[A] Hier entsteht ein Crossworx Pace

Frag doch einfach direkt bei Crossworx an. Da bekommst du relativ fix eine kompetente Antwort.

Klar kann ich machen...kannst auch Mal bei CW schauen, eventuell haben die sogar das Maß auf der Website stehen

Danke euch beiden für die Anregungen.
Ich bin selbst mit CW in Kontakt.
Die Geodaten, die angegeben sind, sind leider nicht 100% korrekt, aus mehreren Gründen.

Deswegen hätte ich gern einfach mal reale Zahlen von realen bikes 🙃
Danke
 
Ich hab mir nochmal die Geo durchn Kopf gehen lassen
Die 435 KS am XL Mullet sind für mich einfach zu kurz
Mit nem 510 reach und 435 KS für mich persönlich krasse Disbalance
Schade 🫤
Würd mir persönlich ne mind 455 Mullet KS am XL wünschen
 
Ich dachte, dass ich kurze Kettenstreben wichtig finde. Beim Kavenz ja auch 435 wenngleich HPP länger wird.

Das C/Duro hatte 450 und einen 500er Reach und es fuhr sich so verspielt. Krass wie sie das hinbekommen haben.
 
Ich hab mich für Mullet entschieden und ich glaube das ist genau das richtige für mich....man wird sehen...da ist man ja bei CW Recht flexibel, da kannst dir auch Mal schnell nenn anderen Hinterbau odern.
Übrigens hab ich vorhin mal grob durchgepeilt.
Tretlagerhöhe bin ich bei ca 300...muss aber mal messen wenn das Ding aufm Boden steht. Hatte leider keine Zeit mehr.
 
Ich hab mich für Mullet entschieden und ich glaube das ist genau das richtige für mich....man wird sehen...da ist man ja bei CW Recht flexibel, da kannst dir auch Mal schnell nenn anderen Hinterbau odern.
Übrigens hab ich vorhin mal grob durchgepeilt.
Tretlagerhöhe bin ich bei ca 300...muss aber mal messen wenn das Ding aufm Boden steht. Hatte leider keine Zeit mehr.
Naja... der Hinterbau kostet schon ordentlich. Wir können ja eine Tauschbörse einrichten. :D
 
So vorhin nochmal gemessen, Tretlagerhöhe 330mm. Formula Nebbia, Dämpferaufnahme ganz nach oben geschoben, da er sonst unten ansteht bei ausgefederten Zustand.
Ist das jetzt ein guter Wert oder nicht? Aufsetzer hatte ich mit dem Kavenz an bestimmten Stellen bei uns immer wieder, wenn ich nicht bewusst auf die Kurbelstellung geachtet habe. Das war schon etwas nervig. Am CW kommen 165er Kurbeln dran und wenn man Cane Creek glauben schenken kann, erkauft man sich mit deren Kurbeln noch minimal mehr Freiheit.

Nachtrag: Ich wusste gar nicht, dass die Kurbel 3D gedruckt ist.

Cane-Creek-Electric-Wings-crank-clearance.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine gute Frage @punkhead wollte es wissen...ich selber mach mir aus zahlen nichts, beim fahren muss es halt taugen!
CW vertritt halt die Meinung, den Schwerpunkt so tief wie möglich im Rahmen zu verlagern.
 
CW vertritt halt die Meinung, den Schwerpunkt so tief wie möglich im Rahmen zu verlagern.
Wenn ich Kavenz und Pace vergleiche, dann müsste ich rein theoretisch weniger mehr Pedalaufsetzer haben, wenn man nur die Tretlagerhöhe betrachtet und davon ausgeht, dass die Angaben von CW stimmen.
Bildschirmfoto 2025-11-05 um 07.09.12.png


Der Aufbau wird bei mir wohl noch eine Weile länger dauern. Die Kurbeln sind noch nicht gedruckt und beim Dämpfer weiß ich auch nicht, ob der an das Pace angepasst wird. Er kommt ja direkt von Cane Creek und die haben von mir die Leverage Curve wohlwollend angenommen. Es kann durchaus sein, dass es hier einen speziellen Tune gibt. Wäre zwar doof zum vergleichen aber vielleicht wird das dann auch ein E-Bike Tune. Der Dämpfer bietet ja alle Anpassungsmöglichkeiten, die man sich wünschen kann.

Ich vertrete ja eher die Meinung, dass für mich an dieser Stelle weniger = mehr ist aber vielleicht mache ich dann endlich mal dieses sagenumwobene Bracketing, da ich dann ein E-Bike zur Verfügung habe. Mit der Push Gabel ist es ja dann auch notwendig. Ich bin mir durchaus dessen bewusst, dass durch ein falsches Setup aus einer super Gabel/Dämpfer ein Stück Holz werden kann. Insofern würde ich beiden Herstellen Unrecht tun, wenn ich mich nicht damit beschäftigen würde.

Ich bin übrigens am Überlegen, ob ich meinem Sohn auch ein Crossworx hinstelle, sodass ich ihn nicht ziehen muss. Der bekäme aber "nur" das Trip, denn er ist 40kg leichter als ich und am Berg mittlerweile schneller oben (nur noch nicht so ausdauernd).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine gute Frage @punkhead wollte es wissen...ich selber mach mir aus zahlen nichts, beim fahren muss es halt taugen!
CW vertritt halt die Meinung, den Schwerpunkt so tief wie möglich im Rahmen zu verlagern.
330mm ist super tief
Da bleibst gefühlt überall hängen.
Das ist ja „nur“ das Tretlager, der Motor sitzt ja noch tiefer 🤷
Also mit 330mm am Mullet bin ich überhaupt nicht zufrieden

Die bike stats Angaben passen so nicht 100%
Die Gabel ist zwar mit nem 44 rake angegeben, tatsächlich ist die geo aber mit ner 51 Gabel, also Radstand wird kürzer
Nur so als kleine zwischen Bemerkung
 
330mm ist super tief
Da bleibst gefühlt überall hängen.
Das ist ja „nur“ das Tretlager, der Motor sitzt ja noch tiefer 🤷
Also mit 330mm am Mullet bin ich überhaupt nicht zufrieden

Die bike stats Angaben passen so nicht 100%
Die Gabel ist zwar mit nem 44 rake angegeben, tatsächlich ist die geo aber mit ner 51 Gabel, also Radstand wird kürzer
Nur so als kleine zwischen Bemerkung
Häh? Ich baue eine 44/170er Gabel ein. @Tobbse1987 was sagst du?
 
Zurück