DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 

Anzeige

Re: DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!
Die ist nicht steifer, das Material ist identisch.
Soviel zu dem Thema 🤷‍♀️

36er Gabeln der Gattung ‘E-Bike Optimized’ zeichnen sich durch eine sehr hohe Lenkpräzision, wenig Verwindung beim Bremsen und die für Fox typische Dämpfungsperformance aus. Der Gabelschaft ist von der Wandung her dicker, die geschmiedete Gabelkrone ist innen nicht hohl gefräst und die Standrohre haben eine höhere Wandstärke. Aus dem Grund arbeitet im Inneren auch eine FIT4 Dämpfungskartusche aus der 34, denn die Standrohre haben im Durchmesser eine um zwei Millimeter höhere Wandung.
 
Ich bin die original 36 im pl gefahren und hab jetzt ne 38zeb ultimate drin. Denk aufgrund Gewicht (100) läuft die 38iger wesentlich besser. Verwindet sich nicht so und steht stabiler da. Ich find das Bike mit der 38iger wesentlich besser zu fahren!!!
 
Ich habe den Syntace Vector Carbon Volt 50mm Rise, 8°, Ø 35,0 und einen Race Face Turbine SL Vorbau.
Der Vorbau bringt, je nach dem wie man ihn verbaut, ca. 10 Millimeter zusätzlichen Rise, außerdem ist er ziemlich leicht, 111g, der Lenker wiegt 245g.
 
Wie passt dir das Bike sonst so? Bin 1,95 und konnte leider noch keins testen
Hi @Bubbel da Dir das S6 Levo passt, würde Dir das XXL ebenfalls passen. Ich finde das Amflow sogar ein wenig wendiger. Ich war letzte Woche in Finale zu Härtetest. Das Amflow hatte im Downhill bei meinen durchschnittlichen Fahrkünsten gegenüber dem Levo Gen3 keine Nachteile. Im uphill Trail macht der Amflow Motor signifikant mehr Spaß, will sagen ohne andere schlecht zu reden, dass das System Zukunft hat.
 
Hi @Bubbel da Dir das S6 Levo passt, würde Dir das XXL ebenfalls passen. Ich finde das Amflow sogar ein wenig wendiger. Ich war letzte Woche in Finale zu Härtetest. Das Amflow hatte im Downhill bei meinen durchschnittlichen Fahrkünsten gegenüber dem Levo Gen3 keine Nachteile. Im uphill Trail macht der Amflow Motor signifikant mehr Spaß, will sagen ohne andere schlecht zu reden, dass das System Zukunft hat.
XXL passt wunderbar bei meinen 198 und das Bike ist top, kann mich dem Kommentar oben nur anschliessen…
 
Hello everyone,
I am 1.92 m tall, but have a stride length of l 90 cm and am considering getting the Amflow PL Carbon.
I mainly do longer tours in the Alps (50–70 km), often with a lot of elevation gain – both uphill and downhill on technical trails.

What do you think – would XL or XXL fit me better?
How do the two sizes differ in handling and seating position?
What’s important to me is a good compromise between comfort on long journeys and agile handling on the trails.

Thanks for your opinions!
 
Hi das war im Newsletter - bringt Amflow Neuigkeiten auf der Eurobike oder ist das nur Marketing Blabla
 

Anhänge

  • IMG_5415.png
    IMG_5415.png
    627,1 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_5416.png
    IMG_5416.png
    494 KB · Aufrufe: 59
tja..warum nicht...das Ziel war und ist den Avinox Motor im Markt zu platzieren... das ist bis auf die hervorragenden Absatz-Zahlen mit Amflow nur teilweise gelungen...die Hersteller die jetzt dieses Jahr auf den Avinox Antrieb setzen sind eher Nischenprodukte mit geringen Verkaufszahlen im oberen Preissegment.
Amflow erweitert seine Produktpalette... Konkurrenz belebt das Geschäft.
 
Zurück