Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Anzeige

Re: Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
Also ich fahre aktuell das 34er Original und eine 10-50 GX Kassette mit der Deore Kette und dem SLX Schaltwerk. Funktioniert einwandfrei und funktioniert für mich selbst im Eco (Profil 1 unverändert) EP801 gut. Am Bio Bike Full 29" fahre ich Oval 28 mit 10-50 Kassette.
Ich verstehe den Zusammenhang nicht so recht, aber das kannst Du gerne tun. Vielleicht fahre ich andere Berge und / oder Du hast andere Beine. Du darfst auch gerne fitter sein als ich. Auf einen XXX-Längenvergleich bin ich nicht aus.

ICH (ganz persönlich) hätte gerne ein 32er für die Steigungen die ich befahre. Habe ich am Santa Cruz Bullit, kann das also beurteilen.
 
Ich verstehe den Zusammenhang nicht so recht, aber das kannst Du gerne tun. Vielleicht fahre ich andere Berge und / oder Du hast andere Beine. Du darfst auch gerne fitter sein als ich. Auf einen XXX-Längenvergleich bin ich nicht aus.

ICH (ganz persönlich) hätte gerne ein 32er für die Steigungen die ich befahre. Habe ich am Santa Cruz Bullit, kann das also beurteilen.
Hab meinen Beitrag ergänzt.
Ging mir definitiv nicht um einen Vergleich. Ich hab weder die dicksten Beine, noch die übermäßige Power.
Ich wohne allerdings auch nicht in den Alpen, sondern im Mittelgebirge. Ab und zu steile Rampen, die sind aber eher selten.

Was mir allerdings aufgefallen ist: Die Kette liegt schon im vorletzten Ritzel auf dem Kettenstrebenschutz auf.
 
Was mir allerdings aufgefallen ist: Die Kette liegt schon im vorletzten Ritzel auf dem Kettenstrebenschutz auf.
Das sollte eigentlich nur im unbelasteten Zustand so sein. Wenn Du drauf sitzt, sollte die Kette frei laufen. Mit einem 32er Ritzel wird es aber definitiv sehr eng, deswegen schrieb ich, dass ich zur Not auf die kleinen Ritzel verzichten kann. Wenn ich umgebaut habe, werde ich berichten.
 
In den Alpen war ich mit dem Bike noch nicht, da könnte ein 32er vermutlich auch für mich von Vorteil sein.


Wobei das Spectral 34 / 52 hat und man in den Alpen kein 32 / 52 benötigt. Wüßte ehrlich auch nicht gesagt was man da für Steigungen hoch fahren möchte. Die meisten Wege mit 20 - 25 % Steigung sind dann meisten Wanderwege auf S2 - S4 Niveau, da ist auch mit 32 / 52 nichts mehr mit hochfahren. Wobei 20 % auch sehr gut mit 34 / 52 funktioniert.
 
Wobei das Spectral 34 / 52 hat und man in den Alpen kein 32 / 52 benötigt. Wüßte ehrlich auch nicht gesagt was man da für Steigungen hoch fahren möchte. Die meisten Wege mit 20 - 25 % Steigung sind dann meisten Wanderwege auf S2 - S4 Niveau, da ist auch mit 32 / 52 nichts mehr mit hochfahren. Wobei 20 % auch sehr gut mit 34 / 52 funktioniert.
Hättest du meinen Beitrag richtig gelesen, wüsstest du, das ich eine Sram GX 10-50 Kassette fahre. Die originale Shimano 10-51 ist noch im originalen Laufradsatz verbaut, der bisher nicht genutzt wurde.
 
Bin schon etwas überrascht. Lieg es am Wetter? Ist doch völlig nebensächlich ob jemand mit 34/32 bzw 50, 51 oder 52 Zähnen den Berg rauf fährt. Es ging in diesem Thread doch meist recht friedlich zu und wenn man unterschiedliche Bedürfnisse hier nicht mehr artikulieren darf, dann wäre es traurig.
Ich glaube auch, dass 2 Zähne vorne weniger an einem eMTB nicht die Welt ausmachen aber wenn @KalleAnka damit glücklich ist, dann müssen wir das weder verstehen noch kritisieren.
 
Bin schon etwas überrascht. Lieg es am Wetter? Ist doch völlig nebensächlich ob jemand mit 34/32 bzw 50, 51 oder 52 Zähnen den Berg rauf fährt. Es ging in diesem Thread doch meist recht friedlich zu und wenn man unterschiedliche Bedürfnisse hier nicht mehr artikulieren darf, dann wäre es traurig.
Ich glaube auch, dass 2 Zähne vorne weniger an einem eMTB nicht die Welt ausmachen aber wenn @KalleAnka damit glücklich ist, dann müssen wir das weder verstehen noch kritisieren.
Ja, Du hast recht, ich hätte den idiotischen Post einfach ignorieren und mich nicht aufregen sollen. Ich gelobe Besserung. Und ja, 2 Zähne machen am Berg nicht die Welt aus, sind aber ein deutlich spürbarer Unterschied. Zumindest für mich, der ich ja den Unterschied bemerke, wenn ich das Bike wechsle.
 
