#7 Vorgezogener Motor/Akku-Würfel am Tretlager
rd. 5,5 cm weiter vorn; rd. 2 cm breiter.
Ja, ich knalle gegen Zeugs. Beim Springen und auf den Fotos ist ausreichend Platz.
Vor allem auf schmalem Trail bergab. Jetzt einen schräg von oben liegenden Baum zu überschummeln ist deutlich schwerer. Geringerer Abstand zum Vorderrad und erheblich breiter. Ich muss länger auf dem VR fahren und das HR höher ziehen. Somit viel mehr Energie einbringen, was seil bergab, nicht so angenehm ist.
Habe beim Canyon-Service-Center in Karlsruhe angerufen.
Ergebnsi: "Bringe das Rad vorbei, wir reparieren es."
Dann vor Ort:
#2 Centerlock:
Service: "Ist normal, wieso kaufst du dir dies, wie fährst Du? Sicher, dass dies das richtige Rad ist. Weshalb gekauft. ... wenn wir es einschicken nach DT-Schweiz dann muss er Karton zuschneiden und viel Arbeit und außerdem machen die eh nichts und musste bezahlen 55 EUR ... da reibt sich nichts ab ..."
#1 Schaltung schaltet nicht:
Service: "Noch nie gehabt ... Schaltkräfte sind normal ... schaltet doch gut ... kann nicht sein ... ist doch ganz normal ..."
#3 Kettenstrebenschutz Gummi löst sich.
Service: "Noch nie gehabt ... wie fährst Du? Sicher, dass dies das richtige Rad ist. Schick das Rad zurück ... deshalb ein Fall bei Canyon aufmachen ... puh ... kannst selbst dort anrufen, dann schicken sie dir einen neuen Kettenstrebenschutz ... Kleber? ähh ..."
#5 LoT-Stromverbrauch
Service: "Noch nie gehabt ... Ausschalten? Weiß er nicht, wieso hast du es gekauft ..."
Ich habe dann gefragt: "Welches Rad wäre denn das passende für mich? Ich brauche:
Shimano EP801, zwei Akkus, durchgehende Sattelstüze. Hast Du was passenden da?"
"Ja ne, wir verkaufen keine MTB ... wir restaurieren nur Vintage Rennräder ..."
"Aber ihr steht bei Canyon als Canyon-Service-Center?"
"Ja, ja"
Ich habe mich wie ein Vollidiot und Querulant gefühlt.