SPECTRAL ON 2023 EP 801

Mal eine Frage, macht ihr zur Bike-Reinigung den Akku raus oder nicht? Hab meins bislang immer mit eingebautem Akku geputzt, per Gartenschlauch mit niedrigem Druck, jedoch nun auf der Canyon-Website gelesen, man soll besser den Akku rausnehmen. Wie handhabt ihr das, gibt's da ne Langzeiterfahrung?

P.S.: Ich finde seltsamerweise den Thread des "alten" Spectral:ON von 2022 nicht mehr, eigentlich wollte ich dort mal nach den Langzeiterfahrungen diesbezüglich nachfragen. Hab ich trotz SuFu Tomaten auf den Augen oder gibt's den nicht mehr?
 
mit Akku drin und Gartenschlauch; reduziere auch nie den Druck. Mach ich bei allen Rädern so.
Nur mit Hochdruckreiniger würde ich die Räder nicht sauber machen, da ist der Druck wirklich zu hoch und beschädigt die Lager
 
Mal eine Frage, macht ihr zur Bike-Reinigung den Akku raus oder nicht? Hab meins bislang immer mit eingebautem Akku geputzt, per Gartenschlauch mit niedrigem Druck, jedoch nun auf der Canyon-Website gelesen, man soll besser den Akku rausnehmen. Wie handhabt ihr das, gibt's da ne Langzeiterfahrung?
Ich hab den Akku bisher immer drin gelassen. Denke es passiert auch nichts, wenn man vernünftig an die Sache rangeht.
Zum Thema Hochdruckreiniger: Ich habe schon einige Bikes häufiger mal mit einem Hochdruckreiniger gereinigt. Mit nötigem Abstand, besonders zu den Lagern und an alle Stellen wo eine Dichtung ist, sollte das auch kein Problem sein. Ich mache das aber auch nur, wenn ich das Bike nach paar Trailfahrten ordentlich eingesaut habe, um es vom größten Schmutz zu befreien. Jede 2. Reinigung mache ich aber dann doch mit einem mobilen Reiniger/Gartenschlauch und von Hand. Dadurch schaut man genauer aufs Bike und kann Schäden frühzeitig erkennen.

Aber jeder hat das so seine eigene Angewohnheiten.
 
Vielen Dank euch und auch Bozzo für den Link (habe nur hier im Canyon-Unterforum geschaut gehabt). Eventuell frage ich auch nochmal im anderen Thread nach, da die Bikes dort ja bereits etwas länger im Feld sind als unsere, aber ich denke ich werde auch weiterhin den Akku drin lassen und einfach mit der nötigen Vorsicht rangehen.

Zum Thema Hochdruckreiniger: Mir ist eingefallen, dass es ja so gut wie in jedem Bikepark Waschboxen gibt, die allesamt über Hochdruckreiniger verfügen. Ich glaube die hätte man schon längst abgeschafft, wenn es tatsächlich so gefährlich fürs Bike wäre. Wie Ghostrider schon sagte, wenn man etwas Abstand zu den Lagern und Dichtungen (und in unserem Fall Motor und Akku) einhält und bei diesen Stellen nicht direkt mit der Lanze drauf hält, sollten das die Bikes überleben. Zumindest hatte sich bei mir am Bio-Bike so noch kein Lager frühzeitig verabschiedet.
 
1706771886790.jpg


mit paar farblichen Akzenten auf Gabel und Dämpfer sieht das Ganze schon viel stimmiger aus
 
Guten Morgen allerseits,
wie habt ihr das lästige Knarzen im Steuerrohrbereich wegbekommen?
Seit kurzem habe ich ein relativ lautes Knackgeräusch bei Lastwechsel. Der Lagersitz oben und unten ist ordentlich mit Fett versorgt.
Es knarzt aber immer noch. Ist es eventuell die Pressung zwischen Gabelkrone und Steuerrohr?
 