Moin,

fährt hier jemand das Spectral:On CFR 2024? Ich komme bei meiner Entscheidung zwischen den Größen M und L nicht weiter. Ich war vor Ort in Koblenz und habe beide Größen auf verschiedenen Varianten der Spectral:On Serie Probe gefahren. Tendiere grundsätzlich bei meinen Bikes zu den kleineren Größen und würde mich aktuell für M entscheiden, was aber gegen alles spricht, was ich in diversen Foren gelesen habe und sich auch nicht 100% agil anfühlt (wenn ich die paar Runde auf dem Parkplatz überhaupt werten kann).
Ich bin 186cm groß und wiege 80kg (ein wenig ein Lachs...;-)). Ich fahre sehr gerne talwärts und das gerne schnell. Bin gelegentlich in Sölden, Saalbach oder Leogang im "Bikepark", springe keine riesigen Gaps, lasse es aber auf Trails und Enduro Strecken krachen. Ich wohne in den Nähe von Bonn und fahre dort im Alltag in den Wäldern die eher gediegenen Trails. Ich suche also ein bisschen ein Allrounder Trail/Enduro Bike mit Luft nach oben. Ich fahre bisher ein Haibike XDuro Nduro 9.0 2017 (sehr Downhill lastig) und möchte mich verändern. Ich habe auch das Strive:On Probegefahren, das Spectral:On erscheint mir aber die bessere "Veränderung".

Sorry, viel Text...kann mir jemand etwas zur Größe und den Vorlieben sagen? Passt das Spectral:On in M oder besser wie von Canon vorgeschlagen in L für euch mit ähnlichen Größen? Passt der angedachte Einsatzzweck zum Bike?
 
Ich bin 186cm groß und wiege 80kg
Das trifft haargenau auch auf mich zu und ich fahre ein L. Allerdings Baujahr 2022, aber die Geometrie hat sich meines Wissens nach nicht verändert. Ich konnte M ausgiebig auf meinen Home-Trails testen, weil ein Freund eines hat. M war mir um Längen zu klein.
Ist aber natürlich eine persönliche Sache, aber mein Freund ist etwas über 170cm und fährt M.
 
rry, viel Text...kann mir jemand etwas zur Größe und den Vorlieben sagen? Passt das Spectral:On in M oder besser wie von Canon vorgeschlagen in L für euch mit ähnlichen Größen? Passt der angedachte Einsatzzweck zum Bike?
Wenn du flott bergab fahren willst, dann ist es auf jeden Fall die bessere Entscheidung zu L zu greifen. Du bekommst dort auch eine Sattelstütze mit mehr Hub, was bei schwierigen Bergabfahrten ein großer Vorteil ist. Noch wichtiger ist ein Bike mit Federelementen zu wählen, die eine getrennte Einstellung für den Low- und Highspeed-Bereich haben.
 
Super, das sind schnelle und prima Feedbacks, danke. Ist ja doch eine Stange Geld.
"Home-Trails" werden wohl ähnlich dem sein, was ich bevorzuge und ein wenig beschrieben habe...

Ich fahre aktuell an einem Radon Jab (Bio-Bike) und eben dem Haibike, die Fox Factory mit den entsprechenden Einstellungen für Low- und Highspeed und tendieren auch aus dem Grund zum Spectral:On CFR. Da muss ich mich nicht neu einlesen...;-)
 
Punkt eins stimmt schon mal nicht, mein Spectral hat 34 /51 ab Werk.
Und Punkt zwei: Du bestimmst, was ich (oder andere) benötige(n)? Ich glaube, Du tickst nicht ganz richtig.

Einfach mal lesen lernen und mein Spectral hat 34 / 52. Mir ist vollkommen egal mit was Du den Berg hochfährst, ich habe Dich weder zitiert, noch angesprochen. Vielleicht sich noch mal ein wenig in Deutschkenntnissen weiterbilden und lernen mit Fakten und anderen Meinungen richtig um zugehen.

Es werden in den Alpen keine 32 / 52 benötigt, das ist Fakt. Mit was man dann letzendlich den Berg hochfährt, kann jeder für sich selbst entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hättest du meinen Beitrag richtig gelesen, wüsstest du, das ich eine Sram GX 10-50 Kassette fahre. Die originale Shimano 10-51 ist noch im originalen Laufradsatz verbaut, der bisher nicht genutzt wurde.

Ich habe dein Beitrag richtig gelesen. Vielleicht ließt Du dein Beitrag noch mal selbst richtig durch, anscheinend verstehst Du diesen selber nicht:

Zitat:
"In den Alpen war ich mit dem Bike noch nicht, da könnte ein 32er vermutlich auch für mich von Vorteil sein. "
 
Ich habe dein Beitrag richtig gelesen. Vielleicht ließt Du dein Beitrag noch mal selbst richtig durch, anscheinend verstehst Du diesen selber nicht:

Zitat:
"In den Alpen war ich mit dem Bike noch nicht, da könnte ein 32er vermutlich auch für mich von Vorteil sein. "
Deine Antwort auf meinen Beitrag war "wobei das Spectral 34/52 hat." Mag ja auf deins zutreffen, auf meins nicht.
Ich wiederhole: Ich fahre eine 10-50 GX Kassette...

Ist das jetzt angekommen? Kannst auch jedes Wort auf die Goldwaage legen, wenn dir danach ist, mir ehrlich gesagt reichlich egal.

Ignore Liste ist schon was feines. Adieu.
 
Zurück