SPECTRAL ON 2023 EP 801

Kann man im gleichen Rahmen, außer S, sowohl 900 wattstunden wie auch 720 wattstunden Akku im Wechsel fahren?
Oder gibt es da bauliches, wie z.b einen endanschlag, was dies verhindert.

Der Akku sollte ja nur mit den zwei metrischen Schrauben befestigt sein.

Herzlichen Dank
Da es das Bike sowohl mit 900Wh als ich mit 720Wh zu bestellen gibt, gehe ich davon aus, dass beide Akkus jeweils passen. Aber zur Sicherheit kannst Du bei Canyon anrufen. Ich habe heute 2x ohne nennenswerte Wartezeit mit dem Support gesprochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab der große M sind beide Akku Größen kompatibel. Kannst die also beide montieren oder tauschen wie du willst. Wurde sogar beim Launch so von Canyon kommuniziert.
Ob man den Bedarf hat mal nen großen oder nen kleinen Akku zu haben ist natürlich Geschmacksache.
Für meine Anforderungen reicht der 720er Akku immer aus. Hab mich damals bewusst gegen das Mehrgewicht entschieden. Aber das muss jeder für seinen Anwendungsbereich selber definieren.
 
Euer Schwarmwissen ist gefragt ☝️
Das GPS Modul zieht ja bekannlicher weise den Strom aus dem Hauptakku

ich lade meine Akku immer so bei ca 20-30% Restakku und wenn er voll ist, schließe ich ihn erst an wenn ich mit dem Bike fahren will.
Jetzt stand beim bike etwas über eine Woche, ohne angeschlossenem Akku.
Als ich fahren wollte und den Akku angeschlossen hab und das Bike einschalten wollte, nichts. Das Display ging nicht an.
Kurbel rückwärts drehen und dann war das Display an

Nun meine Frage , zieht das GPS Modul eventuell den Strom aus dem Display wenn der Hauptakku abgesteckt ist ?
Falls ja, dann wäre das ein Konstruktionsfehler nach meinem Verständnis !
Hat eventuell einer von euch mal das selbe Problem gehabt ?
Nach eine Woche Standzeit sollte der Display Akku nicht leer sein. Besonders wenn man kurz vorher noch eine Tour von 25 Km gemacht hat
 
Macht ja aber auch irgendwie Sinn. Was bringt dir das GPS, wenn der Dieb das System in 2 Sekunden deaktivieren kann indem er einfach den Stecker von Akku zieht..
 
Hmm... Meiner stand 3 Monate ohne Hauptakku. Das GPS Modul Akku war auch dann platt. Als ich dann fahren wollte, war das gar kein Problem. Hauptakku rein und alles ging wie gewohnt an.
Das was du beschreibst ist nicht normal, da das Display gar kein Akku besitzt.... Bei den 2021 Spectral war das ein Problem da er Shimano Ein/Aus Einheiten hatte die nur funktioniert hat wenn der interne Akku nicht leer war.
 
Hmm... Meiner stand 3 Monate ohne Hauptakku. Das GPS Modul Akku war auch dann platt. Als ich dann fahren wollte, war das gar kein Problem. Hauptakku rein und alles ging wie gewohnt an.
Das was du beschreibst ist nicht normal, da das Display gar kein Akku besitzt.... Bei den 2021 Spectral war das ein Problem da er Shimano Ein/Aus Einheiten hatte die nur funktioniert hat wenn der interne Akku nicht leer war.
Ich beobachte das jetzt einfach mal, sollte das vermehr auftreten ist Canyon gefragt.
Fehler Code auslesen hat leider auch nichts ergeben
 
Ich beobachte das jetzt einfach mal, sollte das vermehr auftreten ist Canyon gefragt.
Fehler Code auslesen hat leider auch nichts ergeben
ich würde mal vermuten, dass der Motor-Stecker zur Akku kein elektrischen Kontakt hatte. Ich würde mal diese Kontakte (Kontaktspray) und die Steckerdichtung reinigen diese Dichtung dann mit Dichtungspflegemittel einreiben. Die Stelle dort ist Wasser-Exponiert trotz der Abdeckung (die nicht Wasser dicht ist).
 
