Welches Light E-MTB Enduro?

Ich muss auch ganz ehrlich sagen. Ich habe bevor ich das Light als zweites bike bekommen habe auch immer gedacht fährst Full Power eben in Eco regelst alles runter und gut. Brauchst kein Light emtb . So ist es aber nicht! Das Light fährt sich so viel leichtfüßiger und besser alles wirklich jegliches Full Power in Eco. Seit dem ich das Light nutze kommt das Full Power nur noch zum Einsatz um auch wirklich Full Power zu fahren…. also öfter zumindest 😉.
 
- Um Leistungsspitzen zu mindern, wenn man erschöpft ist.
- Um Leistungsspitzen zu mindern, wenn man körperlich beeinträchtigt ist.
- Weil ihnen ein bischen "Rückenwind" reicht, um Spaß zu haben.
- Um den inneren Schweinehund zu überwinden ("wenn es doch zu lang wird, dann kann ich ja hochschalten")
- Weil sich Turbo nicht mehr nach Radfahren anfühlt.
- Weil man nur ein Rad für alles hat, welches "schweißfrei" Pendeln lässt, aber dennoch damit auch Touren fährt.
- etc.
Ich bin komplett bei dir was die Möglichkeiten betrifft. So ähnlich nutze ich mein light teils auch.
Ich tue mich aber mit dem Wort Leistungsspitzen schwer. Egal welches eBike, wenn der Eco 100 Watt zuschiebt, sind das 30-50%. Das ist keine Spitze.
 
Ich bin komplett bei dir was die Möglichkeiten betrifft. So ähnlich nutze ich mein light teils auch.
Ich tue mich aber mit dem Wort Leistungsspitzen schwer. Egal welches eBike, wenn der Eco 100 Watt zuschiebt, sind das 30-50%. Das ist keine Spitze.
Andere Sichtweise:
Wenn du für diese eine Stelle insgesamt 750W bräuchtest, musst du diese als Bio Fahrer selbst treten, als ebiker „nur“ 300W wenn der Motor 450W „dazuschriebt“
Somit bleibst du als eFahrer im Bereich bis 300W selbst treten, wo man als reiner Biofahrer auch mal kurzfristig selbst über 750W bringen muss
 
Zurück