SPECTRAL ON 2023 EP 801

Hallo,
mich würde interessieren was für ein Klebeband hier verwendet wurde ? sieht super aus für Leitungsfixierung

1704195363280.png
 
Hallo zusammen
Ich würde gerne ein Tool am Bike mitführen. Was habt ihr so bei euren Spectral ON?
Was gibt es sonst noch so ausser OneUp?
 
wie bereits sicherlich alle wissen zieht das GPS Modul gut und gerne 5% Akku in 4-5 Tagen

Darum habe ich mich an das Entfernen gemacht.

Was mich nur wundert: Canyon schreibt irgendwo auf deren Website, dass das Modul sogar mit leerem Akku funktioniert. Woher nimmt es da den Strom?

Kann es sein, dass die 5% Verlust pro 4-5 Tage (ich meine aber, dass das eher 2-3% sind), irgendwo anders herrührt?
 
Was mich nur wundert: Canyon schreibt irgendwo auf deren Website, dass das Modul sogar mit leerem Akku funktioniert. Woher nimmt es da den Strom?

Kann es sein, dass die 5% Verlust pro 4-5 Tage (ich meine aber, dass das eher 2-3% sind), irgendwo anders herrührt?
Das modul selber hat einen kleinen akku, welcher vom hauptakku geladen wird.
Das modul läuft also solange autonom bis sein akku leer ist
 
Ah, danke. Dann zieht also das GPS-Modul den Strom aus dem Modul-Akku und dieser wiederum den Strom aus dem Hauptakku.

Ich könnte mir dennoch vorstellen, dass es zumindest einen weiteren Verbraucher gibt, der für das Entladen verantwortlich ist, auch nach der Entnahme des GPS-Moduls, nämlich die Batterie für den Startknopf. Oder hat dies Canyon zwischenzeitlich bei unserer Modellgeneration anders gelöst?

Auf jeden Fall doof, man soll den Akku ja zum Überwintern nur 70% laden, gleichzeitig muss man darauf achten, dass das Bike sich durch GPS-Modul und evtl. Starterknopf nicht irgendwann tiefenentlädt, sofern man es tatsächlich den ganzen Winter über nicht bewegt.
 
Ah, danke. Dann zieht also das GPS-Modul den Strom aus dem Modul-Akku und dieser wiederum den Strom aus dem Hauptakku.

Ich könnte mir dennoch vorstellen, dass es zumindest einen weiteren Verbraucher gibt, der für das Entladen verantwortlich ist, auch nach der Entnahme des GPS-Moduls, nämlich die Batterie für den Startknopf. Oder hat dies Canyon zwischenzeitlich bei unserer Modellgeneration anders gelöst?

Auf jeden Fall doof, man soll den Akku ja zum Überwintern nur 70% laden, gleichzeitig muss man darauf achten, dass das Bike sich durch GPS-Modul und evtl. Starterknopf nicht irgendwann tiefenentlädt, sofern man es tatsächlich den ganzen Winter über nicht bewegt.
Der power button drückt direkt auf den akku button. Ist neu so
 
Ah, danke. Dann zieht also das GPS-Modul den Strom aus dem Modul-Akku und dieser wiederum den Strom aus dem Hauptakku.

Ich könnte mir dennoch vorstellen, dass es zumindest einen weiteren Verbraucher gibt, der für das Entladen verantwortlich ist, auch nach der Entnahme des GPS-Moduls, nämlich die Batterie für den Startknopf. Oder hat dies Canyon zwischenzeitlich bei unserer Modellgeneration anders gelöst?

Auf jeden Fall doof, man soll den Akku ja zum Überwintern nur 70% laden, gleichzeitig muss man darauf achten, dass das Bike sich durch GPS-Modul und evtl. Starterknopf nicht irgendwann tiefenentlädt, sofern man es tatsächlich den ganzen Winter über nicht bewegt.
Wieso sollte man das Bike im Winter nicht bewegen?

IMG_20240114_095349.jpg
 
Wer von Euch hat eigentlich sein Spectral mal im Bikepark oder auf dem Trail ohne Akku bewegt?

Laut Canyon ist dies ja grundsätzlich kein Problem, entsprechende Halterungen für den Akkudeckel und das Kabel gibt es ja als ausdruckbares 3D-Modell, sieht dann so aus:
SpectralON_Skid_Plate-Halterung.jpg


Mich würde mal interessieren, merkt ihr in irgendeiner negativen Weise, dass da der Akku fehlt? Also in Form eines Ungleichgewichts beim Springen oder dass sich das Bike merkwürdig auf dem Trail verhält? Ich denke mir, der Schwerpunkt ist ja nach wie vor ähnlich wegen des tief platzierten Motors, aber ich habe Sorge, dass z.B. das Bike durch den fehlenden Akku in der Luft sehr hecklastig wird.

Habt ihr diesbezüglich schon Erfahrungen sammeln können?
 
Schwerpunkt ist ja nach wie vor ähnlich wegen des tief platzierten Motors, aber ich habe Sorge, dass z.B. das Bike durch den fehlenden Akku in der Luft sehr hecklastig wird.
Kein großes Ding, das Bike füllt sich leichter an, fast wie "Bio". Bei Springen merkt man fast gar nichts, da dein Schwerpunkt eh zwischen Sattel-Lenker gerade dort wo du die Masse entnommen hast. ...
Ich muss leider jetzt immer Akku nehmen wegen der Di2 Schaltung .... ein Nachteil :-(...
 
Warum auch immer man mit einem eBike ohne Akku fahren will frage ich mich ja?

Das Rad kannst auch mit Akku Problemlos im Bikepark nutzen. Der Vorteil ist, dass man schön aus den Kurven rausbeschleunigen kann. In der Luft stört mich das schwerere Rad absolut nicht.
Lediglich das einhängen im Lift finde ich etwas nervig. Habe es auch nur einmal zum testen gemacht.
Für den Bikepark lieber ein anderes Rad nehmen, wenn es zur Verfügung steht.
 
Danke euch beiden!

Also wenn es im Bikepark erlaubt ist, mit Akku zu liften, verspüre ich auch keine unbedingte Notwendigkeit, ohne Akku zu fahren. Ich habe nur gelesen, dass manche Parks verlangen, dass man zum liften eben den Akku entfernt und da ist unser Spectral halt nicht so komfortabel, um mal eben schnell den Akku zu entfernen, insbesondere mit ungeduldigen Kumpels.

Daneben bin ich ab und an auch in Finale Ligure, wo man das Bike immer selbst auf den Anhänger hieven muss, da spürt man die 24 Kilogramm.
 
Wer von Euch hat eigentlich sein Spectral mal im Bikepark oder auf dem Trail ohne Akku bewegt?

Laut Canyon ist dies ja grundsätzlich kein Problem, entsprechende Halterungen für den Akkudeckel und das Kabel gibt es ja als ausdruckbares 3D-Modell, sieht dann so aus:
Anhang anzeigen 65691

Mich würde mal interessieren, merkt ihr in irgendeiner negativen Weise, dass da der Akku fehlt? Also in Form eines Ungleichgewichts beim Springen oder dass sich das Bike merkwürdig auf dem Trail verhält? Ich denke mir, der Schwerpunkt ist ja nach wie vor ähnlich wegen des tief platzierten Motors, aber ich habe Sorge, dass z.B. das Bike durch den fehlenden Akku in der Luft sehr hecklastig wird.

Habt ihr diesbezüglich schon Erfahrungen sammeln können?
Moin,

hast du noch die Möglichkeit an so einen Halter ranzukommen?
Bräuchte einen.

LG
 
Zurück