Dazu kann ich das Teilchen zum Einstellen empfehlen, gibt's auch zum Ausleihen
https://www.sram.com/de/quarq/models/fs-shwz-a1
Hab ich ebenfalls daheim.
Nur das Ding gibt dir imho eine "Empfehlung". Auch damit musst du wissen was du willst. Du kommst zwar einer "perfekten Einstellung" recht nahe, was defintiv hilfreich ist aber treffen tust du sie nur insoweit, wie der Programmierer seine Vorlieben als Algorithmus hinterlegt hat. Und ob der die gleichen Vorlieben hatte?
Natürlich kannst du auch dem Shockwiz vorgeben, ob du es eher straffer, neutraler usw. magst...aber wie gesagt...für mich ist das Ding erstmal ein"90%iger-Richtwert". Wenn ich gar keine Ahnung habe ist das nütürlich super.
Wobei ich zugeben muss, das ich mein Fahrwerk von Hand abgestimmt habe und Shockwiz dann eine 98% Performance ausgeworfen hat. Zumindest auf den 3 Testtrails.
Ergo funktioniert es imho schon recht gut.
Als ich mit dem Setup aber dann aber 2 Wochen später zu 6m Sprüngen gegangen bin, ist das Fahrwerk durchgeschlagen.
Natürlich kann Shockwiz nur das auswerten, was ich ihm als Imput gebe. Daher ist es imho unabdinglich, das man es längere Zeit dran lässt und so viele Trails wie möglich fährt.
Aber hier gehts ja nicht um Shockwiz.
Eine Grip Kartusche ist ein tadellos funktionierendes Produkt und für die meisten absolut ausreichend. Die wenigsten sind in der Lage einen Unterschied zu erfahren.
In der Vergangenheit hab ich nur leider zu oft erlebt, das ne GRIP oder ne
RockShox * RC Kartusche verteufelt wird, ohne ohne überhaupt mit den Möglichkeiten der bestehenden Gabel experimentiert zu haben.
Wenn der Threadersteller von 95kg und steilen Gelände spricht und von Limits, gehe ich eher davon aus das die Gabel zu wenig Progressiv ist, weil er damit meint, das die Gabel zu wenig im Federweg steht und bei Stufen absackt.
Da wird die Kartusche nur insofern helfen, als das du die Low Speed Compression langsamer stellst. Viel wichtiger wäre es aber zuerst, die Progression über Luftdruck und Spacer anzupassen und dann das Ganze mit der Kartusche feinzutunen.
Die Rhythm besitzt keine EVOL Luftkammer, also ne alte Luftkammer mit kleiner negativ Feder, weshalb ich bei dem Gewicht mindestenst 4-5 Volumenspacer empfehlen würde (Gabel ist bis 7 glaub ich freigegeben). Serienmäßig sind bei der Rhythm 2 verbaut.
Persönlich fahre ich aktuell bei 74kg, 84psi bei 4 Spacern...mache aber wie gesagt größere 6-8m Sprünge damit. So als Richtwert
Ist natürlich nur eine Mutmaßung, aber hierfür wäre es eben wichtig zu wissen, was genau nicht passt.