Ist mir bisher auch nicht aufgefallen. An die Abdeckung bin ich auch noch nicht gekommen. Geiles Bike!OK, das glaube ich gerne, hast du Informationen zu einer zu frühen Abschaltung des Motors, bei angeblich ca 23kmh?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist mir bisher auch nicht aufgefallen. An die Abdeckung bin ich auch noch nicht gekommen. Geiles Bike!OK, das glaube ich gerne, hast du Informationen zu einer zu frühen Abschaltung des Motors, bei angeblich ca 23kmh?
Ja, mega... Vor allem 900whIst mir bisher auch nicht aufgefallen. An die Abdeckung bin ich auch noch nicht gekommen. Geiles Bike!
Ich glaube, dass die Meisten aus naheliegenden Gründen keine Klickpedale mehr fahren, so auch ich, der (zumindest bei Five Ten) in Größe 49 unterwegs ist. Und trotz dem Umstand, dass ich die großen Treter habe, bin ich noch nie in der beschriebenen Art am Deckel hängen geblieben.Das mit dem Fuß verdrehen ist eventuell schon möglich da ich keine klickpedal fahre....
Ist aus der Perspektive nicht zweifelsfrei zu deuten, aber kann es sein, dass Du gerne mit vertauschten Schuhen fährst...Das kann nicht funktionieren, guck Dir mein Bild an.
Ich glaube, dass die Meisten aus naheliegenden Gründen keine Klickpedale mehr fahren, so auch ich, der (zumindest bei Five Ten) in Größe 49 unterwegs ist. Und trotz dem Umstand, dass ich die großen Treter habe, bin ich noch nie in der beschriebenen Art am Deckel hängen geblieben.
Gelegentliche wenn auch seltene Aussetzer anderer Art kann ich zumindest für den Shimano Steps e8000 bestätigen, nämlich dann wenn man versucht ziemlich viel selbst zu radeln und den Motor nur auf sehr geringer Unterstützungsstufe nutzt. Dabei wird dann die Tretfrequenz im steilen Anstieg so niedrig, dass die Unterstützung für einen Sekundenbruchteil abschaltet, was ich als unangenehm empfinde. Beim EP8 konnte ich dieses Verhalten bisher nicht feststellen.
Zum Steps e8000, kann ich mich nur mit Begeisterung äußern, 14000km null Probleme, hierzu sehe ich eher die Schwächen des akku 504wh, schon der 2te bei dem die Reichweite mehr und mehr nachlässt![]()
Zum Thema upgrade auf 630wh!!! Ja, ist auch bei mir möglich... Entweder mit der neuen Halterung ca. 100eu...(plus Akku) (plus event Werkstatt kosten) oder,hmm die Nase an der alten Halterung entsprechend anpassen (absägen)Ghost schrieb (Beitrag lässt sich nicht zitieren):
Zum Steps e8000, kann ich mich nur mit Begeisterung äußern, 14000km null Probleme, hierzu sehe ich eher die Schwächen des akku 504wh, schon der 2te bei dem die Reichweite mehr und mehr nachlässt
Diese Begeisterung teile ich absolut, mit Ausnahme der genannten (seltenen) Aussetzer.
Auch das Statement über den lausigen 504 Wh Akku teile ich vollumfänglich! An meinem alten Spectral:On hatte ich deshalb die neue Halterung nachgerüstet, sodass ich auf den 8016er Akku (630 Wh) umrüsten konnte. Das Ergebnis ist äußerst positiv ausgefallen, die Reichweite hat sich merklich erhöht. Allerdings habe ich erst ca. 2000 km Erfahrung gesammelt, weshalb diese Erfahrung noch nicht unbedingt als nachhaltig angesehen werden muss.
Ob die Umrüstung auf die neue Halterung auch an Deinem Ghost AMR möglich ist, vermag ich aus der Ferne nicht zu sagen.
Würde ich niemals machen, es sei denn, Du hängst total an dem Bike. Der 630Wh Akku Shimano ist auch ein total leistungsschwaches Biest (natürlich etwas besser als der 504er). Kein Vergleich zum 625er Bosch.Zum Thema upgrade auf 630wh!!! Ja, ist auch bei mir möglich... Entweder mit der neuen Halterung ca. 100eu...(plus Akku) (plus event Werkstatt kosten) oder,hmm die Nase an der alten Halterung entsprechend anpassen (absägen)was mir allerdings nicht gefällt
!! Aber ich würde die Kosten hierfür eher in ein neues schickes Bike investieren, beobachte aktuell gebrauchte Spectral on cf im Netz
und /oder ein neues bulls sonic evo am-sl 1......
![]()
Würde ich niemals machen, es sei denn, Du hängst total an dem Bike. Der 630Wh Akku Shimano ist auch ein total leistungsschwaches Biest (natürlich etwas besser als der 504er). Kein Vergleich zum 625er Bosch.
Für mich war das auch ein Kaufkriterium für das Canyon, weil es eben keinen Shimano Akku hat.
Wie gesagt, meine Erfahrungen beschränken sich auch erst auf gut 2000km. Der 900Wh Akku geht im Winter auch ordentlich in die Knie, aber für 750Wh Bosch / BMZ oder 720Wh Simplo reicht es jederzeit.Gerne glaube ich an die Reichweite vom Canyon 720-900wh.... Zur Haltbarkeit fehlen vermutlich noch genügend Erfahrung
Sicher, man will immer das neueste haben. Geht mir meistens genauso. Aber klappert der neue wirklich weniger? Und vor allem läuft er so störungsfrei wie der alte? Ich persönlich werde bei E-MTB-Motoren nicht mehr zum ersten Jahrgang greifen, wenn ich mit dem vorhandenem Motor weitestgehend zufrieden bin.Auf der letzten Euro Bike wurde der EP801 vorgestellt .
Ob Canyon demnächst auf den Motor umstellt?
Der Neue soll deutlich weniger klappern.
Haltet mich für doof oder schwerhörig, aber ich musste eben mal die Suchmaschine bemühen um zu erfahren, was es mit dem Klappern beim EP8 auf sich hat.Der Neue soll deutlich weniger klappern.
Genau das ist aber das Motorklappern, welches durch den Carbonrahmen hörbar übertragen wirdMein Radel klappert auf dem Trail lediglich im Downhill und dieses Klappern würde ich nicht dem Motor zuschreiben, sondern ganz klar in Richtung Carbon-Rahmen.
Da will ich mal nicht widersprechen, aber wirklich überzeugt bin ich auch noch nicht, dass das wirklich vom Motor kommt.Genau das ist aber das Motorklappern, welches durch den Carbonrahmen hörbar übertragen wird![]()
Ich glaub’s, wenn ich ihn selbst mal länger gefahren bin.@KalleAnka Es gibt inzwischen einige Videos zu dem neuen leiseren Motor.
Ich hab’s mir nicht durchgelesen, aber das Klackern kommt vom Freilauf, der im Uphill ganz sicher nicht zum Einsatz kommt, also gar nicht Klackern kann. Und das auch nicht tut.wo die Symptome doch eher in Richtung Uphill beschrieben werden.