Zum Thema Hochdruckreiniger: Mir ist eingefallen, dass es ja so gut wie in jedem Bikepark Waschboxen gibt, die allesamt über Hochdruckreiniger verfügen. Ich glaube die hätte man schon längst abgeschafft, wenn es tatsächlich so gefährlich fürs Bike wäre.
Das sehe ich nicht so. Zumindest im Bikepark Willingen kann man in den Waschboxen ohne Hochdruck reinigen.
Die Lager werden im Bikepark sowieso ganz anders belastet als auf den Hometrails und sind mutmaßlich dann eher verschlissen als vergammelt. Außerdem sind geschätzt knapp die Hälfte der Bikes im Park SantaCruz mit lebenslanger Garantie auf die Hinterbaulager. Eine kurze E-Mail zu SC und die neuen Lager gehen auf den Weg. Zudem sind die Lager beim VPP Hinterbau recht gut geschützt und einfach selbst zu tauschen.
Ein Himmelweiter Unterschied zu den Lagern im Canyon Spectral:ON.
 
Ist es eventuell die Pressung zwischen Gabelkrone und Steuerrohr?
Ich hatte das bei meiner ZEB tatsächlich. Das Oberteil der Gabel wurde daraufhin getauscht. Zum Überprüfen musst Du die Gabel ausbauen, mit dem Schaft in einen Schraubstock spannen (natürlich in Kunstoffbacken!) und ordentlich Gewalt am anderen Ende ausüben. Dann hört man das Knacken oder eben nicht. Ohne Gewähr!
 
Hallo Leute,

Ich habe ein knarzen am Linkage. Beim fahren und wenn man es im stehen runter drückt deutlich zu hören. Reicht es wenn man den Hinterbau auseinander baut alles reinigt und frisch fettet? Vielleicht bring ich es auch zum Canyon Service, ist ja noch Garantie drauf.
 
Hallo Leute,

Ich habe ein knarzen am Linkage. Beim fahren und wenn man es im stehen runter drückt deutlich zu hören. Reicht es wenn man den Hinterbau auseinander baut alles reinigt und frisch fettet? Vielleicht bring ich es auch zum Canyon Service, ist ja noch Garantie drauf.
Reinigen und fetten würde ich im ersten Stepp mal machen.
Ich mache das an allen Bikes mal ab und zu. Da sammelt sich halt mit der Zeit immer wieder mal Dreck.
 
Falls jemand etwas vorbeugen/schützen möchte, ein paar Anregungen.

Mucky Nutz, MugGuard, Schutzblech hinten, Schwarz
https://amzn.eu/d/52V2N9Q
Beispiel-Link
 

Anhänge

  • 20240204_134736.jpg
    20240204_134736.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 184
  • 20240204_134807.jpg
    20240204_134807.jpg
    4 MB · Aufrufe: 187
  • 20240204_134839.jpg
    20240204_134839.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 185
  • 20240204_134819.jpg
    20240204_134819.jpg
    4,4 MB · Aufrufe: 184
  • 20240204_134828.jpg
    20240204_134828.jpg
    4,3 MB · Aufrufe: 179
Im 2022er Spectral:ON Thread habe ich was von einem neuen Firmware-Update gelesen, welches aber für Störungen sorgt und das Bike nicht mehr angeht.

Sind wir davon mit dem EP801 auch betroffen? Vor zwei Wochen gab es noch kein neues Update, ist mittlerweile ein neues vorhanden und sollte man davon erstmal die Finger von lassen?
 
Habe es (für EP801) gestern eingespielt, aber keine negativen Eindrücke gehabt. Aus/an und App-Verbindung ging danach noch. Allerdings bin ich auch noch nicht wieder gefahren wegen permanentem Regenwettter.
 
Hier findet ihr die Updates:
FIRMWARE-AKTUALISIERUNGEN
ob sich aufspielen lohnt ist eine Frage die jeder für sich beantworten sollte, vor allen wenn alles läuft, ... bei Shimano "General bug fixes" bedeutet nicht anderes als "manipulations-Verhinderung". Man muss da aufpassen da man es nicht mehr rückgängig machen kann seit der Version 4.1.1 (schaue E-Max Seite).

Übrigens EP800 und EP801 sind unterschiedliche Software
 
Kann man im gleichen Rahmen, außer S, sowohl 900 wattstunden wie auch 720 wattstunden Akku im Wechsel fahren?
Oder gibt es da bauliches, wie z.b einen endanschlag, was dies verhindert.

Der Akku sollte ja nur mit den zwei metrischen Schrauben befestigt sein.

Herzlichen Dank
 
Zurück