Servus. Ich habe ja das Shimano XT Di2 Schaltwerk einbauen lassen. Jetzt zeigt mir meine E-Tube App einige Updates an. (Motor, Display und der Schalter). Wie einige ja wissen, musste ich mir die Schaltung über die emax App freischalten. Die Werkstatt hatte dafür ja alles im Laden. Ich habe selber kein Interface Kabel. Meine Frage ist, kann ich die Updates durchführen oder laufe ich Gefahr, dass die Schaltung dann wieder die Fehlermeldung ausspuckt?

Außerdem zeigt mir meine Canyon App einen Akkustand von 61% habe. Am Rad selber waren es nur 30%. Wie sieht das bei euch aus?
 
Ich habe ja das Shimano XT Di2 Schaltwerk einbauen lassen. Jetzt zeigt mir meine E-Tube App einige Updates an. (Motor, Display und der Schalter). Wie einige ja wissen, musste ich mir die Schaltung über die emax App freischalten. Die Werkstatt hatte dafür ja alles im Laden. Ich habe selber kein Interface Kabel. Meine Frage ist, kann ich die Updates durchführen oder laufe ich Gefahr, dass die Schaltung dann wieder die Fehlermeldung ausspuckt?
Hallo, die Motor umstellung auf Di2 ist nichts iligales. Warum soll der Motor oder Schaltung dann nicht mehr funktionieren? Ich hab schon Motor updated, die Schaltung hat weiterhin funktioniert. Falls du unsicher bist schreib doch per Mail die Leute von Emax an. Die antworten sehr schnell... kannst dann mit uns die Antwort teilen. Gruß
 
Updates via Bluetooth bzw ohne Kabel sind beim spectral mit Vorsicht zu genießen. Gabs da nicht beim „alten“ ep8 das Problem, dass der Akku in den standby ging und das Update sich dann aufhing?
Wenn alles funktioniert würde ich ehrlich gesagt das Update lassen. Kannst ja mal die Release notes lesen was dadurch gepatcht wird
 
Ich habe mal im eMax Forum nachgefragt.

Zum Update:
-The issue where incorrect error codes are displayed has been fixed.
-General bug fixes.

PS: Vor dem Umbau hatte ich schon mal ein Update gemacht. Das lief problemlos (ohne Kabel)
 
Ich habe wie immer eine ausführliche Antwort erhalten. Was die Schaltung angeht, dürfte ein Update keine Probleme machen. Aber es gab noch zwei Hinweise zum Bluetooth Update:

Bitte jedoch bei der Aktualisierung der Firmware über Bluetooth unbedingt die in "Schritt 1" in diesem Dokument angegebenen Vorsichtsmaßnahmen beachten um einen Verbindungsabbruch über Bluetooth zu vermeiden.
Bitte auch bedenken dass speziell bei Canyon und Focus immer noch jede Menge Akkus mit fehlerhafter Firmware im Umlauf sind welche eine Firmwareaktualisierung über Bluetooth schnell ruinieren können, siehe dazu auch hier und hier.
Wir empfehlen aus diesem Grund bei Shimano STePS Systemen eine Firmwareaktualisierung grundsätzlich nur durchzuführen wenn auch wirklich ein tatsächlich dringendes Bedürfnis bzw. Mangel oder aber ein kabelgebundenes PCE - Interface vorhanden ist, siehe auch bspw. hier.

Ich werde mir das jetzt noch mal genauer anschauen, bevor ich das Update mache. Die Bluetooth Geschichte war mir bekannt, aber das mit den Akkus nicht.

PS: Hier noch Infos zum Update von einem Canyon Besitzer, welche ich gefunden habe:
Hallo zusammen, ich möchte noch ergänzen, das bei dem Canyon Spectral ON 2022/2023 das Problem mit dem Update auch über das PCE02 passiert wenn der Akku verbunden ist.
Fehler: Bike eingeschaltet, PCE02 angeschlossen und über die Shimano Software am PC das Update für den EP8 gestartet. Bei 50% ist plötzlich das Bike ausgegangen und der Fehler E034 wurde angezeigt.
Das Bike wurde dann ohne Akku angeschlossen auf die neuste Version aktualisiert und gerettet.
Achtung: Das Canyon Spectral ON 2022/2023 darf weder per Bluetooth noch per PC Interface aktualisiert werden, wenn der Akku verbunden ist.
PS: Habe aktuell 4 x Canyon Spectral ON retten müssen.

PPS: Bis jetzt konnte ich diesen Fehler nur bei Modellen mit einerm EP8 Motor finden. Ich habe aber den 801er. Hmm...ohne Inferface werde ich wohl das Update erst mal lassen. Werde mir wohl erst mal das Inferface besorgen.

