Platz gesucht am E-Bike Fully für einen Flaschenhalter wo es eigentlich keinen Platz gibt

Anzeige

Re: Platz gesucht am E-Bike Fully für einen Flaschenhalter wo es eigentlich keinen Platz gibt
Trinkblase finde ich OK von der Handhabung her, der Nachteil ist halt enorm, entweder man hat den Umstand mit dem reinigen oder einfach die Kosten, um 20€ und dann ständig eine neue kaufen zB 1x im Monat ersetzen weil mir das reinigen zu blöd wäre. Sowas kann ich nicht in den Geschirrspüler tun und dann gehts schon los mit händisch etc
Wie bist du denn drauf? Die heutigen Trinkblasen sind oben komplett offen, genau wie ein Plastiktragebeutel. Die Zeiten mit dem Drehverschluss a la Camelback von annu dunnemal sind lange vorbei. Und wenns unbedingt sein muss, kann man den Beutel auch kopfüber in den Geschirrspüler stecken.
Reinigung ist in wenigen Minuten erledigt.

Ich bin immer noch dabei, ein Rucksack mit Trinkblase ist das beste, wenn größere Mengen Flüssigkeit mitgenommen werden sollen. Ans Rad geht max. eine Flasche mit Fidlock am Flaschenhalter. An andere Stellen wird nix angebracht.

Wenn man ernsthaft im Gelände unterwegs ist und Trails fährt, ist jegliches Gebambel oder ungewöhnlich angebrachtes Material unbrauchbar.
 
Danke für die bisherigen Kommentare. Ich hatte gehofft, dass einige Lösungen kommen aber leider ist nur sehr wenig dabei und der ein oder andere sollte nochmal meine Frage und den Text dazu genauer lesen oder das hinein interpretieren lassen. Wo habe ich geschrieben, dass ich die Vaude Trinkblase mit warmen Wasser gereinigt habe? Eine Trinkblase schloss ich aus und dabei bleibt es auch. Trinkflaschen sind für mich deutlich einfacher in der Handhabung und auch viel hygienischer. Ist es denn so schwer dies zu respektieren wonach nicht gefragt wurde? Oder lautet meine Frage: "Suche Trinkblase die einfach in der Handhabung ist?"

Ich war dieses WE 3 über Nächte in der Rhön und bin von Rhein/ Main mit dem Cube 144 und Gepäck angereist. Für diese lange Strecke und die Tour auf die Wasserkuppe hoch nutzte ich den 250er Zusatz Akku von Bosch. Ich wiege Ü100 und so brauche ich den Power More Akku noch. Kaum heute zu Hause zurück angekommen kam der Zusatz Akku wieder runter und wurde durch den Bosch Flaschenhalter https://www.bike-discount.de/de/bos...Bi1-8XK8XG2ya98NovTgVDUFOCITxZd8BgIdLvE&gQT=1 ausgetauscht weil ich hier bei mir den Akku selten brauche.

Grundsätzlich bin ich der AM Tourenfahrer und das ich ausschließlich Trails ballere aus dem Alter bin ich raus. Ich fahre auch lieber bergauf als bergab. ;)

Und noch was zum Cube Flaschenhalter Aufnahme. Dieser ist nur bis 750 ml Flaschen frei gegeben weil das 144er Cube einen Carbon Rahmen hat. Der PowerMore 250er Akku wiegt aber ca. 1,6 kg. Frei gegeben ist er von Cube sonst würde er nicht funktionieren in der Software und auf der Cube Seite sieht man den Zusatzakku genau an meinem Modell. Ich bin leider noch nicht dazu gekommen bei Cube nach zu fragen warum bei 750 ml. Trinkflaschen Schluss ist aber ein PowerMore 250er Akku frei gegeben ist. Das könnte ich über eine größere Flasche nach denken wenn ich den Zusatzakku nicht nutze.
 
Wo habe ich geschrieben, dass ich die Vaude Trinkblase mit warmen Wasser gereinigt habe? Eine Trinkblase schloss ich aus und dabei bleibt es auch. Trinkflaschen sind für mich deutlich einfacher in der Handhabung und auch viel hygienischer. Ist es denn so schwer dies zu respektieren wonach nicht gefragt wurde? Oder lautet meine Frage: "Suche Trinkblase die einfach in der Handhabung ist?"
Manchen hilft ein anderer Blickwinkel oder Vorschlag...
Du hast allerdings keine Lust mal über,n Tellerrand zu schauen....
🍿🍿🍿
 
Warum hast du dir nicht ein SUV Fully mit einem Gepäckträger gekauft? Da hättest du eine große Tasche für viele Wasserflaschen dran montieren können.🤔
Ich musste aufs Gewicht achten wegen der Anhängerstützlast meines Autos. Das hat nur 55 kg. Das wird bei 2 E-Bikes + Uebler 13,6 kg Träger eng. Ein SUV Bike hätte zuviel Gewicht gehabt.
 
Micropur forte oder Yachticon Aqua Clean AC 20. Dann kann man unterwegs aus ner Pfütze schöpfen und braucht nicht müssig 4 Liter spazieren fahren.
Normalerweise reichen in Mitteleuropa 1,5 Liter. Nachfüllen kann man oft.

 
4x 0 75 Liter = 3 Liter.
Normalerweise kann das jeder rechnen...
Normalerweise braucht man auch keine 3 Liter :biggrin: Abgesehen davon ist die Befestigung bei einem Fully an Gabel und /oder Hinterbau nicht gerade sinnvoll. Zumindest, wenn das Rad dem eigentlichen Einsatzweck entsprechend bewegt wird. Wenn man aber nur Forstweggeplempel und Straßen fährt ist es egal 🤷‍♀️
 
Zurück