Welches Light E-MTB Enduro?

Ich muss auch ganz ehrlich sagen. Ich habe bevor ich das Light als zweites bike bekommen habe auch immer gedacht fährst Full Power eben in Eco regelst alles runter und gut. Brauchst kein Light emtb . So ist es aber nicht! Das Light fährt sich so viel leichtfüßiger und besser alles wirklich jegliches Full Power in Eco. Seit dem ich das Light nutze kommt das Full Power nur noch zum Einsatz um auch wirklich Full Power zu fahren…. also öfter zumindest 😉.
 
- Um Leistungsspitzen zu mindern, wenn man erschöpft ist.
- Um Leistungsspitzen zu mindern, wenn man körperlich beeinträchtigt ist.
- Weil ihnen ein bischen "Rückenwind" reicht, um Spaß zu haben.
- Um den inneren Schweinehund zu überwinden ("wenn es doch zu lang wird, dann kann ich ja hochschalten")
- Weil sich Turbo nicht mehr nach Radfahren anfühlt.
- Weil man nur ein Rad für alles hat, welches "schweißfrei" Pendeln lässt, aber dennoch damit auch Touren fährt.
- etc.
Ich bin komplett bei dir was die Möglichkeiten betrifft. So ähnlich nutze ich mein light teils auch.
Ich tue mich aber mit dem Wort Leistungsspitzen schwer. Egal welches eBike, wenn der Eco 100 Watt zuschiebt, sind das 30-50%. Das ist keine Spitze.
 
Ich bin komplett bei dir was die Möglichkeiten betrifft. So ähnlich nutze ich mein light teils auch.
Ich tue mich aber mit dem Wort Leistungsspitzen schwer. Egal welches eBike, wenn der Eco 100 Watt zuschiebt, sind das 30-50%. Das ist keine Spitze.
Andere Sichtweise:
Wenn du für diese eine Stelle insgesamt 750W bräuchtest, musst du diese als Bio Fahrer selbst treten, als ebiker „nur“ 300W wenn der Motor 450W „dazuschriebt“
Somit bleibst du als eFahrer im Bereich bis 300W selbst treten, wo man als reiner Biofahrer auch mal kurzfristig selbst über 750W bringen muss
 
Würde ich auch so sagen.Biobike ist selber treten,light ebike ist die spitzen rausnehmen aber trotzdem noch einiges selber treten, fp ebike ist ebike fahren.
Ich habe selbst auch diese 3 Arten von bikes und jedes hat seine Berechtigung und macht auf seine Art und Weise Spaß.
Somit ist eigentlich alles gesagt.
Es hilft nur selber testen und entscheiden was einer will/ braucht.

Am besten ist es wenn man alle 3 zuhause hat 😉😄

Da gibt's eigentlich nicht wirklich was zum diskutieren oder philosophieren.
Der eine mag das,der andere das.

PS.: Ich fahre am liebsten mit meinem light ebike 🥰🫡
 
Andere Sichtweise:
Wenn du für diese eine Stelle insgesamt 750W bräuchtest, musst du diese als Bio Fahrer selbst treten, als ebiker „nur“ 300W wenn der Motor 450W „dazuschriebt“
Somit bleibst du als eFahrer im Bereich bis 300W selbst treten, wo man als reiner Biofahrer auch mal kurzfristig selbst über 750W bringen muss
Theoretisch richtig. Praktisch?
750 Watt selber Treten? Einstellige Sekunden.
300 Watt selber Treten? Einstellige Minuten, nach 40-60 Sekunden vielleicht bist bei 70-80% der max HF. So gesehen ja, wobei da keuchst schon kräftig.
Bezogen auf uns Hobby Biker. Wer fit ist und das trainiert, da sieht es anders aus.

Du kannst ein eBike super nutzen wenn du eine bestimmte Belastung halten willst. Da sind die verschiedenen Stufen super geeignet. Aktives Erholungstraining, GA I und II draußen auch wenn es hügelig ist mit Anstiegen, Kräfte sparen für Downhill wenn man es krachen lassen will und die Sekunden jagt, etc.

