Das einzige was aktuell knackt, ist meine 12. Rippe rechts, die ist seit der letzten Ausfahrt durch
Örks, gute Besserung!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das einzige was aktuell knackt, ist meine 12. Rippe rechts, die ist seit der letzten Ausfahrt durch
Coole Farbe, welche Größe fährst du und wie gross bist du, Schrittlänge?Transmission und neue Reifen kommen demnächst noch.
Erste Tour wird am Samstag gefahren, bin gespannt.
Anhang anzeigen 87540
Größe L und bin 1,80m groß.Coole Farbe, welche Größe fährst du und wie gross bist du, Schrittlänge?
Dito bei mir genausoNachtrag zum Vorbau Knacken und Umbau auf normalen Vorbei:
Ich hänge mich mal aus dem Fenster und kann sagen, dass der Umbau auf normalen Steuersatz def. etwas gebracht hat. Knappe ~3000-4000hm und ~200-300km später und alles schweigt immer noch. Und alles davon war ordentlich Trail und Enduro Gerumpel. Keine Waldautobahn und Spazierfahrt. Normalerweise reichte diese Art von Streckenprofil aus, dass nach 1-2 Ausfahrten wieder alles am Knacken war unter Belastung.
Das einzige was aktuell knackt, ist meine 12. Rippe rechts, die ist seit der letzten Ausfahrt durch
Ich gehe also wirklich davon aus, dass durch die (Ver-)Spannung vom originalen Vorbau über die properitären Spacer und somit auch auf den Steuersatz, das Knacken begünstigt wird. Weil einfaches Reinigen und immer wieder neu Fetten hats ja nicht gebracht.
Oder es liegt daran, weil ich durch die neuen Kabelzüge und die entfernte Spinblock-Funktionalität einfach kein Schaltzugabrieb oder Alu-Spähne mehr im Steuersatz selber drin hab. Auch möglich! Da hats ausgeschaut.....
Ich klopf jetzt erstmal auf Holz und hoffe, dass jetzt a Ruh ist. Und das auch die Kabel da drin länger heil bleiben. Trau mich gar nicht reinzusehen... aber irgendwann muss ich es tun. Ich will das Kabel-Geklappere noch abstellen und hatte vergessen die Schaumstoff Hüllen mit zu montieren. Aber das greife ich erst Richtung Winter an.
Anyway, Hübscher finde ich es auf jeden Fall. Aber das liegt immer im Auge des Betrachters.
Anhang anzeigen 87530
Anhang anzeigen 87531
Anhang anzeigen 87532
Anhang anzeigen 87533
Falls noch jemand auch von schwer auffindbarem Knarzen genervt wird, bei mir habe ich das untere Ende der Sattelstütze ausgemacht. Das Sitzrohr ist deutlich weiter, und die Stütze wird nur an der Klemme maßhaltig befestigt. Das knarzt fürchterlich und sieht so aus:
Anhang anzeigen 87696
Anhang anzeigen 87697
Fetten hilft nur kurzzeitig. Ich habe den Bereich mit 3 Lagen Teflonband umwickelt, es war sofort Ruhe. Mal sehen wie lange das hält…
60mm Überstand, dann kannst du ja locker eine Sattelstütze mit über 200mm Hub montierenDas ist eine 170er im M-Rahmen. Steht knapp 60mm über den Rand des Sitzrohres raus. Siehe hier:
Anhang anzeigen 87698