Bremsscheiben Design vs. Funktion

So, nach 9 Monaten habe ich die Sinter Green komplett heruntergerubbelt und gleich neue verbaut.
Falls 9 Monate nach schnellem Verschleiß klingen sollte: Nö, ich fahre sehr viel, ausschließlich Berge, gern mal 800 Höhenmeter am Stück schnell bergab, dazu viele Trails kurz vor dem Limit, ein Leichtgewicht bin ich auch nicht, andere Belege halten bei mir und meiner Fahrweise auch nicht länger.
Zum Glück hatte mein Händler auch gerade TRP S05er da (leider nur diesen einen Satz), brauche ich zwar auf absehbare Zeit noch nicht, aber bei den immer wieder auftretenden Lieferschwierigkeiten habe ich die gleich mit gesichert.
Prima, es kann wieder losgehen!

2025-08-28_164335.JPG

Das einzige, was mir aufgefallen ist: Diesmal war einige Reinigungsarbeit an den Kolben nötig, etwas mehr als gewohnt. Kann es sein, dass die Sinter-Beläge das fördern, sich also Bremsstaub festsetzt?
 
Nach meiner Erfahrung halten die Sinter Green länger als andere Beläge, produzieren aber einiges an Bremsstaub. Ich sehe das an meinem Bremssattel/Kolben und an meinem schwarzen Schienbein links, da wo die Bremse sitzt… (nach extremen Abfahrten mit viel Bremsen aus hoher ).
Ich fahre nur vorne Sinter Green.
 
Ja, ich habe noch mein vorheriges E-Bike (kann mich nicht davon trennen), ein Trance E+0 Pro von 2018, mit dem fahre ich die gemäßigteren Touren, da hält ein Sinter Green (an 203er Shimano Ice Tec XTR-Scheiben mit XT-Bremsanlage) hoch gerechnet vom derzeitigen Verschleiß wohl 2-3 Jahre locker durch.
 
Einziger minimaler mangel wenn man so möchte, ist teilweise leichtes quitschen wenn man nur ganz leicht bremst. Sobald man stärker bremst, ist sofort Ruhe.
Kann aber auch an den Belägen liegen.
Werde als nächstes noch die Sinter testen.
Das „Problem“ hast aber selbst an starken KFZ Bremsen (alter BMW M3, Audi RS3, RS4 und RS5, bremst du leicht quietscht die Fuhre wie ein Güterzug, drückst du etwas stärker ins Pedal ist es weg.
 
Zurück