Ich hab tatsächlich einige Sachen entdeckt, die mir Training bringen mit dem light e wo ich sonst nicht hätte, oder mir bis dahin keinen Spaß gemacht haben.

Dürft ich nur ein Bike haben, wäre vermutlich das light e, das eine Bike was ich wählen würde.
 
Theoretisch richtig. Praktisch?
750 Watt selber Treten? Einstellige Sekunden.
300 Watt selber Treten? Einstellige Minuten, nach 40-60 Sekunden vielleicht bist bei 70-80% der max HF. So gesehen ja, wobei da keuchst schon kräftig.
Bezogen auf uns Hobby Biker. Wer fit ist und das trainiert, da sieht es anders aus.

Du kannst ein eBike super nutzen wenn du eine bestimmte Belastung halten willst. Da sind die verschiedenen Stufen super geeignet. Aktives Erholungstraining, GA I und II draußen auch wenn es hügelig ist mit Anstiegen, Kräfte sparen für Downhill wenn man es krachen lassen will und die Sekunden jagt, etc.

Ich hab tatsächlich einige Sachen entdeckt, die mir Training bringen mit dem light e wo ich sonst nicht hätte, oder mir bis dahin keinen Spaß gemacht haben.

Dürft ich nur ein Bike haben, wäre vermutlich das light e, das eine Bike was ich wählen würde.

Ähm…
Es wurde nach „Leistungsspitzen“ gefragt
So ne Spitze ist für mich irgendwo im sec bis min Bereich

Und jetzt machst wieder irgendson anderes Fass auf…..
Naja mach du mal
 
Andere Sichtweise:
Wenn du für diese eine Stelle insgesamt 750W bräuchtest, musst du diese als Bio Fahrer selbst treten, als ebiker „nur“ 300W wenn der Motor 450W „dazuschriebt“
Somit bleibst du als eFahrer im Bereich bis 300W selbst treten, wo man als reiner Biofahrer auch mal kurzfristig selbst über 750W bringen muss
Genau so habe ich das gemeint. Danke.
 
Das Problem hast du erkannt...

Ihre Ironie ist kindisch und Ihr Beitrag zu diesem Thread ist „sehr“ hilfreich …

Unabhängig davon, was Sie sagen, ist klar, wohin die Branche steuert:

1. Mehr Leistung -> weniger Gewicht.

2. E-Bikes mit leichter Unterstützung sind eine aussterbende Art, niemand will sie außer ein paar Nostalgikern. Deshalb hat sich, abgesehen von einigen wenigen TQ-Bikes und Bosch SX, die Bosch den Fahrradherstellern zum Verkauf aufdrängt, jede Fahrradmarke von diesem Thema verabschiedet.
 
2. E-Bikes mit leichter Unterstützung sind eine aussterbende Art, niemand will sie außer ein paar Nostalgikern. Deshalb hat sich, abgesehen von einigen wenigen TQ-Bikes und Bosch SX, die Bosch den Fahrradherstellern zum Verkauf aufdrängt, jede Fahrradmarke von diesem Thema verabschiedet.
Schön... dann lassen wir den Nostalgikern, einfach nicht etwas Spass.
 
Ähm…
Es wurde nach „Leistungsspitzen“ gefragt
So ne Spitze ist für mich irgendwo im sec bis min Bereich

Und jetzt machst wieder irgendson anderes Fass auf…..
Naja mach du mal
Ja Sekunden und Minuten sehe ich auch als Leistungsspitzen.
Vorteil bei diesem genannten Einsatz, da brauchst dir keine Gedanken um den Alku machen. Da werden sicherlich mit dem kleinsten 360 Akku mehr als 3.000hm schaffen.
 
Was ist mit dem neuen Cube AMS 177?

Finde ich spannend und ist nah dran an der Anfrage. CX-Motor mit voller Unterstützung, jedoch fest verbauter Akku mit nur 600 Wh.

Ich habe es auch schon einmal vorgeschlagen. Aber die Leute hier prahlen gerne damit, dass sie 600 W Eigenleistung, 50 W Fahrradunterstützung und 5000 Höhenmeter mit einem 200-Wh-Akku schaffen ...
 
Zurück