So letzte Info. Der Support von eMax hatte wohl schon mehrere Canyon Bikes mit dem EP801 und Probleme mit dem Update. Es muss nicht so kommen, aber die Gefahr besteht. Für mich heisst das, ich werde kein Update durchführen. Ist ja auch nicht zwingend notwendig. Es läuft ja alles. Werde mir dann wohl das Interface kaufen und dann erst die Updates machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ersten 500 Km habe ich mit dem CF8 geschafft, außer einer zu schnell verschissenen Kette, die durch den Canyon Service prompt ersetzt worden ist, hatte ich keine mechanischen Ausfälle.
Was das bis jetzt angeht, Daumen hoch 👍
Allerdings scheint bei mir ein Wackler in der Stromversorgung zu bestehen, auf meiner letzten Tour habe ich das Bike kurz zur Seite gelegt, bin dann wieder aufgestiegen und in den Trail gestartet. Am Trail Ausgang, ist mir dann aufgefallen, dass mein Bike aus war. Auf meinem Video ist gut zu erkennen das, dass Bike beim Ablegen an war und beim wieder Aufsitzen nach 2 Min. aus war.
Zu Starten war es nur mit Stecker abziehen und wieder anschließen!
Sollte, wer von euch schon mal was Ähnliches erlebt haben, dann immer her damit, denn Fehlercode hat es keine beim Auslesen angezeigt ...
Dann hab ich da noch eine Frage, kann es sein das ab 20 % Restakku(Roter Balken) nur noch Eco Unterstützung vorhanden ist, obwohl Trail Modus eingeschaltet ist?
In diesem Sinne, frohe Ostertage🥚
IMG_3485.jpeg
 
Die ersten 500 Km habe ich mit dem CF8 geschafft, außer einer zu schnell verschissenen Kette, die durch den Canyon Service prompt ersetzt worden ist, hatte ich keine mechanischen Ausfälle.
Was das bis jetzt angeht, Daumen hoch 👍
Allerdings scheint bei mir ein Wackler in der Stromversorgung zu bestehen, auf meiner letzten Tour habe ich das Bike kurz zur Seite gelegt, bin dann wieder aufgestiegen und in den Trail gestartet. Am Trail Ausgang, ist mir dann aufgefallen, dass mein Bike aus war. Auf meinem Video ist gut zu erkennen das, dass Bike beim Ablegen an war und beim wieder Aufsitzen nach 2 Min. aus war.
Zu Starten war es nur mit Stecker abziehen und wieder anschließen!
Sollte, wer von euch schon mal was Ähnliches erlebt haben, dann immer her damit, denn Fehlercode hat es keine beim Auslesen angezeigt ...
Dann hab ich da noch eine Frage, kann es sein das ab 20 % Restakku(Roter Balken) nur noch Eco Unterstützung vorhanden ist, obwohl Trail Modus eingeschaltet ist?
In diesem Sinne, frohe Ostertage🥚
Anhang anzeigen 68169
Eco wird glaub ich ab 10% oder drunter erzwungen. Wenn du Trail auswählen kannst, kannst auch Trail fahren.

Vermutlich war dein Stecker nur nicht richtig dran und das Rad ist deswegen aus gegangen.
 
Eco wird glaub ich ab 10% oder drunter erzwungen. Wenn du Trail auswählen kannst, kannst auch Trail fahren.

Vermutlich war dein Stecker nur nicht richtig dran und das Rad ist deswegen aus gegangen.
Hmm seltsam, entweder waren meine Beine zu schlapp oder es war zu steil und die Trittfrequenz zu gering 🤷🏼‍♂️
Bei dem Magnetstecker gibts ja nur on oder off und der Deckel war fest geschlossen.
Ich denke, ich muss mal den Canyon Support bemühen…
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal erstmal in Shimano App nach wie langer Zeit der Bike ausgehen soll. Bei meinen war 5min voreingestellt....hab umgestellt auf 10 min. Zweite Fehlerquellen ist der Speedsensor-Magnet. Wenn er ihn nicht richtig erkennt dann geht der EP801 direkt aus... allerdings sollte in Speicher ein Fehler auftauchen...
In der App sind 20 min eingestellt , hmm das mit dem Speedsensor könnte eventuell in die richtige Richtung gehen
 
Zurück