Bremsscheiben Design vs. Funktion

leiser als was? RS01 hatte ich auch schon überlegt, aber bei TRP dann lande ich gedanlich wieder bei der RS05, die aber 220 hat und selten lieferbar ist :(
Leiser als die original Maguras. Auch leiser als meine XT Scheiben (auch mit TS Power). Als Daumenregel hat sich bei mir herausgestellt, dass geschlossenere (kleine Öffnungen) Scheiben weniger Belagverschleiß und weniger Geräuschentwicklung haben. Dafür werden sie Dreck und Schlamm weniger gut los, aber das war bei mir nie ein wirklich ein Problem trotz ganzjährigem Betrieb.
 
Gibt es eine brauchbare Alternative zum Shimano Centerlock Adapter ?
Lese eben dass der nur für Scheiben bis 203 mm freigegeben ist, nachdem ich den schon seit Jahren mit einer 223er fahre😱

Der Shimano Adapter ist schon das beste Teil. Evtl. gibts noch andere gleicher Bauart.

Das die Steck-Adapter (ohne 6-fach Verschraubung) eine größere Scheibe auf dem Papier angeben, sagt mir das dieses nicht viel Wert sein kann. Von der Konstruktion her sind sie im Nachteil ggü. der Festverschraubung.

Shimano wird schon seine Gründe haben (im eigenen Sortiment). Ich würde den trotzdem benutzen. Wenn du Wert drauf legst keine Freigaben zu missachten, musst du einen anderen nehmen. Oder eine CL Scheibe.
 
Hab gerade festgestellt, dass meine Dächle 223mm Scheibe ziemlich runter ist. Hatte schon länger überlegt mal was anderes zu probieren, aber irgendwie gibt es immer einen Haken. Vielleicht kann hier jemand was empfehlen, sonst wirds wohl wieder ne Dächle.

Anforderungen
- funktioniert gut mit Trickstuff power Belägen
- 223mm (notfalls nehm ich auch was anderes, will aber eigentlich keinen neuen Adapter kaufen)
- möglichst dick (max 2,3mm), bzw. stabil, ich hasse Bremsscheiben richten

Da dachte ich direkt an die Hope Standard, 2,3mm dick und gut gemacht. Aber aus irgendeinem Grunde bei Hope in 220mm und 225mm, nicht 223.

TRP RS01 wurde ja schon genannt.

Da bleibt ja fast nur die Dächle HD.

Oder du probierst mal eine Lewis aus - beim deutschen Importeur wirds hoffentlich keine Probleme geben wenn mal was ist.

https://www.lewisbike.com/mtb-brakes-rotors.html
 
Da dachte ich direkt an die Hope Standard, 2,3mm dick und gut gemacht. Aber aus irgendeinem Grunde bei Hope in 220mm und 225mm, nicht 223.

TRP RS01 wurde ja schon genannt.

Da bleibt ja fast nur die Dächle HD.

Oder du probierst mal eine Lewis aus - beim deutschen Importeur wirds hoffentlich keine Probleme geben wenn mal was ist.

https://www.lewisbike.com/mtb-brakes-rotors.html
Bei den Lewis hatte ich befürchtet,dass die nicht so gut mit den trickstuff Power funktionieren, weil sie nur kleine Löcher haben,das scheint ja bei breakstuff punch und intend ein Thema zu sein.

Hilft vielleicht nur probieren, überlege ich mir heute Abend mal. Auf jeden Fall danke für den Input
 
Bei den Lewis hatte ich befürchtet,dass die nicht so gut mit den trickstuff Power funktionieren, weil sie nur kleine Löcher haben,das scheint ja bei breakstuff punch und intend ein Thema zu sein.

Hilft vielleicht nur probieren, überlege ich mir heute Abend mal. Auf jeden Fall danke für den Input

Wir haben zwar Trickstuff Power, aber benutzen die auch nur mit Dächle HD.

Falls du es probierst, lass auf jeden Fall mal da wie es gelaufen ist.

Preislich zieht die Lewis ja gleich mit der TRP RS01. Allzu viel zu Belag/Brems Kombis damit hab ich noch nicht gelesen. Kann sein das auf mtb-news das meiste dazu steht.
 
Heute der Braking Scheibe mal saures gegeben.
Die 203er hinten bekomme ich ins Fading, durch die eher aggressive Auslegung der Scheibe kommt aber noch immer eine gute Bremswirkung zu Stande. Die vordere 223er bekomme ich nicht ins Fading auf meinen Hometrails.

Der Lack der Scheibe dampft bei Temperatur ordentlich aus, sah ganz lustig aus beim stehen bleiben. Der Reibring ist so extrem breit dass selbst auf der Hope T4V4 nicht alles genutzt wird. Für eine Magura MT5/7 sicher eine gute Scheibe. Habe die CL Version, ist für mich die erste Scheibe die auf CL überhaupt keine Störgeräusche produziert 👌

Also bisher eine sehr gute Scheibe. Extrem steif und keinerlei Klingeln, Aufschwingen.

Einziger Nachteil, auf Shimano und Sram Bremsen ist der Reibring und dessen Design nicht optimal weil die Beläge zu schmal sind und
nur wenig Auflagefläche haben.

