Entwicklung & Tuning des Cube Stereo Hybrid ONE77 – Erfahrungen, Umbauten, Geometrie, Fahrverhalten

Anzeige

Re: Entwicklung & Tuning des Cube Stereo Hybrid ONE77 – Erfahrungen, Umbauten, Geometrie, Fahrverhalten
Darum liefert die Saint (18/16 mm Kolben) etwas mehr Anpresskraft als die XT (17/15 mm). In der Praxis heißt das: mehr Reserven bei langen, harten Abfahrten – spürbar vor allem im Bikepark oder alpinen Gelände.
Und nochmal:
  • Die Kolbendurchmesser sind bei allen Shimano Bremssätteln gleich
  • Die Geber von Shimano liefern alle die gleiche Bremskraft
  • Physikalisch sind NUR die Parameter Kraft und Reibpaarung/Reibzahl entscheidend
Auch die KI muss noch lernen…
 
Hab versucht, die Kolben selber zu messen – kleiner Unterschied war da, aber ich kann nicht garantieren, dass das nicht einfach an meiner Methode lag. Die Quellen sagen 15/17 mm bei XT und 16/18 mm bei Saint, aber sicher beweisen kann ich’s so nicht.

Am Ende sind das halt nur Anhaltspunkte, kein Evangelium. 😉


Manchmal hab ich das Gefühl, hier wird über 1 mm Kolbendurchmesser diskutiert wie andere über Religion – total radikal 😅.


Und klar, ein LLM würde dazu wieder eine halbe Seite deutschen Quatsch schreiben – aber Fotos messen kann’s halt nicht. 📸😂
 

Anhänge

  • IMG_8323.jpeg
    IMG_8323.jpeg
    966,8 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_8322.jpeg
    IMG_8322.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 27
  • IMG_8320.jpeg
    IMG_8320.jpeg
    724,7 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_8321.jpeg
    IMG_8321.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 30
  • IMG_8319.jpeg
    IMG_8319.jpeg
    439,1 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_8318.jpeg
    IMG_8318.jpeg
    279,3 KB · Aufrufe: 30
Am Ende sind das halt nur Anhaltspunkte, kein Evangelium. 😉


Manchmal hab ich das Gefühl, hier wird über 1 mm Kolbendurchmesser diskutiert wie andere über Religion – total radikal 😅.

Komische Ansicht
Wir reden ja nicht über „Fantasiewelten“, sondern über faktenbasierte Realität
„Gefühle“ spielen hierbei auch keinerlei Rolle

Und welche „Quellen“ sollen das sein?
Aussagen von LLMs gehören immer noch validiert und nicht einfach nachgeblabbert.
Also bitte faktenbasierte Quellen nennen, danke 👍
 
Den Abdruck auf Papier messen…alles klar.
Auf 0,1mm genau. x'D

Ich sag mal es gibt da doch verlässlichere Quellen. Man schaue nur mal rüber ins gelbe Forum nach dem User Mr. Tr!ckstuff. Dem glaube ich doch ein wenig mehr als dem Zitat aus irgendeinem Post… Wer den User bzw. die Firma kennt, weiß warum…
 
Kolbendurchmesser? Nein – heute geht’s um Troll-Durchmesser!

Nach so vielen KI-Anspielungen habe ich mir den Spaß gemacht und tatsächlich mal eine AI gebeten, diese Posts hier zu analysieren. 😅

Das Ergebnis war ziemlich aufschlussreich – und passt erstaunlich gut zur klassischen Definition:

Laut Wikipedia ist ein Troll jemand, der „vorsätzlich Diskussionen stört, provoziert oder vom eigentlichen Thema ablenkt, ohne selbst zur Lösung beizutragen.“ (de.wikipedia.org)

Tja… manchmal ist die Realität näher an der Theorie, als man denkt. 😉
 
Die "Lösung" wurde ja jetzt gefunden. Die Kolbendurchmesser der Saint sind identisch zu den restlichen Shimano 4-Kolben Bremssätteln. Ist ja auch dem Beitrag von @joerghag bezüglich der Kompatibilität der Kolben zu ersehen. Daher ist eine größere Bremskraft ggü. einer XT bei gleichen Scheiben und Belägen nicht zu erwarten.
Und ja, so 1mm Unterschied könnte durchaus einen spürbaren Unterschied machen. Vor allem beim Geberkolben sogar mehr als deutlich spürbar.

Und ich denke die Messmethoden von @Cybercorreio mit dem Messschieber und Papierabdrücken haben auch noch ein wenig Luft nach oben, um es mal vorsichtig auszudrücken... Vielleicht mal die KI befragen? :)

Damit wäre es sicher sinnvoller wieder zum eigentlichen Titel des Threads zurück zu kehren. Es geht ja um das Cube Stereo Hybrid 177, und in diesem Fall wird eine leistungsfähigere Bremse als Ersatz für eine XT gesucht.
 
Nach so vielen KI-Anspielungen habe ich mir den Spaß gemacht und tatsächlich mal eine AI gebeten, diese Posts hier zu analysieren. 😅
Mir erscheint dein Projekt sehr KI basiert zu sein, ohne Bezug zu praktischen Erfahrungen die in Zusammenhang stehen mit technischem Verständnis.
Ich schaue aber trotzdem neugierig und interessiert zu was in einem solchen Fall raus kommt.
 
Mir erscheint dein Projekt sehr KI basiert zu sein, ohne Bezug zu praktischen Erfahrungen die in Zusammenhang stehen mit technischem Verständnis.
Ich schaue aber trotzdem neugierig und interessiert zu was in einem solchen Fall raus kommt.
Danke für dein Feedback, Orby. 🙂

Meine Beiträge sind tatsächlich praxisbasiert. Alles, was ich schreibe, kommt von meinen eigenen Tests mit dem Cube ONE77 – zum Beispiel:

· die Messungen mit dem Messschieber an Kolben und Bauteilen,

· die Fotos meiner Umbauten und Setups,

· die Eindrücke aus meinen Fahrten (z. B. Cockpit-Höhe, Reifen, FahrwerksSettings).

Genau solche Erfahrungsberichte kann keine KI erfinden – KI kann keine Kolben messen, keine Trails fahren und keine verschlammten Schuhe putzen. 🚵‍♂️🔧

Mir fällt auf, dass „KI“ hier im Forum fast schon wie ein Schimpfwort genutzt wird. 🤔 Dabei ist es doch nur ein Werkzeug – wie Google, ein Drehmomentschlüssel oder Excel. Man kann es sinnvoll oder sinnlos einsetzen. Entscheidend bleibt, ob die Inhalte stimmen und aus der Praxis kommen – und genau das liefere ich hier.

Wenn meine Texte manchmal „strukturiert“ wirken, liegt das schlicht daran, dass ich mir Notizen mache und sie so aufbereite, dass andere auch etwas davon haben.

Fazit: Hier steckt keine KI drin, sondern viel Schweiß, Dreck und echte Erfahrung. 😉
 
Welche eMTB+ Einstellungen fahrt ihr?

Ich teste gerade folgende eMTB+ Einstellungen:
  • Assistance: +3
  • Dynamic: +2
  • Max. torque: 100 Nm
  • Max. power: 750 W
  • Max. speed: 25 km/h
Mich interessiert: Welche Werte nutzt ihr aktuell bei eMTB+ und warum?

Bin schon gespannt auf die konstruktiven Beiträge 😉

(Und ja – die Einstellungen stammen direkt vom Bike, nicht aus der Glaskugel. 😉)
 

Anhänge

  • IMG_8338.jpeg
    IMG_8338.jpeg
    179,4 KB · Aufrufe: 12
Kolbendurchmesser? Nein – heute geht’s um Troll-Durchmesser!

Nach so vielen KI-Anspielungen habe ich mir den Spaß gemacht und tatsächlich mal eine AI gebeten, diese Posts hier zu analysieren. 😅

Das Ergebnis war ziemlich aufschlussreich – und passt erstaunlich gut zur klassischen Definition:

Laut Wikipedia ist ein Troll jemand, der „vorsätzlich Diskussionen stört, provoziert oder vom eigentlichen Thema ablenkt, ohne selbst zur Lösung beizutragen.“ (de.wikipedia.org)

Tja… manchmal ist die Realität näher an der Theorie, als man denkt. 😉
Oh Mann. Wieviel Lack muss man gesoffen haben.....
Keinen Plan von nix, nicht mal in der Lage nen Messschieber zu benutzen, aber die, die drauf hinweisen, dass das alles Blödsinn ist, sind natürlich Trolle.🫣
 
Lass doch mal gut sein jetzt, es wird langsam mühsam mit der Schlaumeierei....
Grundsätzlich finde ich es super, wenn jemand Erfahrungen und Messwerte hier in der Community postet, und mit anderen Usern teilt. Davon profitieren kann man aber nur, wenn auch korrekt gemessen wurde. Ansonsten kann hier sehr viel Verwirrung entstehen.

Das ist auch keine Schlaumeierei. Es ist ganz einfach so, dass ich einen Beruf gelernt habe, in dem Messen und Messtechnik einen essentiellen Baustein bilden. Und wenn ich dann sehe wie hier gemessen wird, dann rollen sich mir einfach die Fußnägel hoch... Dazu noch das Zitieren fragwürdigen Quellen bezüglich der Maße.

Eigentlich ist es auch nicht so schlimm, denn ich bin hier ganz sicher nicht der einzige, der erklären könnte wie man richtig misst. Aber jetzt höre ich wirklich auf mit der "Schlaumeierei".
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück