Platz gesucht am E-Bike Fully für einen Flaschenhalter wo es eigentlich keinen Platz gibt

Anzeige

Re: Platz gesucht am E-Bike Fully für einen Flaschenhalter wo es eigentlich keinen Platz gibt
Ich bin auch ein Kandidat, der sehr viel Trinken mitführen muss (rund 750mL pro Stunde wenn es heiß ist), weil ich sonst Kopfschmerzen bekomme.
Aktuell habe ich eine 750er Flasche am Flaschenhalter und eine 1L Flasche im Rucksack zum Nachfüllen der ersten Flasche am Halter.

Da mir aber der Rucksack auf die Nerven geht, werde ich demnächst mal eine Hipbag mit Flaschen-Schlaufe besorgen und eine zweite 750er Flasche kaufen. Diese kann ich dann auch während der Fahrt austauschen.

Und innerhalb von 2 Stunden findet sich hoffentlich ein Ort an dem ich die Flaschen neu befüllen kann.
Das ist zumindest mein Plan für dieses Jahr.
 
Normalerweise braucht man auch keine 3 Liter :biggrin: Abgesehen davon ist die Befestigung bei einem Fully an Gabel und /oder Hinterbau nicht gerade sinnvoll. Zumindest, wenn das Rad dem eigentlichen Einsatzweck entsprechend bewegt wird. Wenn man aber nur Forstweggeplempel und Straßen fährt ist es egal 🤷‍♀️

Naja hier im Fred liest man, dass Leute auch 3 Liter in der Trinkblase mit sich führen. So ganz abwegig ist es nicht.

Warum muss man sich aber hier erklären warum man 3 Liter Flüssigkeit mit sich führen möchte auf längeren Touren? Nicht jeder hat Bock jede Stunde irgendwo anhalten zu müssen, zu schauen wo kann man sein Rad am besten abstellen das es nicht geklaut wird, wo ist der Laden offen (WE oder Mittagspause) etc. Da sind bei mir alles Erfahrungswerte (2 bis 3 Touren waren bis dahin recht kritisch ohne was zu Trinken) die ich 2017 und 2018 sammelte als ich sehr sehr viel gefahren bin bei jeder Jahreszeit. Da waren es bis zu 1000 km monatlich und Touren bis 200 km Länge ohne E. Bei letzterem hatte ich nach 90 km einen Friedhof in einem kleinen Kaff wo ich gut meine Flaschen auffüllen kann. Das tat ich dann auch. Und ganz ehrlich ich bin nicht bereit in einer Tankstelle 4 € für eine Flasche Wasser zu bezahlen. Dafür sind meine schwäbischen Gene zu sehr ausgeprägt.
 
Dann eine aufs Oberrohr und eine unters Unterrohr. Oder Arschrakete weg (ist eh nichts auf Dauer bei ner Dropperpost) und lieber einern vernünftigen Gepäckträger.
oder:
7030702111_f3a1cc06a3_z.jpg


oder
il_fullxfull.4503107559_3vqt.webp
 
Wenn man nichts beitragen kann dann kommen d*** Antworten. Dann besser Flossen still halten die eigene Zeit woanders besser einsetzen....
Du wirkst etwas humorlos oder/und arrogant? Zumindest etwas unentspannt für ein Forum 🤔

Den Text darüber hast du schon gelesen?

Kauf dir einfach ein paar Nachrüstflaschenhalter oder Adapter und probier aus, wo dich die Flaschen am wenigsten stören 🤷‍♀️

z.B.
https://bikeboard.at/magazin/dawn-to-dusk-trinkflaschen-und-zubehoer-fuer-gravel-cc-und-mtb-th9027
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Tipp bei längeren Touren, Mehrtagestouren:
Zumindest in den warmen Zeiten kann man auch Friedhöfe aufsuchen, denn dort hat es immer Brunnen mit Leitungswasser oder manchmal auch ein WC, wo man seine Flaschen auffüllen kann ( natürlich nicht im WC sondern am Waschbecken 🤪 ).
Ansonsten hat es Wochentags immer irgendwo einen Supermarkt oder eine Tanke.
 
Wie sieht es denn am Rennrad und Triathlon mit Flaschenhaltern aus? Würde mich dort umschauen, denn da trägt niemand eine Trinkblase mit sich rum.
 
Zurück