80kg
2. Außentemperatur uber 30°C
3. Durchschnittliche steigung uber 10%
4. Motor einstellung min 300% mit 85Nm
5. Kraft übersetzung die den motor fordert(kleineren scheiben hinten) also niedrigere kadenz/höhere geschwindigkeit.

Nur zum beispiel...die oberen werte wahren die die ich beim testen hatte, und bei denen der motor überhitzt hat. Die eigentliche test strecke und der punkt bei dem der motor uberhitzte war 1,9 km mit 260 hm, also eine 13,5% durchschnittliche steigung.

Ich will hier auch mitteilen das mein motor cca 3.760km mit uber 100.000hm hinter sich hatte als es dan ein bisschen später auf einen relax fahrt im stuffe 2 den geist aufgegeben hatte.

Es hat sich eigentlich gahrnichts merkwürdig angefühlt, der hat einfach ausgeschaltet ins modus 1 geschaltet und keine assistance mehr gegeben, nur am ersten pedal druck ging er an und dan gleich ausgeschaltet, die App diagnostik hatte bei dem der motor ein rotes X.
Beim aus/ein schalten hat es automatisch ins modus 1 geschalet und nicht ins Auto vie gewöhnlich. Glücklicherweise konnte ich einfach ins tall zurück fahren.
Ich denke das es ein software/firmware problem sein müsste veil es nach dem update ein bisschen merkwürdig lief, als hat er weniger power und ein paar mal ein power ausetzer hatte. Der motor war original(kein chip), auch mechanisch lief der motor vollkommen normal, kein spiel, die lager liefen smooth...ich denke das mehanich der motor leicht noch weiter die selbe distanz zurück legen konnte. Der Giant händler sagte dar sie so einen fall noch nie hatten, konnte mir auch nicht sagen was genau wahr der fehler, motor ging zurück zum Giant.

Hab jetzt aucj schon einen neuen motor(Garantiefall) mit dem tipp nicht updates zu machen, hatte auch schon selber so eine entscheidung vorher getroffen.

Wenn ich jezt zurück auf die temperatur abregelung limits gehe. Also ich denke das IngoK oder jemand hier schon etwas vom Magnet de-magnetizirung geschrieben hat. Es gibt viel Info online uber das thema, also nur ein bisschen info hier, ein magnet verliert beim temperaturen uber 80°C seine magnet eigenschaften und so kann ein DC motor beschädigt werden zu einem niveau das es unbrauchbar ist. Also sind die limits die der motor hat aus meiner meinung vollkommen sinnvoll und normal. Es ist ein schutz system der funktioniert.

Das der motor sehr früh und oft leistung reduziert ist in meiner meinung aber ein ganz anderes wen ich es so sagen kann "konstruktion" problem.

Wenn man andere motoren und vie die ins rahmen eingebaut sind vergleicht, sieht man das der Syncdrive pro2 vollkommen umhüllt mit plastik ist, dar ist keine öffnung um frische lüft zufuhr und auch keine zum heiße lüft abführ. Das heatsink des motors is auch umhüllt. Der Syncdrive ist auch ein sehr kleiner motor und nicht massiv zum beispiel, der Brose ist auch zehr umhüllt mit plastik, ust aber viel massiver und leitet warme so leichter ab.
Die Bosch motoren sind meist so eingebaut das ein guter lüft flow uber das heatsink kommt.

Giant hatte beim vorherigen modell probleme mit wasser also haben sie hier einen guten job gemacht um das zu lösen, aber nicht ans heat management gedacht.

Also ich war mit meinem alten motor für den normalen emtb fahren vollkommen zufrieden, kraftvoll genug, sehr gut dosierbar auf dem berg, durchschnittlich cca 32Wh/100hm verbrauch beim 175% Assistance am 8,5% durchschnitt steigung.

Der neue ist sehr leise und fühlt sich sehr anlich vie der alte nach dem letzten update, noch mehr natürlicher, fantastisch dosierbar auf dem berg, der verbrauch scheint ach selber zu sein nach der ersten fahrt, hab noch nicht probiert es zum runter regeln zu bringen.

Es wundert mich auch das keiner reviewer bis dieser letzter test geschrieben hat, das der Syncdrive Pro 2 sich eigentlich im normalen modus(stuffe 3-5) sehr anlich anfühlt vie ein Bosch im Emtb modus. Ich mag das gefühl des Syncdrive, weil es mich fordert selbst ein bisschen mehr zu arbeiten und so ich kein passenger auf dem bike bin. Mir reicht nur 200% und 70Nm vollkommen fur 95% der trails ich fahre, kann aber auch verstehen das es fuhr jemand nicht genug ist.

✌️
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück