Wild ab 2023 bis 2024

Hier habe ich noch einen aus Polen, liegt bei mir schon in der Garage
https://wolfcarbon.com/en_GB/p/Carbon-E-Bike-Engine-Cover-BOSCH-CX-for-ORBEA-WILD-2023-24/246

1746284857893.jpeg



1746284980408.jpeg
 
Den hab ich mir auch bestellt und schon ist er montiert!
20250513_213226.jpg
Der Motorschutz deckt einen größeren Teil des Motors ab als das Original und hat auch keine Kühlschlitze. Materialstärke ist 1-1,5 mm und die Stabilität ist in montiertem Zustand sehr gut, da bewegt sich nix. Die Form ist auch recht passgenau, er rutscht sagend über die beiden hinteren Montagepunkte. Innen ist ein Moosgummi aufgeklebt, das bei der Montage komprimiert wird. Da klappert sicher nichts! Die Verarbeitung macht einen ausgezeichneten, professionellen Eindruck. Er kam in einer Plastiktüte mit angetackertem Karton. Sah aus wie aus dem Laden.
Leider ist die äußere Form sehr knapp ausgeschnitten. Ich musste an 3 Stellen mit dem Dremel etwas wegnehmen, damit er sich in die richtige Position drücken ließ. Da ist jetzt natürlich kein Decklack mehr drauf. Außerdem habe ich zwei der drei Löcher etwas eilig aufgeweitet, damit ich die Schrauben ins Gewinde drehen konnte. Jetzt sitzt er aber bombenfest.
 

Anhänge

  • 20250513_213203.jpg
    20250513_213203.jpg
    223,6 KB · Aufrufe: 59
  • 20250513_213200.jpg
    20250513_213200.jpg
    243 KB · Aufrufe: 56
  • 20250513_213055.jpg
    20250513_213055.jpg
    259,3 KB · Aufrufe: 56
  • 20250513_213046.jpg
    20250513_213046.jpg
    260,2 KB · Aufrufe: 55
  • 20250513_213033.jpg
    20250513_213033.jpg
    315 KB · Aufrufe: 52
  • 20250513_212912.jpg
    20250513_212912.jpg
    330,9 KB · Aufrufe: 56
  • 20250513_212900.jpg
    20250513_212900.jpg
    344,1 KB · Aufrufe: 56
  • 20250513_212848.jpg
    20250513_212848.jpg
    331,6 KB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal, geht euch das Geklappere des Bosch CX im Downhill eigentlich auch so auf den Sack?
Das nervt mich total. Ist noch mal ne ganze Ecke lauter als mein EP801 im Alu-Rise.
Ansonsten ist der Motor top.
 
Sagt mal, geht euch das Geklappere des Bosch CX im Downhill eigentlich auch so auf den Sack?
Das nervt mich total. Ist noch mal ne ganze Ecke lauter als mein EP801 im Alu-Rise.
Ansonsten ist der Motor top.
Ich hab bei meiner letzten Ausfahrt jetzt mal versucht genau hinzuhören, habe bei mir keine nervigen Geräusche wahrgenommen. Wobei ich meinen Motor generell sehr leise finde.
Hatte davor aber auch schon ein Wild, welches ich direkt nach 2 Ausfahrten zurück gegeben habe, da die kommunikation zum Motor immer unterbrochen ist. Der Motor war bspw wesentlicher lauter als der jetzige. Mir scheint es so, dass es da große Unterschiede bei Bosch gibt.
 
Sobald es über Unebenheiten (Wurzelteppich z. B.) geht, klappert der Motor, genau wie bei Shimano auch. Nur gefühlt noch etwas mehr. Ansonsten ist die Geräuschentwicklung nicht ungewöhnlich, recht angenehm vom "Sound" her.
Das wäre schon ein Grund auf ein neueres Wild mit CX5 umzusteigen...
 
Nein, da ist gar nix lose. Hatte ich gestern sogar erst geprüft, weil ich einen Spacer unterm Vorbau entfernt habe.
Der Motor klappert genauso wie mein EP801. Immer bei Unebenheiten wie Wurzelteppichen, ruppigen Trails usw.

Nur damit wir nicht aneinander vorbei reden, ich habe den CX Gen 4, nicht Gen 5.
 
Meiner hat erst nach 300 oder 400 km angefangen zu klappern. So laut wie den Shimano EP801 finde ich ihn nicht. Bei mir schlägt auch die Bremsleitung auf die Lampe, das muss ich noch anders lösen weil das nervt mich mehr als der Motor
 
Kann mir da jemand mit mehr Erfahrung weiterhelfen ?
Ich habe diese Gabel in meinem 24iger Wild M10. Float 38E mit der großen 68iger Krone. Allerdings mit 160mm was m. M. nach völlig ausreichend ist für das bike.
Die Gabel ist grundsätzlich nicht verkehrt, und durch die wenigen Einsteller (gedanklich erst mal) recht einfach abzustimmen.
Man sollte aber bedenken, dass man sich bei der Abstimmung der Luftfeder viel Zeit nehmen sollte, um das so gut wie möglich hin zu bekommen. D. h. auch mit den Tokens arbeiten. Wenn die Luftfeder nicht gut abgestimmt wird, kann man bei der Grip-Kartusche nicht einfach mal schnell mit der Dämpfung on the Trail nachhelfen.

Hier findest du noch mehr Infos zu dieser Gabel:

 
Kann sein dass da einige Details im Inneren geändert wurden, habe ich nicht mehr im Kopf. Sollte bei dem Preis kein Thema sein.

Ich würde aber noch mal nachfragen ob sie die 58iger oder die 68iger Krone hat. Die 58iger sieht beim fetten Steuerrohr des Wild etwas mickrig aus…

Und bedenke dass der Lenkwinkel bei 170mm noch etwas flacher wird. Beim Wild mit seinem sehr steifen Rahmen wird die Neigung zum Untersteuern/Schieben übers VR evtl. zunehmen.

Edit:
Gerade gesehen, sie hat die 68iger Krone.
Ich glaube bei den neueren Modellen wurde auch noch der Druckstufenversteller verbessert. Der alte hat nur 3 Raststufen, der neue deutlich mehr. Ich meine 10 oder 12, müsste jetzt aber im Keller nachsehen…
Wie gesagt, bei dem Preis…egal. Zur Not kann man die Gabel problemlos aufrüsten bzw. tunen. Anderer Versteller, oder GRIP-2 Kartusche…
 
Zuletzt bearbeitet:
Super , das erleichtert mir die Entscheidung .
Im 2024 H20 ist auch der Dämpfer Fox Float DPS Performance Trunnion 3-Position verbaut welcher in allen neueren Modellen auf den FFox Float X Performance Trunnion 2-Pos Evol geändert wurde.
Ist da ein Wechsel sinnvoll bzw der Unterschied so groß ?
 
Fahre in halt erst mal. M. M. nach ist er für ein Kaliber wie das Wild unterdimensionierr. Kommt drauf an was du mit dem bike machst. Meine Frau hat den Dämpfer im Rise. Funktioniert schon, aber sie fährt auch max. mal nen S1-Trail.
Darf man fragen was du für das H20 bezahlt hast? Ich frage weil das 25iger H20 deutlich besser ausgestattet ist, und z. T. auch deutlich vergünstigt angeboten wird.
 
Logisch darf man, würds auch gern wissen wenns ein schlechter deal war :) 4.4k beim lokalen Händler mit Pedalen und Bosch Kiox300. Laufräder sind dtswiss 1900 hybrid anstatt der raceface ar, warum auch immer das so ist.
 
Dafür bekommt man zumindest jetzt im Moment auch das 25iger. Egal, du hast ja jetzt gekauft. Braucht man nicht weiter drüber sinnieren.
Laufräder sind dtswiss 1900 hybrid anstatt der raceface ar,
Sei froh, da hast du ein kostenloses Upgrade inklusive. Ich meine die haben immer so um die 400€ Aufpreis gekostet. Dieser Laufradsatz ist deutlich besser!
 
Zurück