Bosch Performance CX Race-Motor: Mehr Bums fürs Racen

Bosch Performance CX Race-Motor: Mehr Bums fürs Racen

Bosch Performance CX Race – Test: neuer Motor für E-Racing! Aggressive Leistungsentfaltung, leichter und im Nachschieben sehr speziell. Die Podien der UCI E-Bike WM 2022 wurden alle mit diesem Motor gewonnen! Wir haben Infos & den Test des Bosch Performance CX Race Motors.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Bosch Performance CX Race-Motor: Mehr Bums fürs Racen

Was haltet ihr von einem speziellen Motor mit Racing-Setup? Spannend oder unsinniger Kram für eine elektrifizierte Randgruppe und ihre fliegenden Kisten?
 

Anzeige

Re: Bosch Performance CX Race-Motor: Mehr Bums fürs Racen
Fassen wir mal zusammen:

Bosch möbelt seinen CX4 softwaremässig etwas auf, direktes Ansprechverhalten, Nachlauf, mehr Trittfrequenz blablabla.
Verkauft das Teil dann in geringen Stückzahlen
Die Leistungsdaten bleiben gleich
Lässt ECO weg
also für die meisten unfahrbar, zu brutal, zu bissig und bist narrisch: fährt max 2 m durch Schwung und Nachlauf ohne treten (kann Brose schon länger)

Und ich lese hier: Wahnsinn! Illegal! In Zukunft werden Wanderer mit Steinen und kleinen Kindern nach uns werfen!

ohjemmineh....
Und hoffentlich setzt keiner einen Fullfacehelm beim Fahren mit dem hier diskutieren Motor auf. Dann werden Förster und Extrem-Spaziergänger womöglich noch mit Haubitzen beliefert.
 
Wie sollte man deine Interpretation verstehen?

Du lässt den Motor 30 Minuten unter Volllast laufen und schaust dann, was der im Mittel für eine Leistung abgegeben hat. Nicht die Maximalleistung, der Durchschnitt in den 30 Minuten. So verstehe ich die Beschreibung der Nenndauerleistung.

Also zum Nachstellen einfach 30 Minuten lang Vollgas fahren und dann in der App, im Display oder wo auch immer die durchschnittliche Motorleistung ablesen. Das dürfte eigentlich nicht mehr als 250 Watt sein, lt. EMTB Test ist es das aber schon. Wie der Labortest funktioniert, der genau auf 250 Watt kommt, keine Ahnung.

Aber bitte beim Nachstellen nur mit Fullface-Helm fahren :)
 
Sicherlich.
Aaaber: Ich sehe damit aber entweder die ganz wilden Hunde (kaum auf dem Feldweg), oder alte Säcke.
N.B. im Trialsport wird kein FF verwendet, und die brezelts auch ganz nett....
;)

Scherz beiseite, bei den Wanderern kommts echt nicht gut an.
Mag sein. Aber deren Wurfgeschosse in den Händen mag mach Radfahrer vielleicht auch nicht.
Ich wollte generell lediglich auf die tatsächlich übertriebene Angst vor anderen Menschen und das WAS IST WENN hinweisen.
 
Der limitierende Faktor ist die Wärmeentwicklung des Motors während diesem Test.

So, nun hast du herausgefunden, dass die maximale Erwärmung des Motors um 20 Grad das entscheidende Kriterium im Labortest ist. Wenn der Motor aber in der Praxis deutlich höhere Motortemperaturen als 45 Grad abkann, was soll dann dieser Test mit der Realität zu tun haben? Die Nenndauerleistung bei Ebikes soll ja - für den Zweck der Ebike Definition - keine Beschreibung eines Motors sein, sondern eine Begrenzung auf eine bestimmte Leistung. Sonst ist es eben kein Fahrrad mehr - siehe S Pedelec. Und da macht es für mich einfach wenig Sinn, die Temperatur des Motors auf 45 Grad zu begrenzen, wenn in der Praxis deutlich mehr möglich ist, auch über 30 Minuten.

Aber Im Grunde ist das auch egal, du hast eine andere Meinung als ich und gut ist es.
 
Nach zwei Tagen bin ich nun der Meinung, dass Bosch den neuen Modus falsch benannt hat.