Der Uberbikes eMatrix Belag ist weiterhin recht unauffällig ohne Stärken und Schwächen. Wenn der verbraucht ist gibt's wieder Sinter Green kombiniert mit den Uberbikes Kühlfinnen.
20250824_105506.jpg
 
Heute der Braking Scheibe mal saures gegeben.
Die 203er hinten bekomme ich ins Fading, durch die eher aggressive Auslegung der Scheibe kommt aber noch immer eine gute Bremswirkung zu Stande. Die vordere 223er bekomme ich nicht ins Fading auf meinen Hometrails.

Der Lack der Scheibe dampft bei Temperatur ordentlich aus, sah ganz lustig aus beim stehen bleiben. Der Reibring ist so extrem breit dass selbst auf der Hope T4V4 nicht alles genutzt wird. Für eine Magura MT5/7 sicher eine gute Scheibe. Habe die CL Version, ist für mich die erste Scheibe die auf CL überhaupt keine Störgeräusche produziert 👌

Also bisher eine sehr gute Scheibe. Extrem steif und keinerlei Klingeln, Aufschwingen.

Einziger Nachteil, auf Shimano und Sram Bremsen ist der Reibring und dessen Design nicht optimal weil die Beläge zu schmal sind und
nur wenig Auflagefläche haben.

Der Uberbikes eMatrix Belag ist weiterhin recht unauffällig ohne Stärken und Schwächen. Wenn der verbraucht ist gibt's wieder Sinter Green kombiniert mit den Uberbikes Kühlfinnen.
Anhang anzeigen 89287
Nicht täusxhen lasseb von der geringeren Breite der Uberbike Beläge. Bei mir sind die merklich schmäler als die Hope bzw. Galfer Beläge für die V4.
Daher passen die bei mir auch zu der TRP S05 Scheibe, die für die schmälere TRP/Shimano Beläge ausgelegt sind.

Hab jetzt aber auch hier grad in ein paar Tagen Saalbach noch keinerlei Farbe in die Scheiben bekommen. Außer dem Knuspern durch die großen Schlitze der Scheiben nahezu geräuschlos am Trail die Kombi mit den Uberbike eMatrix.
Nach dem Waschen des Bikes, aber LKW-Hupe bis sie trocken sind ;-)
 
Heute der Braking Scheibe mal saures gegeben.
Die 203er hinten bekomme ich ins Fading, durch die eher aggressive Auslegung der Scheibe kommt aber noch immer eine gute Bremswirkung zu Stande. Die vordere 223er bekomme ich nicht ins Fading auf meinen Hometrails.

Der Lack der Scheibe dampft bei Temperatur ordentlich aus, sah ganz lustig aus beim stehen bleiben. Der Reibring ist so extrem breit dass selbst auf der Hope T4V4 nicht alles genutzt wird. Für eine Magura MT5/7 sicher eine gute Scheibe. Habe die CL Version, ist für mich die erste Scheibe die auf CL überhaupt keine Störgeräusche produziert 👌

Also bisher eine sehr gute Scheibe. Extrem steif und keinerlei Klingeln, Aufschwingen.

Einziger Nachteil, auf Shimano und Sram Bremsen ist der Reibring und dessen Design nicht optimal weil die Beläge zu schmal sind und
nur wenig Auflagefläche haben.

Der Uberbikes eMatrix Belag ist weiterhin recht unauffällig ohne Stärken und Schwächen. Wenn der verbraucht ist gibt's wieder Sinter Green kombiniert mit den Uberbikes Kühlfinnen.
Anhang anzeigen 89287
Ist interessant. Bei meinen V4 sah das deutlich anders aus. Hätte jetzt gesagt, dass der Reibring fast komplett genutzt wird. 🤔

1756064329374.jpeg
 
Ach so. Hinten auch 223er?
Nein hinten nicht, da nur 203er.
Nach wie vor verblüfft von der Scheibe. Kein klingeln, kein Ton. Heute morgen ne 70km Runde gedreht wo alles dabei ist.... Absolute Ruhe.

Ich werd für mein anderes Rad das quasi immer klingelt mit Trickstuff UL wohl auch nochmal nen Satz Braking bestellen. Denn an dem Rad hat bisher alles geklingelt 😂
 
@Hoschy78

das knuspern/knurren nervt....habe ich aber meist nur vorne 🤔
Das habe ich bei mir aber auch nur vorne in Kombination mit der ZEB und dem Hope Adapter 200-220 mit der 220er Scheibe. Da liegen die Beläge wirklich sauber ausgerichtet knapp an der Außenkante der Scheibe und gehen innen nicht über die Schlitze der Scheibe drüber.
Am Hinterbau des Ekano mit dem gleichen Adapter und gleicher Scheibe stimmt der Offset nicht so ganz und die Beläge liegen ein Stück weiter innen und gehen leicht über die Schlitze und knuspern nicht.
Dafür schleifen sie ganz leicht die Stege an.
Hab jetzt in 4 Tagen Saalbach die vorderen eMatrix halb runter gebremst.
 
Gestern haben meine Galfer Wave auch das erste mal seit ich Sie habe mal ordentlich ackern müssen. 2x jeweils 400-450 Tiefenmeter am Stück.

1A bestanden! Kein Druckpunkt wandern, kein Fading o.Ä

Einziger minimaler mangel wenn man so möchte, ist teilweise leichtes quitschen wenn man nur ganz leicht bremst. Sobald man stärker bremst, ist sofort Ruhe.
Kann aber auch an den Belägen liegen.
Werde als nächstes noch die Sinter testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück