Mondraker Tipps und Tricks für Selbstschrauber

Die Bremse wird definitiv getauscht. Ist es so simpel wie beim Trek, dass man die Bremsleitubg einfach von hinten nach vorne durchschieben muss?

Wenn es so ist wie bei meinem Crafty, dann ja. Keine weiteren Kabelbinder, keine Schläuche oder Ummantelungen - nur das was du im Motorbereich gesehen hast.

das KB ist bei mir ein typischer Spider mit 4 Schrauben. Sram eben.
Super hässlich. Ich überlege das KB gegen das vom Trek zu tauschen. Weiß jemand zufällig, ob die Kettenlinien der beiden Hersteller gleich sind?

Das solltest du mal selbst messen beim Neat. Aussage vom Mondraker Service zu mir war, das man den Spider verwenden soll - er sorgt immer für die richtige Kettenlinie. Klar, was sollen sie auch sagen.

Ich hab mal ein Direct Mount mit glaube ich 53mm probiert (Hope). Das kam mir etwas zu nah dran. 55mm zu großer Gap. Gemessen hab ich ca. 53,5mm bei mir mit dem Spider. Es kommt an der Stelle m.E. darauf an ob der Schaltzug dort exponiert ist. Das wird wohl nicht bei jedem Modell/Rahmen gleich sein, daher am besten selber messen und schauen wie es da aussieht. Letztlich hab ich mir ein Chromag 104BCD auf den Spider gemacht und bin zufrieden.
 

Anzeige

Re: Mondraker Tipps und Tricks für Selbstschrauber
Besten Dank für eure Unterstützung. Dann werde ich mich hoffentlich nächste Woche mal dran begeben können und das Neat aufbauen. Bin wirklich gespannt.
Deshalb, @big_scoop, kann ich dir noch nichts sagen. Ausser, dass die Messlatte des Fuel schon extrem hoch hängt.
Ich fahre allerdings in M im Mullet-Aufbau bei nicht ausgeglichener FlipChip-Stellung, 160er Gabel und 65er Hub.
Das Neat wird ebenfalls Mullet werden.
Ich werde berichten.




Sascha
 
Grüßt euch!
Kennt jemand die maximale Einstecktiefe des 2024er Crafty R in XL? Finde leider kein aussagekräftiges Dokument dazu. Auf der HP finde ich nur das Manual für das 2025er.
 
So, nachdem mich mein Neat bereits beim Zusammenbau in den Wahnsinn getrieben hat (die Leistungsführung ist eine Vollkatastrophe), kommt nun das nächste Thema.
Laut Erinnerung von meinem Fuel EXe und auch den Infos aus dem Internet, soll ich zum Koppel. Das alte Bike in den BT-Einstellungen ignorieren, BT kurz ausschalten, wieder anschalten und den An/Aus-Schalter vom neuen Bike lange gedrückt halten.
Alles schön und gut. Nur wenn ich den Schalter am Neat gedrückt halte, geht das Teil aus und wieder an, aus und wieder an, aus und wieder …!
Was mache ich falsch?




Sascha
 
Grüßt euch!
Kennt jemand die maximale Einstecktiefe des 2024er Crafty R in XL? Finde leider kein aussagekräftiges Dokument dazu. Auf der HP finde ich nur das Manual für das 2025er.

Ohne Gewähr - wenn du die Stütze rausmachst guckst du gerade herunter bis auf den Motorbereich. Du kannst also aus der Geo die Angabe A Sitzrohrlänge nehmen und vielleicht ein paar cm abziehen. Ist auf jeden Fall recht viel Platz da.
 
App ist mit dem Internet verbunden.
FAQ‘s sind mir bekannt. Allerdings steht dort mein Problem auch nicht. Denn ich sehe das neue Fahrrad ja nicht mal in den BT-Einstellungen.
Und das hier:
IMG_1534.jpeg
Kann nicht wirklich deren Ernst sein.




Sascha
 
Der Händler ist gerade im Urlaub.
Ist aber nicht weiter dramatisch, denn ich bin ab Montag ebenfalls erst mal im Urlaub.
Und meinem Fuel muss ich eh hin.
Ich Google nachher mal, wie ein Reser geht.
Hab das Rad ja gebraucht gekauft. Ist also vielleicht nicht schlecht 😂




Sascha
 
Verbindungsprobleme bzw. nicht auffinden mit meinem Neat hatte ich nach einem Softwareupdate auch mal, eine Neuinstallation der App hat es damals gelöst..
 
Hat auch nichts gebracht. Sehe das Problem auch eher beim Fahrrad, welches kein BT aufbaut.
Ich werde wohl nicht drumherum kommen meinen Händler zu kontaktieren. Nervt gar nicht.




Sascha
 
Die bremsleitung konnte ich mit dem Tool von Rock Shox wunderbar durch den Rahmen ziehen, bei der Schaltung habe ich auch geflucht, 4h Lebenszeit verloren und mir aus einer 50 cm langen Holzlatten ein spezialwerkzeug nachgebaut. Schraube durch gedreht und dann kann man die Halterung unterm Flaschenhalter halbwegs gut platzieren.

Bluetooth muss ich keinen extraknopf betätigen, sobald das Rad an ist oder geladen wird, kann ich mein Handy verbinden
 
Zurück