RACE hört sich furchtbar dramatisch gefährlich schnell an. Wer will schon, dass in der Öffentlichkeit rücksichtslos mit höchstmöglicher Geschwindigkeit Rennen gefahren werden?!!Einseinself!!

Ein TRIAL-Modus wäre vom Namen viel besser gewesen. Trial - recht langsamer Sport, wo gefühlt deutlich weniger kleine Kinder übern Haufen gefahren werden. Und eigentlich geht's doch voll in die Richtung. Oder warum braucht's an Stefan Schlie, einen Trial Vize Weltmeister, der einem zeigt was man mit den Modi anstellen kann?
 
Das ist aber mMn keine gute Entwicklung für den Verbraucher, wenn jetzt alle Motorhersteller gleichzeitig auch "Racemodelle" entwickeln müssen. Und das nur aus marketingtechnischen Gründen (seht her, wir gewinnen die Rennen).
Wer dann die Entwicklungskosten trägt sollte ja klar sein.
Ist doch wie im Motorrad oder Automobilbereich. Warum sollte das bei Fahrrädern anders sein?
 
Und da macht es für mich einfach wenig Sinn, die Temperatur des Motors auf 45 Grad zu begrenzen, wenn in der Praxis deutlich mehr möglich ist, auch über 30 Minuten.
Du blickst es einfach nicht. Ein Delta von 20 Kelvin ist kein 45 Grad Limit.

Aber ist auch völlig egal, denn wie man das Limit setzt ist ebenfalls vollkommen egal. Es muss nur klar definiert sein und das ist es für Fachpersonal auch.
Denn es ist eine von Menschen gemachte rechtliche Grenze.

Wie schon geschrieben wurde muss der Race die maximale Leistung selbst auf einer Powerstage nur für 5 Minuten bringen, danach kann er sich erstmal wieder langweilen und seine Nenndauerleistungsstatistik wieder glätten.

Die Möglichkeit einer höheren Leistungsabgabe ist beim Pedelec klar gewollt, nur eben nicht dauerhaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab im fahrradtrial meine besten höhen mit eineinhalb tretumdrehungen gesprungen. Den guten reichte eine.
Und damals hatte ich noch nicht mal kraft in den beinen.
Würd mich schon interessieren wie man das teil preloaden kann und was es mit einer umdrehung abfeuert.
 
Der oder die mit dem besseren Motor gewinnt das Rennen und nicht der oder die mit den besseren Beinen.
Das halte ich für eine bedenkliche Entwicklung. Vermutlich geht dann demnächst das große technische Wettrüsten los. Für den normalen Endverbraucher ist das sicher gut immer bessere Produkte zu bekommen, für den sportlichen Biker natürlich auch aber wenn es im Rennen zu Wettbewerbsverzerrung kommt, könnte es das schnelle Aus für den E-MTB Rennsport bedeuten.
Naja, n bisschen können und Kondition gehört da auch noch dazu 😉 schau dir doch mal die aktuelle Videos von Finale an.
 
Du blickst es einfach nicht. Ein Delta von 20 Kelvin ist kein 45 Grad Limit.

Wahrscheinlich nicht, aber vielleicht magst du es mir ja erklären? Wenn ich den Motor vorher auf 25 Grad temperiere, und dann im Test ein Delta von 20K fahren kann, was ist das anderes als eine 45 Grad Grenze?
 
Das fahrerische Können und Vermögen muss den Unterschied machen

Ich warte schon auf den ersten Anfänger der sich vor einer höheren Wurzelsektion
richtig auf den Pinsel legt weil er mal kurz vor der Wurzel "gekickt" hat.

Das dürften einige werden die man hinterher an die Seite fegen muss.

In 2-3 Monaten kauft doch kein Möchtegern Pro mehr ein Bike ohne Race Sternchen am Motor :biggrin:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, n bisschen können und Kondition gehört da auch noch dazu 😉 schau dir doch mal die aktuelle Videos von Finale an.
Ja, ist schon klar, die haben alle was drauf. Mittlerweile fahren da ja auch Vollprofis wie Richie Rude und dergleichen mit. Und ich habe allerhöchsten Respekt vor deren Leistung.
wenn es aber heißt du brauchst den Bosch Race Motor sonst kannst du nicht gewinnen, dann ist das nicht gut für den Sport.
 
Zurück