Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Neues Spielzeug für das Spectral On angekommen.
Nicht schlecht für RCZ Verhältnisse-nur 5 Tage ab Bestellung bis zur Lieferung.
Und für 309€ ein Schnapper.
Jetzt fehlt noch das Werkzeug vom Chinesen, dann kann es losgehen.
Bei RCZ haben sie auch immer wieder mal den Super Deluxe Ultimate in 230x60 für 79€, da ist meiner auch her.
Augen offen halten lohnt sich da definitiv.
Wieso hast Du nicht gleich ne ZEB genommen?
 

Anzeige

Re: Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
In Sachen Steifigkeit vermisse ich bei der Lyrik selbst im Bikepark nichts, die 160mm der aktuell verbauten Lyrik-getravelt von vormals 150mm-reichen mir bislang auch und ich habe die 300g Mehrgewicht gescheut.
Gut, hätte ich zum gleichen Preis eine Zeb in Rot und mit 170mm bekommen, wären mir die 300g egal gewesen🤣
Mir ist die aktuell verbaute Lyrik einfach zu harsch, sie gibt schnelle kurze Schläge wie bei Wurzeln und Steinfeldern einfach zu ungefiltert an die Hände und Arme weiter, dazu rauscht sie gefühlt durch den Federweg durch, weswegen ich mit 2-3 Token fahre,je nach Einsatzgebiet um Durchschlöge zu vermeiden, bzw. Reserven bei der nächsten verpatzten Landung vorzuhalten.
Von der neuen Lyrik erhoffe ich mir weniger Armpump durch die Einstellbare HSC und besseres Ansprechverhalten mit mehr Progression auch Ohne Token durch die optimierte Luftkammer.
Ein Tuning der bestandsgabel käme preislich inklusive Kalibrieren vermutlich aufs gleiche raus, und hätte das Bike wieder stillgelegt.
So hab ich eine Gabel auf Ersatz, falls mal was sein sollte.
 
Neues Spielzeug für das Spectral On angekommen.
Nicht schlecht für RCZ Verhältnisse-nur 5 Tage ab Bestellung bis zur Lieferung.
Und für 309€ ein Schnapper.

Das ist ein gutes Angebot! Super ...

Vom Vorgängermodell hatte ich mir eine Lyrik Ultimate Dämpferkartusche (war damals auch bei BD im Angebot) eingebaut und den Federweg von 150mm auf 160mm erhöht .
 

Anhänge

  • 20250730_181248.jpg
    20250730_181248.jpg
    195,7 KB · Aufrufe: 18
Servus,
wollte das Spectral:ON (M129 Rahmen in Gr.L) jetzt mit Coil Dämpfer nachrüsten. Im Auge habe ich FOX DHX Factory 230.. leider ist er nur als 65mm Hub zu haben, da gebraucht aus einen Neurad. Im Spectral M129 Rahmen wird normalerweise 230x60 verbaut... meine Fragen wenn ich 65 Hub einbaue:
1. Komme ich da im Konflikt mit Rahmen Oberrohr bei 65 Hub?
2. Komme ich da im Konflikt mit Rahmen Sattelrohr und Reifen bei 65 Hub?
3. Wird der Coil das Fahrwerk negativ beeinflussen, da zu wenig Progressiv?
4. Was muss ich noch beachten beim einbau in Spectral Rahmen

Danke und Gruß
 
65mm sollte eigentlich passen. Habe ich zumindest hier mal gelesen. Damit hast du dann ein paar mm mehr Federweg hinten.
Kannst du den Dämpfer nicht auf 60mm umbauen? Bei meinem X2 ging das easy.
 
Wenn es keine eindeutige Referenz für den Umbau gibt, dann Luft aus dem Stoßdämpfer raus lassen und die Maße bei ganz ein- und ausgefedertem Dämpfer für die Spielräume zum Sattelrohr abnehmen. Dauert maximal 10 Minuten.
Mit so hilfreichen Vorschlägen wie:
"Müsste passen." wäre ich vorsichtig.
 
Servus,
wollte das Spectral:ON (M129 Rahmen in Gr.L) jetzt mit Coil Dämpfer nachrüsten. Im Auge habe ich FOX DHX Factory 230.. leider ist er nur als 65mm Hub zu haben, da gebraucht aus einen Neurad. Im Spectral M129 Rahmen wird normalerweise 230x60 verbaut... meine Fragen wenn ich 65 Hub einbaue:
1. Komme ich da im Konflikt mit Rahmen Oberrohr bei 65 Hub?
2. Komme ich da im Konflikt mit Rahmen Sattelrohr und Reifen bei 65 Hub?
3. Wird der Coil das Fahrwerk negativ beeinflussen, da zu wenig Progressiv?
4. Was muss ich noch beachten beim einbau in Spectral Rahmen

Danke und Gruß
In folgendem Video wird ausführlich erklärt, dass ein Wechsel von Luft auf Coil nicht immer eine Verbesserung bringt:
Warum viele ihr MTB durch Upgrades verschlechtern!
Ich würde eher einen besserern Luftdämpfer verbauen.
 
Zurück