Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

So gibt Canyon es auch an.
Das Serviceteam hatte mir auch gesagt, dass die 150er im M Rahmen nicht komplett versenkt werden darf, es muss 2 CM rausgezogen werden.

Schon irgendwie ein Konstruktionsfehler in meinen Augen.
 

Anzeige

Re: Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
Der Abrieb war vorn und die Stütze war fast durch
Dann kann das ja wirklich nur an dem durchgehenden Bolzen (oder vielleicht eher der Hülse) gerieben haben, zumal die Sattelstütze an der beschädigten Stelle sogar noch etwas dünner ist als weiter unten.
Da müssen dann ja irgendwelche Fertigungstoleranzen oder Designänderungen zwischen 2022 und 2023 (was ich nicht glaube) im Spiel sein.
Wie auf meinem Bild zu sehen, ist an dieser Stelle bei meinem Rahmen mindesten 5mm Luft. So viel kann sich da keine Sattelstütze bewegen.
 
https://www.emtb-news.de/forum/thre...n-tipps-und-tricks.12091/page-131#post-262500

Ich glaub , es ist weder vorne, noch hinten, sondern seitlich
Kann es vllt sein, dass das Sattelrohr fertigungsbedingt unterschiedliche Neigung hat quasi der Knick im Buchsenbereich unterschiedlich ist?
Mein Knarzen war weg, nach dem ich die Stütze von vollversenkt auf ca 2 cm rausgezogen hab.
Fahre Standardstütze in Rahmen S.
Watt?! Noch nen Zwerg. Willkommen im Club. Wie groß bist du denn?
 
Ich habe gerade eine Mail von Canyon bekommen, dass mir ein neuer Akku zugeschickt wird (September) und dass ich den alten bei einem von Canyon vorgegebenen Servicepartner abgeben möge.
Es stand nichts davon, dass ich ihn vorher abgeben muss.

Sehr servicefreundlich der Prozess. 😊
 
Was soll daran zum Lachen sein?
Für mich klingt das danach, dass das ein revisionierter Akku ist (hoffentlich). Alternativ fallen gerade zu viele mit Fehlern aus und die Lieferung dauert dann halt. Fallen ja nicht einfach vom Baum.
Da der Akku noch einwandfrei funktioniert, habe ich damit absolut kein Problem.
Hmmmm, evntl habe ich das überlesen, aber wäre schon spannend ab wann ein Akku als "Defekt" zählt und was das für Auswirkungen auf eine Versicherung hat? Hat Canyon gesagt der Akku darf weiter betrieben/benutzt werden, d.h. sie stehen weiterhin dafür gerade das das Produkt sicher ist?
Geht mir nicht darum das ich spontane Selbstentzündung etc aufgrund der Risse in der Hülle erwarte, sondern mehr aus der Versicherungssicht etc.
 
Ich habe gerade eine Mail von Canyon bekommen, dass mir ein neuer Akku zugeschickt wird (September) und dass ich den alten bei einem von Canyon vorgegebenen Servicepartner abgeben möge.
Es stand nichts davon, dass ich ihn vorher abgeben muss.

Sehr servicefreundlich der Prozess. 😊
habe auch ne Mail bekommen.
Soll mich in 2-3 Wochen noch mal melden und den Lagerbestand anfragen.
Laut dem Mitarbeiter kann ich den Akku aber bis dahin bedenkenlos weiter fahren.
 
ich hab eben auch antwort gekommen. ich soll den akku entsorgen und einen nachweis bringen. erst im anschluss wird dann ein neuer verschickt.

offenbar wird da die vorgehensweise gewürfelt 🤷‍♂️
 
ich hab eben auch antwort gekommen. ich soll den akku entsorgen und einen nachweis bringen. erst im anschluss wird dann ein neuer verschickt.

offenbar wird da die vorgehensweise gewürfelt 🤷‍♂️
Das ist blöd. 🥴
Vor allem, wenn es dann 6 Monate dauern würde wie bei mir!
Da würde ich nachfragen wie lange es ab Zugang der Entsorgungsmitteilung dauert, da ja derzeit Hochsaison ist, bzw. ob sie Dir mitteilen können, wenn der Akku zum Versand bereit liegt, damit Du dann den alten entsorgen kannst und der neue innerhalb von Tagen da ist. 😉
 
Bei mir kam ebenfalls Anwort von Canyon.
Auch ich möchte bitte einen Entsorgungsnachweis vorlegen und dann würde ich einen neuen Akku erhalten.
Wenn Canyon das so handhaben möchte, werde ich mal das freundliche Elektro Unternehmen meines Kumpels um einen Wisch und einen Stempel bitten.
Laut Mail betreibt Canyon aktuell Ursachenforschung und haben noch den Hinweis auf das korrekte Anzugmoment von 8Nm zu achten,gegeben.
Dabei waren diverse defekte Akkus noch nie ausgebaut gewesen🤔
 
Zurück