Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Anzeige

Re: Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
Warum nicht gleich richtige, wirklich geeignete Schraubensicherung nehmen? Ist genau für den Zweck gemacht. Es gibt extra Kunststoff/Metall Schraubensicherung.
Weil nicht jeder welche zuhause hat und dies eine sehr gute Alternative zu verlorenen Schrauben ist. Das es eine hillbilly Lösung ist, sollte klar sein. Deine Kunstoff/Metall schraubensicherung ist dafür gedacht, wenn Metall in Kunststoff geschraubt wird. Ist bei uns glaube seltener der Fall. Eher Metall auf Metall mit Kunststoff drum herum. Oftmals handelt es sich bei den Kunstoff/Metall Schraubensicherungen nur um Cyanacrylat-Schraubensicherungslack. Also eingefärbten Sekundenkleber.
 
Servus, bin neu im E-Bike Bereich, SpectralON 9.0.

Kann mir jemand sagen ob ich am Hinterrad einfach eine Dächle HD verbauen kann oder benötige ich da einen Adapter wegen dem Magneten und wenn ja welcher Adapter für die CL Aufnahme kann ich beim 9.0 nehmen.

Danke Euch für die Hilfe.
 
Hi,

kurze Frage an diejenigen, die das Spectral auf einem Kupplungsträger am Auto transportieren:

Ich baue für den Auto Transport (jdf. bei längeren Strecken) immer den Akku aus. Wegen der zwei dann fehlenden Schrauben ist die Akku Klappe dann aber immer ziemlich locker (nur der Gummizug gibt etwas Halt).

Übersehe ich etwas oder ist die Klappe ohne verbauten Akku zwangsläufig so locker?

für die 2 Akkuschrauben, Kontermutter besorgen, diese dann leicht anschrauben und die Halterung hält.
 
Warum dann nicht gleich Sekundenkleber anstatt Nagellack?
Bei einem 4-7t€ Fahrrad sollte richtige Schraubensicherung doch drin sein.
Aber die macht ja nicht mal Canyon selber dran. Deswegen lösen sich ja auch die Motorschrauben...
Weil du die Schrauben vielleicht doch mal lösen willst? Und je nach Sekundenkleber ist da Nagellack deutlich leichter zu lösen. Aber deeeeeuuuuutttttllllich. Beim Nagellack klackt das einmal und dann kannst du das ganze ziemlich ohne wiederstand lösen... zumindest bei meinem 3d Drucker. Am Fahrrad kommt Schraubensicherung. Das mit dem Nagellack hatte ich nur mal testen wollen. Denn rund um den 3d Drucker finde ich eine losgerappelte Schraube eher als im Wald. Und Ersatz ist auch nie weit. Außerdem ist der Pinselauftrag sehr nice.
 
Weil du die Schrauben vielleicht doch mal lösen willst? Und je nach Sekundenkleber ist da Nagellack deutlich leichter zu lösen. Aber deeeeeuuuuutttttllllich. Beim Nagellack klackt das einmal und dann kannst du das ganze ziemlich ohne wiederstand lösen... zumindest bei meinem 3d Drucker. Am Fahrrad kommt Schraubensicherung. Das mit dem Nagellack hatte ich nur mal testen wollen. Denn rund um den 3d Drucker finde ich eine losgerappelte Schraube eher als im Wald. Und Ersatz ist auch nie weit. Außerdem ist der Pinselauftrag sehr nice.
Das ist nicht korrekt. Schraubensicherung leicht ist immer problemlos zu lösen rappelt sich aber nicht von selbst los. Ich empfehle auf jeden Fall leicht und mittel in der Werkzeigkiste zu haben. Kostet nicht die Welt und beim Anwendung sammelt man auch Erfahrung.
 
Das ist nicht korrekt. Schraubensicherung leicht ist immer problemlos zu lösen rappelt sich aber nicht von selbst los. Ich empfehle auf jeden Fall leicht und mittel in der Werkzeigkiste zu haben. Kostet nicht die Welt und beim Anwendung sammelt man auch Erfahrung.
Ich gebe dir Recht, das Schraubensicherung leicht problemlos zu lösen ist. ... habe ich auch fürs Fahrrad im Einsatz (steht oben) aber ich bezog mich auf Sekundenkleber (steht auch in meinem Beitrag) und nicht auf Schraubensicherung leicht. Eigentlich hatte ich das deutlich gemacht. Somit war meine Aussage korrekt.
 
Hi,

kurze Frage an diejenigen, die das Spectral auf einem Kupplungsträger am Auto transportieren:

Ich baue für den Auto Transport (jdf. bei längeren Strecken) immer den Akku aus. Wegen der zwei dann fehlenden Schrauben ist die Akku Klappe dann aber immer ziemlich locker (nur der Gummizug gibt etwas Halt).

Übersehe ich etwas oder ist die Klappe ohne verbauten Akku zwangsläufig so locker?
Ich habe mir diese Halterung gekauft. Absolut super!!!

Beitrag im Thema 'Spectral:ON wie Akkudeckel arretieren/schließen wenn Akku draußen?'
https://www.emtb-news.de/forum/thre...hliessen-wenn-akku-draussen.15542/post-291291
 
Hallo,

Frage an die Runde,....

Bin selber Besitzer eines CF7 BJ 2023 (size M) und durch das schlechte Wetter der letzten Tage hab ich mir die Zeit mit Upgrade Teile Bestellen vertrieben...
Hab in einen neuen LRS investiert, da der Original Race Face ARC doch recht schwer war....

Nun zu meiner Frage, hat jemand sein Spectral ON in Hinsicht auf Gewicht optimiert.
So optimiert, dass es immer noch ein "mini" Enduro bleibt...

Welche Teile wurden getauscht
-LRS
-Reifen
-Kurbel
-Lenker
-Sattel
-Sattelstütze


Was ist bei euch so ein realistische Gewicht dass sich erreichen lässt? (mit vernünftigen Mitteln)

??21kg?? oder ist das zu tief gegriffen

Danke für euren Input
 
Auch ein EBike profitiert im Handling von weniger Gewicht. Ich hab bei meinem CF7 die Laufräder getauscht gegen DTSwiss XM1700 und leichtere Reifen (Vittoria Mazza Trail in 2.4) mit Insert Hinten. Das passt für mich hier wo ich fahre sehr gut, aber bei weitaus steinigeren Strecken würd ich definitiv andere Reifen aufziehen. Dann noch nen anderer Lenker, Sattel...so ca. 22,6Kg in Größe L. Die 21 Kg halte ich aber bei Enduroausrichtung für schwierig erreichbar mit mind. 720er Akku.
 
Was soll das bringen? Beim Biobike verstehe ich die Gramm Hascherei, aber bei einem eBike?!
Stimme "frischensbub" zu, leichteres Bike = besseres Handling.

Außerdem, ausgehend vom CF7 bekommt man für ein paar Hundert Euro gleich mal ordentlich Gewicht gespart. (0,5-1kg)
Und, leichte Komponenten sind ja auch oft bessere Komponenten.
Und, ich finds geil neue Dinge für meine Räder zu kaufen!!
 
Auch ein EBike profitiert im Handling von weniger Gewicht. Ich hab bei meinem CF7 die Laufräder getauscht gegen DTSwiss XM1700 und leichtere Reifen (Vittoria Mazza Trail in 2.4) mit Insert Hinten. Das passt für mich hier wo ich fahre sehr gut, aber bei weitaus steinigeren Strecken würd ich definitiv andere Reifen aufziehen. Dann noch nen anderer Lenker, Sattel...so ca. 22,6Kg in Größe L. Die 21 Kg halte ich aber bei Enduroausrichtung für schwierig erreichbar mit mind. 720er Akku.
Das sind Allmountain Felgen und keine Enduro Felgen, aber so wie Du schon schreibst pasdt es für Dich bei Deinem Gelände.
Stimme "frischensbub" zu, leichteres Bike = besseres Handling.

Außerdem, ausgehend vom CF7 bekommt man für ein paar Hundert Euro gleich mal ordentlich Gewicht gespart. (0,5-1kg)
Und, leichte Komponenten sind ja auch oft bessere Komponenten.
Und, ich finds geil neue Dinge für meine Räder zu kaufen!!
Denke daran, dass es ein eBike ist und damit viele Komponenten eine Zulassung benötigen. Kann man natürlich ignorieren, wenn man nur auf Privatgelände fährt.

Ich verstehe nicht, warum man sich ein CF7 zulegt und dann Teile tauscht. Da hätte ich lieber eine höherwerige Ausstattung genommen.
Bei meinem Rad habe ich die Gabel getauscht (einfache Fox gegen eine Lyrik Ultimate). Das Rad ist jetzt komplett anders und das Handling plötzlich perfekt. Gewicht dürfte es allerdings nicht gespaart haben, vermute ich. 😁

Auf jeden Fall viel Spaß beim basteln. 😊
 
Allmountain...Enduro...die Übergänge sind fließend. Die XM1700 halten schon einiges aus, sind jedoch bei Weltcup Enduro Strecken sicher nicht die erste Wahl. Ein gut aufgebautes Laufrad ist wichtiger als ne Fette Felge. Für die allermeisten reicht dieser Satz meiner Meinung nach aus. Ich bin bin mit nackig 81 Kg auch nicht sonderlich schwer, was dem noch zugute kommt. Auch find ich zum Bsp. die 2.4er Reifen für mich besser als breitere Schlappen, da ich in losem Gelände so etwas mehr Grip habe. Dafür ist aber die Dämpfung wieder weniger ausgeprägt, jedoch das Gefühl für den Boden definierter. Da muss man selbst entscheiden was man möchte. Man sucht ja meist einen Kompromiss der für fast alle Gelegenheiten passt und das ist bei mir so der Fall. Den originalen Laufradsatz hab ich mir für härtere Strecken aufgehoben als ich sie zu 90% fahre.

Warum man ein CF7 kauft und nicht gleich teurer. Einerseits war es bei mir so das mein Arbeitgeber nicht mehr zahlen wollte ;), zweitens war es sehr "günstig" im Sale und andererseits ist es eine gute Basis für Upgrades. Ich fahr RockShox lieber als Fox, daher war das CF8 auch nicht meine erste Wahl.
 
Wie schwer war bzw. Ist denn der originale raceface / Shimano Laufradsatz? Ich habe leider jedesmal beim Reifen oder Kasettentausch vergessen, das nackte Gewicht zu ermitteln😵‍💫

Persönlich finde ich leichter auch immer schöner, bei. E Bike gerade ENDURO orientiert jedoch nicht zu lasten von Haltbarkeit und um jeden Preis.

In Größe M wiegt mein CF7 inklusive Pedale und Mudguard übrigens 22,1kg-wohl eher eine leichtere Auslieferung erwischt. Bei den Bremscheiben und der Kasette habe ich durch Wechsel auf Xt paar Gramm eingespart, bei den Reifen mit Onza Aquila und IBEX in der GRC Karkasse und Traveln der Gabel jedoch wieder Gewicht draufgepackt.

Ein neuer steiferer und wertigerer LRS wäre auch für mich interessant, wäre jedoch schon im 1800g Bereich zufrieden. Dazu noch der Santa Cruz oder One Up Carbon Lenker und Xt Kurbel und schon wären vielleicht noch 21,5 kg drin-nach Wechsel auf Super Deluxe Ultimate dann um 21,7kg. Merken würde ich jedoch die 400g weniger dann aber vermutlich nicht.
Gute 3kg Unterschied zum Radon Deft meiner Frau merkt man jedoch sofort und Deutlich-25kg plus X finde ich dann bei meiner Gewichtsklasse die in der Bikessaison um 81kg nackig liegt, dann doch zu viel; Full Power E oder wie man es nennt hin oder her.
 
Danke für eure Antworten bisher!

lt. Canyon wiegen die RaceFace Laufräder, 1,19kg vorne und 1,25kg hinten.
Also 2.44kg in Summe.
Hab bei FunWorks Laufräder bestellt, hinten Enduro vorne AllMountain Felgen, Gewicht ca. 1800gr bei 450Euro.

Gewichtsersparnis somit 0,64kg!!

Mein CF7 wiegt übrigens 23.8kg in Größe M, mit
-Travel und Charger Uprgade der Lyrik
-Formula Cura Bremse
-One Up Pedalen (Plastik)


Ich bin leicht beeinflussbar :cool: und die ganzen Light EMTBs befeuern auch meinen Wünsch nach einem leichteren Bike.
 
Zurück