Santa Cruz Bullit 2021 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

@KalleAnka wir sind ähnlich groß und schwer, welchen Reifendruck fährst du vorne und hinten?
Ich fahre im Moment vorne Kryptotal Fr Downhill Supersoft, Assegai DD MaxGripp oder jetzt für die Matschsaison Dirty Dan Super Downhill Ultrasoft, alle mit 1,1bar. Hinten Kryptotal Re Enduro Soft mit 1,55bar.
Natürlich Tubeless.
Bist du bei der Stock Reifenkombi geblieben?
Ähm, da stehe ich jetzt gerade auf der Leitung. Was ist eine "Stock Reifenkombi"?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja Coil..muss aber gleich glaube ich noch andere Feder bestellen da ich mit 90KG nackt die 500er bei Größe L wohl nicht reicht

Sorry ja mit den Reverse Felgen..600er bei welchem Gewicht ottovalvole ..lol


600, bei 88kg. Das paßt. Ob gut muß ich mal schauen. Was ich so sehe, tendiere ich zu ner 625er, oder 650er langfristig. Hab das Gefühl die nutzt etwas viel Federweg. Aber bei den momentanen Bedingungen und hier im Flachland schwierig zu beurteilen.
 
Okay das ist definitiv deutlich weniger als ich jemals gefahren bin 🫣😅 bin bisher immer vorne 1.8 und hinten 2.0 gefahren.
Bin neu in der Carbon lrs welt, hatte bisher Angst dass bei niedrigem Luftdruck die Felgen etwas abkriegen. Hattet ihr bei solch niedrigem Druck schon mal was an den Felgen?
 
Okay das ist definitiv deutlich weniger als ich jemals gefahren bin 🫣😅 bin bisher immer vorne 1.8 und hinten 2.0 gefahren.
Bin neu in der Carbon lrs welt, hatte bisher Angst dass bei niedrigem Luftdruck die Felgen etwas abkriegen. Hattet ihr bei solch niedrigem Druck schon mal was an den Felgen?
1,8 und 2,0 ist für meine Begriffe deutlich zu viel. Macken an den Felgen lassen sich nicht vermeiden, da fliegen halt ab und an Steine gegen. Ganz unabhängig vom Luftdruck. Dellen von Durchschlägen habe ich noch keine entdeckt. Ich fahre aber auch vergleichsweise stabile Karkassen. Und die Reserve Carbon Felgen sind deutlich widerstandsfähiger als man denken mag. Das gibt es ein passendes Video mit Danny M.
 
Eine Carbon Felge wird auch keine Delle bekommen, das Material verformt sich elastisch oder bricht.

Ich fahr seit 10 Jahren ca. Carbon, eventuelle Sorge ist unbegründet aus meiner Sicht. Der RSV Radsatz hält mächtig was aus, mehr als die meisten Alu Radsätze.
 
Und die Dämpfung (die ja dafür zuständig ist) hast Du ausgebaut?

Mehr Gewicht durch Springen hat noch niemand geschafft, außer er nimmt im Flug irgendwas mit das er beim Abheben noch nicht an Bord hatte.

Sorry, nix für ungut. Ich beschäftige mich seit 30 Jahren mit Fahrwerken im Zweiradsport, davon 15 MTB. Wenn die Feder stärker wird geht der Sag zurück, damit hast Du dann beim Ausfedern weniger zur Verfügung bevor das Rad den Bodenkontakt verliert, Traktion und Bremsgrip werden weniger. Für die dynamische Radlastverteilung ist das auch mehr als schlecht.

Ich würde dir raten dich damit nochmals zu beschäftigen, und das ist absolut nicht böse gemeint
 
Bist du bei der Stock Reifenkombi geblieben?
Bis jetzt ja. Also Aasegai und DHR II. Die fliegen jetzt aber für den Winter runter, ich habe bei kaltem Matschwetter keine guten Erfahrungen mit dem Assegai. Noch gehts aber. Ich gehe dann auf Mary und Betty denke ich. Vorne evtl. radial, aber die Mary ist in Gravity Pro gerade nicht lieferbar.

Bis jetzt fahre ich den Assegai DD bei 1,25bar und den DHR II DD bei 1,7bar mit 70kg Kampfgewicht.
 
Zurück