Simplon Rapcon Pmax TQ – E-Bike Neuheiten 2023: Neues Light-E-MTB mit TQ-Motor

Anzeige

Re: Simplon Rapcon Pmax TQ – E-Bike Neuheiten 2023: Neues Light-E-MTB mit TQ-Motor
Hat schon mal jemand den Dämpfer getauscht?
Den Vivid von Rockshox gibt es nur mit 210x55, aber da scheint ein Flipchip im Rahmen zu sein.
 
Und dann? Erhöht sich der Hub, bzw. kannst dann einen Dämpfer mit mehr Hub einbauen? Wohl eher nicht. Wird wohl einzig und allein der Geo-Veränderung dienen.




Sascha
 
Mein Simplon war jetzt beim Händler, und es waren tatsächlich die Motorschrauben, die sich gelockert haben.
Jetzt knarzt nichts mehr :)

Dabei hat mich der Mechaniker darauf hingewiesen, das sehr viel Dreck im Motor war.

Hat jemand eine Idee, wie man einen Spritzschutz wie bei Trek oder Specialized realisieren könnte?
Ich hab mal zwei Bilder beigefügt.

Liebe Grüße,
Michael
 

Anhänge

  • R5300065-1-Alt10.jpeg
    R5300065-1-Alt10.jpeg
    79,4 KB · Aufrufe: 31
  • 96822-30_LEVO-SL-EXPERT-CARBON-SMK-BLK-FLORED_D6-LINK.jpeg
    96822-30_LEVO-SL-EXPERT-CARBON-SMK-BLK-FLORED_D6-LINK.jpeg
    290,4 KB · Aufrufe: 33
Ich hab ein bisschen Panzertape über die Stelle geklebt. Hält das meiste ab, aber nicht alles.
Gerade bei dem Matschwetter in der letzten Zeit.
Aber wie kommt denn Dreck in den Motor? Da kann doch höchstens was minimales über die Kurbelwelle reinkommen, oder?
 
Hat jemand eine Seriennummer für einen Rock Shox Deluxe Select+ Dämpfer 170mm ?
Würde gerne in der Trailhead App meine Einstellung quer checken.
Leider ist die Seriennummer des Dämpfers verdeckt.
 
Mein Simplon war jetzt beim Händler, und es waren tatsächlich die Motorschrauben, die sich gelockert haben.
Jetzt knarzt nichts mehr :)

Dabei hat mich der Mechaniker darauf hingewiesen, das sehr viel Dreck im Motor war.

Hat jemand eine Idee, wie man einen Spritzschutz wie bei Trek oder Specialized realisieren könnte?
Ich hab mal zwei Bilder beigefügt.

Liebe Grüße,
Michael

Habe jetzt die ersten 100km drauf und hat vor ein paar km auch angefangen zu knarzen/knacken beim Treten vor allem bergauf (auch bei ausgeschaltetem Motor).

Schätze mal es werden auch die Motorschrauben sein. Werden die dann mit Schraubensicherung befestigt oder wie wird verhindert dass sich die wieder lockern? Hoffe auch dass der angeklebte Rahmenschutz danach wieder ordentlich befestigt wird.
 
Wenn ich den Mechaniker richtig verstanden habe, muss der Motorschutz gar nicht entfernt werden.
Der Motor ist wohl mit zwei Schrauben befestigt, die auf der Nicht-Antriebsseite sind.
Eine Schraube ist links unten, ein kleines Stück unter der Gummiabdeckung, und die andere Schraube ist rechts oben.
Die rechts oben sieht man nur, wenn der Rahmen eingefedert ist (ist unter der Strebe verborgen).

Ich hoffe das stimmt so.
 
Spricht etwas dagegen mit der installierten Bremsleitung und dem Rockshox Connector eine billige Bremsleitung von vorne nach hinten zu ziehen, und mit dieser Hilfsleitung dann die neue Bremsleitung von hinten nach vorne?
 
Zurück
Oben